1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. gringo

Beiträge von gringo

  • Number of Touchpoints Galaxy Ace Plus (s7500)

    • gringo
    • 24. April 2012 um 21:57

    Hallo.

    Brauche für ein Projekt ein Android Multitouch Phone, welches (zumindest) 4 Touchpoints unterstützt.

    Jetzt weiss ich aus Erfahrung, dass das nicht umbedingt Standard ist, das alte Ace hatte nur 2TPs, einige Motorola Modell nur 3 TPs usw.

    Ich google heute schon den halben Tag danach und die Info findet sich nirgendst. Selbst ein Anruf bei Samsung hat nicht gebracht.

    Hat jemand von euch eine Ahnung wieviele TPs das Galaxy Ace Plus (s7500) unterstützt?

    thnx
    gringo

    p.s. und ja! es sollte das ACE Plus sein. Also bitte keine Infos zu anderen Phones, wir haben schon eine ganze Menge Phones durchdiskutiert und uns jetzt endlich auf das ACE Plus geeinigt - sofern es mehr als 4 TPs unterstützt.

  • i++ ist nicht das selbe wie i=i++ ?!

    • gringo
    • 6. November 2010 um 16:38

    hallo.

    mir ist heute ein interessantes problem untergekommen und ich kann es mir nicht ganz erklären.

    ich hab heute mit einem kollegen welcher gerade erst angefangen hat java zu programmieren ein bsp gecodet.

    normalerweise erhöhe ich ja eine variable einfach mit i++;

    er hatte in seinem code i=i++; und das liefert ein anderes ergebniss. syntaktisch müsste das doch genauso funktionieren, meiner meinung nach.

    ich habs dann ausprobiert:

    int i=0;
    i++;
    => i = 1;

    int i=0;
    i=i++;
    => i = 0;

    kann mir wer erklären warum das so ist?

  • BVA freiwillige selbstversicherung

    • gringo
    • 24. Juni 2010 um 23:01

    ich denke die frage passt hier ganz gut rein.

    ich bin als tutor an der tu angestellt und hab mich selbst bei der bva versichert. nun endet mein arbeitsvertrag (befristet) ende juli.
    ich werd (ziemlich) sicher im oktober wieder als tutuor arbeiten. die frage ist wie mach ich das in den 2 monaten ferien am besten. ich werd zwar den grossteil der zeit nicht in össterreich sein hätte aber trotzdem gerne für alle fälle eine österreichische krankenversicherung.

    gibt es eine möglichkeit sich während den ferien weiterzuversichern? studentenversicherung ist imho aufgrund der studiendauer nicht mehr möglich...

  • Netzlaufwerk verbinden - Univie

    • gringo
    • 1. Juni 2010 um 12:37

    hallo.

    ich möcht auf einen win xp rechner zu synchronisationszwecken den fileserver (bzw. meinen account auf dem server) der uniwien als netzlaufwerk einbinden. da es ein projekt für eine studentin auf der univie ist kann ich auch nicht den tu space verwenden welcher imho kein vpn benötigt.

    dabei hätte ich mir folgende vorgehensweise überlegt:

    vpn zur uniwien aufbauen (ist leider notwendig um auf den speicherplatz zuzugreifen)
    netzlaufwerk verbinden
    synctoy laufen lassen

    das ganze sollte vollautomatisch ablaufen, also keinerlei user interaktion wie passwörter eintragen usw. brauchen. und genau da fängt ein bisschen das probelm an.
    grundsätzlich funktioniert das alles wunderbar nur halt nicht vollautomatisch. spricht ich kann mich per vpn verbinden und dann das laufwerk verbinden und danach synctoy aufrufen. nur muss ich die passwörter eintragen.

    ich könnte jetzt natürlich das ganze einfach in eine bat datei geben und dort mit rasdial das vpn aufbauen und mit net use das netzlaufwerk verbinden aber dann müsste ich in die bat datei das u:net account passwort im klartext eintragen und dass ist keine option...

    hat jemand von euch schon mal ähnliches gemacht? wie habt ihr das hinbekommen? oder kennt ihr ein programm, was sich besser eignet als synctoy?

    danke.

    edit: ich werd vermutlich auf winscp zurückgreifen werde. da sparrt man sich zumindest die vpn verbindung und es gibt eine scrippting schnittstelle.....

  • bekannte wlans verwenden ansonsten datenkarte (automatisch)

    • gringo
    • 19. April 2010 um 15:45

    hallo.

    ich möchte unter windows xp einen rechner so konfigurieren, dass er vorher definierte wlan netzwerke verwendet ansonsten aber automatisch mittels hsdpa modem eine verbindung zum internet herstellt.

    das ganze sollte voll automatisch funktionieren also ohne irgendeine aktion vom benutzer.

    nachdem ich mit googlen nicht weiterkomme wollte ich mal hier nachfragen ob ihr eine idee habt.

    thnx.

  • Software zum Telefoniern mit SIM-Karte

    • gringo
    • 5. April 2010 um 21:28

    möchte das ganze mal nach oben bringen, da ich mich gerade bei einem projekt mit dem selben problem beschäftige und im internet kaum etwas brauchbare zu finden ist.

    allerdings suche ich nicht umbedingt eine software sondern eher eine middleware oder ein interface da das ganze aus einer bestehenden telefon-software angeprochen werden sollte.

  • Weiße Weihnachten

    • gringo
    • 19. Dezember 2009 um 14:04

    laut wetter.at wirds nächste woche wieder warm bis zu 10°C (klassisches tauwetter rund um weihnachten).

    schaut also eher schlecht aus.

    aber leiwand wäre es.

  • Bundesweiter Aktionstag am 5.11.09

    • gringo
    • 4. November 2009 um 23:15
    Zitat


    Bundesweiter Aktionstag am 5.11.09
    Aus TU Brennt
    Wechseln zu: Navigation, Suche

    Angedachtes Program für den Aktionstag:

    * Unterstützung der Metaller bei ihrer Kundgebung vor dem Wirtschaftsministerium. Die Metaller werden anschließend zur Uni Wien marschieren und uns unterwegs einen Besuch abstatten. Wir begleiten Sie bis zur TU, halten dort noch eine kurze Kungebung ab und bleiben nachher im Umfeld der TU aktiv.

    Treffpunkt dafür:

    *
    o 8 Uhr Infopoint -> zur Wirtschaftskammer
    o ca 9:30 werden die Metaller dann bei der TU sein

    * 10-14 Uhr: Hörsaaltouren zur Mobilisierung für die Demonstration, bzw. für das kick-off meeting. Zentraler Sammelpunkt ist während dieser Zeit der HS1

    * 14-16 Uhr: freie Bildung in einer freien Gesellschaft - kick off zum Aktionstag

    mit Peter Purgarthofer (TU), Hans Mikosch (TU), Vertretern anderer besetzter Unis, weiteren Lehrenden der TU, Squatting Teachers (auch andere Unis), SchülerInnen, GewerkschafterInnen, Vertreter von arbeitslosen... ein genaues Programm folgt noch

    * 16 Uhr Treffpunkt für den Sternmarsch zum Märzpark Märzpark auf der TU

    * 18 Uhr Schlusskundgebung am Märzpark Märzpark mit Redebeitrag der TU

    Was wird benötigt:

    *
    o selbstorganisierte Aktionen während des Tages, angedacht waren z.B. Vorlesungen im Freien, in der Straßenbahn, Treffen mit Musikinstrumenten im freien, singen der umgetexteten Bundeshymne im Resselpark.... Bringt euch ein, seit kreativ!
    o Flyer für Donnerstag sind schon gedruck, warten nur darauf verteilt zu werden
    o Leute für die Hörsaaltouren: Treffpunkt dafür ist von 10-14 Uhr der HS1
    o Transparente für die Demo, hierfür hat sich 3 Leute gefunden, die heute ab 16 Uhr im HTU Großraum sprayen werden,, gerne auch schon vorher in Eigeninitiative, ansonsten ab 16 Uhr nach Robert von der Mobilisierung am Infopoint nachfragen
    o Flyer mit dem Alternativtext der Bundeshymne, auch hierfür ab 16 Uhr am Infopoint nachfragen
    o Demosprüche - erweitert bitte die Sammlung im wiki und achtet dabei auf den Rythmus
    o Redner für die Abschlusskundgebung (m/w), wird im Plenum diskutiert
    o Freiwillige für einen Ordnerdienst und eine Demoleitung für den Sternmarsch

    Alles anzeigen


    http://tu-brennt.fsinf.at/wiki/Bundeswei…ionstag_am_5.11.

  • demozug morgen 1645 von der tu weg

    • gringo
    • 28. Oktober 2009 um 00:32

    alter aufruf nicht mehr aktuell bitte löschen oder entsticken...
    _______________
    soweit ich das heute im live stream mitgehört hab geht morgen 1645 ein demozug von der tu weg. der sich dann mit dem demozug der unvie (1700 rampe) fusioniert. treffpunkt vor dem hauptgebäude.

    die konkreten forderungen (soweit ich sie mitbekommen habe) der besetzungen im audimax und fh hs1 sind in manchen punkten zwar unglücklich kommuniziert und utopisch (primär audimax) aber ich finde es trotzdem gut, dass zumindest ein teil der studierenden dagegen auftritt, dass es seit jahren in der bildungspolitik einfach irgendwie herumlaviert wird und die studienbedingungen tendentiell immer schlechter werden. :puke:

    edit: hab gerade das wiki vom audimax entdeckt und der momentane stand der forderungen (audimax) http://wiki.unsereuni.at/wiki/index.php/Forderungskatalog klingt in vielen punkten ganz vernünftig. und besser als das was ich bisher über twitter und live stream aufgeschnappt habe.

  • festplatte defekt welche festplatte für macbook

    • gringo
    • 2. Juli 2009 um 21:36

    d.h. es ist wirklich nicht mehr zu beachten, als sata und 9,5.

    und: ifixit ist wirklich eine super seite.

    thnx.

  • festplatte defekt welche festplatte für macbook

    • gringo
    • 1. Juli 2009 um 12:45

    hallo.

    meine bruder ist in seinem macbook die festplatte gecrasht. natürlich nach ablauf der garantie :sudern:

    die daten: macbook 13" 2,0GHZ Intel Core Duo (gekauft am 19.12.2006)

    nachdem ich mit nicht ganz sicher bin welche festplatte reinpast wollt ich hier mal nachfragen was ihr empfehlen würdet. im netzt findet man die infos 2,5" und max 9,5mm höhe sonst noch was zu beachten?


    momentan überlege ich diese hier zu kaufen. funkt die?
    http://www.ditech.at/artikel/F225SS….html?m=details

    oder habts ihr andere empfehlungen?

    thnx

  • Unterschreiben für Rücktritt Martin Graf

    • gringo
    • 28. Mai 2009 um 23:58

    http://ruecktritt-martin-graf.at/

    Zitat

    Erklärung der Klubobleute der im Nationalrat vertretenen Fraktionen


    In einem Kommentar, erschienen in der „Neuen Freien Zeitung“ am 21. Mai 2009, tätigt der Dritte Präsident des Nationalrates, Dr. Martin Graf, unter anderem folgende Aussagen: „Verlängerter Arm des Herrn Muzicant (Anm.: Dr. Ariel Muzicant ist Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Österreich) ist der gewalttätige linke Mob auf den Straßen.“ und „Mit seinen Beschimpfungen schafft der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde ein Klima der politischen Brutalität, weswegen sich schon viele Bürger fragen, ob er nicht als Ziehvater des antifaschistischen Linksterrorismus bezeichnet werden sollte.“

    Die Unterzeichneten distanzieren sich auf das Schärfste im eigenen Namen und im Namen ihrer Fraktionen im Hohen Haus von allen politischen Äußerungen, die dazu geeignet sind, Menschen mit unterschiedlicher religiöser Orientierung oder unterschiedlichem ethnischen Hintergrund gegeneinander aufzubringen.

    Auf Grundlage dieser Wertehaltung verurteilen die Unterzeichneten die oben zitierten Äußerungen nachhaltig. Sie sind weder mit den ethischen, noch mit den demokratiepolitischen Standards, die in Österreich gelten und in gemeinsamer Verantwortung beachtet und geschützt werden müssen, vereinbar. Diese Standards gelten auch in Wahlkämpfen, also Zeiten zugespitzter politischer Auseinandersetzung.

    Wien, am 27. Mai 2009

    Gezeichnet von: KO Josef Cap, KO Karl-Heinz Kopf, KO Eva Glawischnig-Piesczek

    Alles anzeigen
  • Jörg Haider tot

    • gringo
    • 15. Oktober 2008 um 15:23

    140kmh und 1,8 promille. soviel zu mitleid.

    http://derstandard.at/?url=/?id=1220460609594
    ist bis jetzt der "nachruf" der meine grösste zustimmung findet.

    http://derstandard.at/?url=/?id=1220460745990
    auch ganz gut.

  • hofer festplatte mit video aufnahme funktion

    • gringo
    • 5. Oktober 2008 um 18:53

    hab mich auch schon gegen einen kauf entschieden.

    prinzipiell ist das ein chilligreen produkt - http://www.chiligreen.de/shop/festplatten/MediaDiskGal.asp - und das ist auch nur 10€ teurer. insofern kein stress es jetzt beim hofer zu kaufen.

    hab auch ein interessantes produkt mit tv-tuner gefunden. http://www.conceptronic.net/mediagiant/index.html aber das kostet gleich um einges mehr.

  • hofer festplatte mit video aufnahme funktion

    • gringo
    • 3. Oktober 2008 um 14:34

    hallo.

    was haltet ihr von diesem produkt?
    http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_9634.htm

    500gb mit rj45 usw. klingt ja ganz gut. und 150€ auch. was mich nur etwas stutzig macht: das ding hat keinen antenneneingang soweit ich das vom produktfoto beurteilen kann. also wie schliesst man das vernünftig am tv an? weil mein fernseher hat keinen ausgang und dank kabeltv steht auch keine sat oder dvbt box herum.

    und: kennt ihr ähnliche produkte von anderen hestellern. weil einen hd rekorder wollt ich eh schon länger und das der nur auf hd reduziert ist und lan fähig taugt mir weil dvd brennen usw. mach ich dann mit dem pc.

  • vcd daten direkt mit cp kopieren

    • gringo
    • 26. September 2008 um 01:24

    hallo.

    folgendes problem: habe eine alte vcd (selbstgemacht ohne kopierschutz oder sontsige spässe).
    möchte die daten nun wieder als mpg auf der festplatte haben.

    unter windows kein problem einfach die dateien aus dem ordner mpegav kpieren *.dat umbenennen in *.mpg fertig.

    nur unter linux (ubuntu feisy fawn) liefern mir sämtliche verusche die dateien zu kopieren fehlermeldungen. (mit oder ohne root rechte, mit der konsole oder nautilus)

    Zitat


    gringo@ubuntu:/media/cdrom/mpegav$ cp avseq01.dat /home/gringo/hallo.mpg
    cp: Lesen von „avseq01.dat“: Input/output error

    komischerweise lässt sich die cd mit xvcdrip auslesen.

    ich stehe vor einem rätsel. irgendwer eine idee warum das nicht funktioniert. erschüttert mich ein bisschen wenn eine simple fileoperation unter windows vollkommen unproblematisch und unter linux nicht (einfach) möglich ist.

  • Ubuntu auf Mac Mini

    • gringo
    • 27. Juni 2008 um 12:54

    ich hab am macbook ubuntu laufen. und das hat auch schon efi-bios und das geht ohne probleme.

    einfach refit nehmen.

    das einzige was man unterlassen sollte ist mit gparted versuchen die festplatten zu verwalten/zerteilen weil das mit refit zu probleme führt. (zumindest wars anfang des jahres noch so)

    von nur ubuntu haben mir btw. einige abgeraten, weil z.B. firmwareupdates über die osx - aktualisierung kommen.
    also ich an deiner stelle würde einfach mit bootcamp die festplatte für macosx auf eine minimum schrumpfen, refit installieren und dann ubuntu installieren.

  • vpnc ohne rootrechte

    • gringo
    • 18. Juni 2008 um 13:53

    danke für den tipp mitm network manager, unter ubuntu hardy dürft das ganze noch buggy sein. das trayicon verschwindet (und lässt sich auch nicht wiederbringen) sobald ich vpn aktivieren.

    werd mich mal wenn die prüfungszeit vorbei ist und ich zeit habe damit spielen. bis dahin ist meine lösung sudo vpnc...

  • vpnc ohne rootrechte

    • gringo
    • 11. Juni 2008 um 14:52

    hallo.

    möchte unter ubuntu hardy per tumobil.conf (nach zid anleitung http://www.zid.tuwien.ac.at/kom/tunet/vpn/…tung_mobilnetz/) eine vpn ins tunetz herstellen.

    funktioniert ja prinzipiell wunderbar nur leider muss ich das ganze immer mit root rechten starten. würde das gerne ändern aber nachdem ich in der rechteverwaltung leider immer noch nicht so fit bin habe ich keine ahnung wie ich das am besten angehe.

    für tipps tricks und lösunge bin ich daher sehr dankbar :grinning_squinting_face:

    thnx

    nochwas: weils indirekt damit zusammenhängt eine zweite frage: hat jemand einen ahnung wie/ob ich automatisch skripts nach einem suspend starten kann? möchte nämlich nach einem suspend automatisch ins tunet einloggen.

  • Notebook vs Vorlesung

    • gringo
    • 9. Mai 2008 um 18:29

    kommt auf die vorlesung an. in manchen vorlesungen kann es ganz praktisch sein mal schnell etwas nachzuschauen. z.B. daten und informatikrecht

    ansonsten ist es wirklich besser man lässt den laptop im rucksack oder gleich zuhause.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung