1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Aragorn

Beiträge von Aragorn

  • Red Hat Installation

    • Aragorn
    • 7. April 2003 um 17:28
    Zitat von Vampiro

    Hi!
    Ich, als absoluter Linux-Newbie, habe vor auf meinem Notebook Red-Hat 8.0 zu installieren (parallel zu WinXP).
    Leider funktioniert das aber nicht!
    In dem ersten Menü, in dem man die Installationsmethode angeben kann, gebe ich Enter für default ein. Nach mehreren Zeilen bleibt alles stehen.

    Fehlermeldung:


    Dann hilft nur der Reset-Knopf.
    Ich hab auch schon probiert, RH auf nem anderen Computer zu installieren. Hab eine alte leere Festpatte angeschlossen, aber es kommt die genau gleiche Fehlermeldung.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    lg Peter

    Alles anzeigen

    hi habs zwar mit suse linux probiert aber ich habe die erfahrung gemacht dass solche meldungen immer mit dem speicher in verbindung stehen (dh. ram). versuch doch mal ihn aufzustocken und dann linux neu zu installieren

  • VM-Ware

    • Aragorn
    • 3. April 2003 um 16:17
    Zitat von BigBlue

    Ich würd den thread zwar eher linux zuordnen, andere doch zu windows... also schreib ichs mal nach software...
    das ZID verkauft ja jetz an studenten das 'oracle 9i' als standardsoftware... ich meine eine oracle geht meiner meinung nach schon a stückl über standardsoftware hinaus... aber was würdet ihr davon halten wenn das ZID sich darum bemühen würd VM-Ware als tu-lizenz zu bekommen?

    zur erklärung: vmware ist eine software für Linux(x86) bzw. WindowsNT,2k, XP mit der es möglich ist eine virtuelle x86 maschine laufen zu lassen... in dieser lässt sich dann wieder ein system starten... so kann man zum beispiel linux und windows gleichzeitig betreiben (also ohne neustart)... auch sehr komfortabel zu bedienen... netzwerk is durchgängig, also man hat auf der virtuellen maschine eine virtuelle netzwerkkarte, usw. ... so kann man zum beispiel unter linux arbeiten und muss trotzdem noch auf sein windows-solitaire verzichten... :)

    wär meiner meinung nach sinnvoller als oracle...

    also bin mal gespannt auf eure meinung...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

    hi schon erfolge gehabt?
    wenn du nicht auf die lizenzwarten willst geh auf die codeweavers seite frag um eine evaluationslizenz an - ist gratis - dann kannst du dir crossoveroffice runterladen, funktioniert z.B. mit Office 2000 Pro mit der einzigen ausnahme dass man im access kein VB einsetzen kann. ansonsten ist es genial.

    sag mir deine meinung dazu

    lg aragorn

  • Kernel / Kernelkonfiguration für USB-WLAN Client

    • Aragorn
    • 3. April 2003 um 09:40
    Zitat von Aragorn

    danke für den hint dose. werde es wahrscheinlich am wochenende nochmal ausprobieren!

    lg aragorn

    hi, bekomme wenn ich das Build-skirpt aufrufe die meldung run make config first. nur wenn ich im gleichen verzeichnis dass aufrufe gehts nicht und ansonsten komm ich zur kernelkonfig und dort weiss ich nicht welche optionen ich aktivieren muss damit ich build nachher ausführen kann.

    bitte um viele vorschläge

    mfg. aragorn

  • neue VM-Ware Version zum Downloaden

    • Aragorn
    • 1. April 2003 um 19:44

    Hi Linux-Fans,

    wer nicht warten will bis es an der TU eine Studentensoftware von VMWARE gibt kann sich die neueste Version von http://www.vmware.com gratis downloaden!

    vielleicht geht das auch für euch

    lg aragorn

    ps: schreib mir eure meinungen

  • Router Programm

    • Aragorn
    • 1. April 2003 um 19:35
    Zitat von Aragorn_Dunadan

    Nun ja, war früher (vor 100 Jahren od. so) eigentlich immer der erste der den nick hatte (bei sms.at oder bei uboot.) Aber Ich hatte nicht geglaubt, dass der im Forum noch frei ist, drum hab ich die alternative längerer Variante gewählt.

    Und jetzt seh ich du bist auch erst im März dzugekommen....

    LG

    ja. schon interessant was es für zufälle gibt findest nicht auch.

    was studierst du eigentlich?

    lg aragorn

  • VM-Ware

    • Aragorn
    • 1. April 2003 um 08:51
    Zitat von BigBlue

    Ich würd den thread zwar eher linux zuordnen, andere doch zu windows... also schreib ichs mal nach software...
    das ZID verkauft ja jetz an studenten das 'oracle 9i' als standardsoftware... ich meine eine oracle geht meiner meinung nach schon a stückl über standardsoftware hinaus... aber was würdet ihr davon halten wenn das ZID sich darum bemühen würd VM-Ware als tu-lizenz zu bekommen?

    zur erklärung: vmware ist eine software für Linux(x86) bzw. WindowsNT,2k, XP mit der es möglich ist eine virtuelle x86 maschine laufen zu lassen... in dieser lässt sich dann wieder ein system starten... so kann man zum beispiel linux und windows gleichzeitig betreiben (also ohne neustart)... auch sehr komfortabel zu bedienen... netzwerk is durchgängig, also man hat auf der virtuellen maschine eine virtuelle netzwerkkarte, usw. ... so kann man zum beispiel unter linux arbeiten und muss trotzdem noch auf sein windows-solitaire verzichten... :)

    wär meiner meinung nach sinnvoller als oracle...

    also bin mal gespannt auf eure meinung...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

    hi bigblue, studiere zwar auf der hauptuni, finde es aber eine geniale idee von dir! da ich gerne von windows auf linux umsteigen würde und es dann begrüßen würde wenn ich meine Windowsprogramme ohne bzw. nur mit geringen einbußen weiterverwenden könnte.

    Und als Student bekommt mans vielleicht doch um einiges günstiger als wenn mans regulär im geschäft kauft!

    schreib mir bitte ob du herausgefunden hast ob das irgendwann mal soweit ist!

    lg, aragorn

  • Suche Bootmanager

    • Aragorn
    • 1. April 2003 um 08:47
    Zitat von Falcon

    Ich weiß, vermutlich ein altes abgedroschenes Thema brauch dennoch, bitte ein progi oder anweisungen wie ich mir das einrichten kann, dass er vor dem startup nachfragt von welcher partition er hochladen soll (A,C,D) !

    Und ich mir die Biosumstellungen jedesmal ersparen kann!!!

    Danke an alle nützlichen Links und Hinweise schon jetzt!!

    mfg Falcon

    Alles anzeigen

    hi falcon, probiers doch mal mit lilo (linux loader) greift auf die partitionen auf unix-art zu und ist nicht so schlecht
    probier ihn doch aus und sag mir dann was du davon hältst.

    lg aragorn

  • Router Programm

    • Aragorn
    • 1. April 2003 um 08:44
    Zitat von Aragorn_Dunadan

    Hi Leute!

    Ich suche irgendein kleines simples Routerprogramm, das folgendes können sollte: Routen (na no na net), DHCP - Server, Firewall, keine Graphische Oberfläche, und ganz nett aber net notwendig wär eine Proxyfunktion.

    Das ganze soll auf einem P120 mit 32MB RAM und 2NW Karten drinn booten - und routen:verycool:. (Ob von HD oder nur von Floppy is mehr oder weniger egal....)

    Ich hab schon ein paar Sachen gefunden (fli4l, LRP, etc...)

    Womit habt Ihr gute Erfahrungen gesammelt?

    Kennt ihr irgendwas, das unter DOS oben angeführte Funktionen erfüllt (bin leider in Linux nicht sonderlich Sattelfest)

    Aragorn_Dunadan

    Alles anzeigen

    hi, hab zwar keine Erfahrung mit sowas mir ist allerdings aufgefallen dass du nen ähnlichen nick hast wie ich!

    lg Aragorn

  • Kernel / Kernelkonfiguration für USB-WLAN Client

    • Aragorn
    • 1. April 2003 um 08:41
    Zitat von dose

    Soweit ich das mitbekommen hab beim kurzen Überfliegen, sind die Anleitungen zur Installation e recht detailliert, scheint aber von anderen Paketen abzuhängen...

    danke für den hint dose. werde es wahrscheinlich am wochenende nochmal ausprobieren!

    lg aragorn

  • Kernel / Kernelkonfiguration für USB-WLAN Client

    • Aragorn
    • 31. März 2003 um 15:01
    Zitat von dose

    Hm, was kommt denn für ein Fehler beim Kompilieren ?

    hi dose,

    weiss ich nicht mehr so genau ist schon länger her, ich glaub es war was in der richtung keine geeignete makedatei bzw. irgendwas in dieser richtung. werde es aber demnächst wieder probieren dann kann ichs dir genau sagen!

    lg aragorn

  • Kernel / Kernelkonfiguration für USB-WLAN Client

    • Aragorn
    • 31. März 2003 um 14:59
    Zitat von Becherer

    Leider kann ich dir hier auch nicht mehr weiterhelfen. Hatte gehofft, dass der Treiber ein standalone binary ist.

    Tut leid.

    lg
    Becherer

    hi. macht ja nix, werde es schon irgendwie hinbekommen!

  • Kernel / Kernelkonfiguration für USB-WLAN Client

    • Aragorn
    • 31. März 2003 um 09:01
    Zitat von Becherer

    Auf den Treiber bin ich gekommen, indem ich im Download Bereich das USB Gerät verfolgt habe. Anscheinend wird für das USB Gerät und PCMCIA Gerät derselbe Treiber verwendet.

    Hoffe es passt.

    lg

    hi bcherer,

    hab schon mal versucht den treiber einzubauen, konnte ihn aber leider nicht kompilieren, wäre nett von dir wenn du mir da ein paar tips geben könntest wie ich das am besten anstelle!

    thx, aragorn

  • Skripten für die Vorlesung Grundzüge der Informatik

    • Aragorn
    • 31. März 2003 um 08:53
    Zitat von trivial

    ja kommende woche ist gut.
    willst du das ganze buch kopieren?? sind immerhin 229 seiten!
    ist aber eh billiger als wenn du es kaufst!
    montag wäre mir ok, zeit ist egal!

    hi,

    montag ist auch bei mir ok. treffen wir uns so um halb drei beim Eingang zum McDonalds. hab um halb drei vorlesungsende und komme danach dann zum Maci hin!

    bis dann

  • Skripten für die Vorlesung Grundzüge der Informatik

    • Aragorn
    • 31. März 2003 um 07:40
    Zitat von trivial

    ja kommende woche ist gut.
    willst du das ganze buch kopieren?? sind immerhin 229 seiten!
    ist aber eh billiger als wenn du es kaufst!
    montag wäre mir ok, zeit ist egal!

    ja ist ok. bin am montag an der hauptuni. meine vorlesung geht von eins bis um halb drei könnten uns nach der vorlesung wo treffen.

  • Kernel / Kernelkonfiguration für USB-WLAN Client

    • Aragorn
    • 31. März 2003 um 07:37
    Zitat von Becherer

    Auf den Treiber bin ich gekommen, indem ich im Download Bereich das USB Gerät verfolgt habe. Anscheinend wird für das USB Gerät und PCMCIA Gerät derselbe Treiber verwendet.

    Hoffe es passt.

    lg

    thx ny,

    ja sicher passt dass, wenn er funktioniert wäre dass toll. dann kann ich endlich linux verwenden. bis dann

  • Kernel / Kernelkonfiguration für USB-WLAN Client

    • Aragorn
    • 30. März 2003 um 20:26
    Zitat von Becherer

    Avaya=Orinoco

    Avaya Homepage :
    http://support.avaya.com/japple/css/jap…css.UsageUpdate()

    oder gleich den Linux Treiber:
    ftp://ftp.avaya.com/incoming/Up1ck….16Avaya.tar.gz
    Versuchs mal damit:
    http://www.linux-wlan.org/index.html


    lg
    Nylan

    Alles anzeigen

    thx nylan, habs mir gerade runtergeladen. ich hoffe nur dass der treiber auch für avaya clients funktioniert die nicht als pcmcia-karte im notebook stecken sondern als standgeräte am usb-port hängen.

    jedenfalls danke für den tipp.

    lg aragorn

  • Kernel / Kernelkonfiguration für USB-WLAN Client

    • Aragorn
    • 30. März 2003 um 09:22

    Hi Leute,

    würde gerne auf meinem Notebook Linux einsetzen da ich von Windows nicht gerade sehr begeistert bin aber ich derzeit mit Linux über mein Privatnetz nicht ins internet komme!

    Ich habe folgendes Problem:

    Um von überall aus der Wohnung ins Internet zu kommen hänge ich in einem kleinen Privatnetzwerk mittels eines WLAN.
    Da ich dafür eine kleine Antenne am WLAN-Client benötige habe ich an meinem Notebook einen WLAN-Client von Avaya der an den USB-port angeschlossen ist.
    Das Problem ist jetzt dass Linux zwar den an den USB-port angschlossenen USB-client erkennt ihn aber nicht aktivieren und schon gar nicht konfigurieren kann!

    Habe bereits herausgefunden dass es nicht an der distribution sonder am Kernel liegt und wäre jetzt dankbar für Vorschläge welchen Kernel ich am besten dafür verwenden könnte bzw. mit welchen Optionen ich mir den Kernel umschreiben müsste damit Linux den WLAN-client am USB-port betreiben und konfigurieren kann!

    lg aragorn

  • Welches E-Mail Programm könnt ihr mir empfehlen?

    • Aragorn
    • 30. März 2003 um 08:54
    Zitat von MaxAuthority

    1.) statt "Opera-Internetexplorer" könnte man auch einfach Opera-Browser sagen :) *scnr*

    2.) ich finde, der 6.05 hatte den besten e-mail client - nicht nur von browsern, sondern sogar von stand-alone email clients. Nur seit der 7er version, haben sie so was wie virtuelle views eingeführt anstatt "echte" filter, d.h. für mich nicht mehr brauchbar. Aber probier ihn mal aus, hab auch schon von leuten gehört, die diese "neue" art, mails zu behandeln wirklich mögen...

    du hast schon die 7er version? hab vor wochen mal probiert an die 7er ranzukommen, wurde aber immer zur 6.05 weitergeleitet!

    aber vielleicht gehts ja jetzt schon.

    lg aragorn

  • Generic HostProcess for Win32Services

    • Aragorn
    • 30. März 2003 um 08:51
    Zitat von Sim

    xp professional studentenversion..


    ich würde meine firewall ja gerne anweisen das nette kleine programm (svchost.exe)
    zu blocken, allerdings komm ich dann nimmer ins internet. soll ja für dns sein...

    einen originaltreiber für meine netzwerkkarte der unter xp läuft hab ich noch nicht auftreiben können (eigentlich rennen sämmtliche geräte mit den windows treibern *grummel* was natürlich bei meinem apple drucker nicht so ganz funzt...unter me gings noch ;o) würde das vielleicht abhilfe schaffen? oder muß ich dem prg dann trotzdem zugang gewähren?

    mfg sim

    Nach meinen Erfahrungen brauchst du dieses Programm nicht um ins internet zu gelangen. an deiner stelle würde ich es unter xp mit einer firewall (z.b. von norton) blocken, habe gehört dieses prg verschafft microsoft unter xp die möglichkeit informationen über deinen Rechner einzuholen!

    lg aragorn

  • Netzwerkvebindungen unter Windows XP

    • Aragorn
    • 30. März 2003 um 08:48
    Zitat von Becherer

    Hallo,
    hat jemand eine Ahnung, ob es möglich ist, die Netzwerkverbindungen für jeden User anders einzustellen?

    Möchte z.B. dass User A sich die Einstellungen per DHCP holt und User B fix eingestellete IP Adresse, DNS Server, Gateway, usw. hat.

    Habe mal gehört, dass es einen Patch von M$ dafür geben soll, aber leider nie gefunden.

    Hat jemand eine andere Lösung oder eine Ahnung wo besagten Patch findet?
    thx

    Alles anzeigen

    Hi, kenne mich mit Netzwerken ein wenig aus. Du brauchst diesen Patch nicht. Alles was du brauchst ist ein DHCP Server-Programm --> gibts gratis zum runterladen.
    Dann stellst am einen ein Adressvergabe per DHCP und am anderen die fixe ip --> solltest aber unbedingt dafür sorgen dass nicht versehentlich per dhcp dem anderen die gleiche ip wie die fixe ip vergeben wird.
    und dann brauchst nur noch den adressbereich vergeben der per dhcp einem rechner zugewiesen werden kann und fertig!

    das ist alles!

    um zum dhcp-programm zu kommen gibst auf google.at einfach dhcp ein und suchst danach. oder du gibst mir deine email addi dann kann ich dir eines per mail schicken!

    lg aragorn

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung