1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. fletz

Beiträge von fletz

  • Debian apt-build

    • fletz
    • 30. Dezember 2004 um 18:43

    Bin da über einen kleinen Artikel gestolpert:

    http://julien.danjou.info/article-apt-build.html

    Also die Debianpackete für die persönliche Architektur neu zu kompilieren.
    Was sagt ihr dazu? Glaub ihr es lohnt sich?

    (Bitte jetzt kein Gentoo oder sonstiges.... ich akzeptiere und respektiere auch die anderen Distributionen, und wünsche sachliche Meinungen)

    mfg Fletz

  • warum ausgerechnet FC3 oder überhaupt Linux?

    • fletz
    • 30. November 2004 um 17:50

    Wenn ich wissen will, ob bei meinem Schleppi WLAN eingeschalten ist, hilft mir ein kurzes iwconfig
    Steht bei verwendeter Frequenz 0 muss ich kurz das Knöpfchen drücken

    mfg Fletz

  • Warum ausgerechnet Linux?

    • fletz
    • 29. November 2004 um 19:37

    Wie siehts jetzt eigentlich unter *BSD mit Hardware wie Centrino aus?

  • warum ausgerechnet FC3 oder überhaupt Linux?

    • fletz
    • 29. November 2004 um 19:33

    Schau mal auf http://tuxmobil.org/ vorbei. Mit dessen hilfe hab ich auch alles unter Debian, auf meinem Centrino zum laufen gebracht (nur mit suspend hab ich mich noch nicht gespielt)

    mfg Fletz

  • Warum ausgerechnet Linux?

    • fletz
    • 28. November 2004 um 11:15

    Was mich dazu interessieren würde: wie es mit der Hardwareunterstützung bei *BSD aussieht? Funktioniert dann auf meinen Schleppi auch das Speedstepping(zum Beispiel)? Solaris hat in seiner neuen Version laut Sun Binärkompatibilität zu Linux, wie siehts da bei *BSD aus?

    mfg Fletz

  • LINUX ADSL Mandrake DNS Problem

    • fletz
    • 26. Oktober 2004 um 17:18

    Hatt dein Problem auch, als ich TUADSL hatte, allerdings die DNS-Server von aon verwendete.
    Komischerweise funktionieren die aon-Server mit aon-Complete sehr gut, und TUADSL mid den TU-Servern, nur gekreuzt hatte ich Probleme(und zwar die ganze Zeit als ich es so verwendete -> kein temporäres Problem)

  • ausführen von c programmen unter redhat 9

    • fletz
    • 19. Oktober 2004 um 20:00

    wenn ich mich nicht irre gcc mit -ansi -pedantic -Wall -g
    zumindest laut Buch und Folien

  • Linux Distribution kaufen

    • fletz
    • 24. September 2004 um 20:54
    Zitat von JGoblin


    (darauf aufbauend, menü basierte)
    synaptic = grafisch
    aptitude = menübasiert

    aptitude hab ich schon ausprobiert, verwend aber lieber dselect
    synaptic ist mir neu

    Könntes du mir kurz verraten, warum du was bevorzugst?

    mfg Fletz

  • backup software

    • fletz
    • 21. September 2004 um 09:36

    Anscheinend verwendest du nur XP. Hmm, mit Cygwin könntest du dir wahrscheinlich Zugriff auf die, für solche Probleme vorgesehenen, Linuxprogramme verschaffen. Wenn du nur eine win32-native Lösung willst fällt mir allerdings nichts ein.

  • Der Einstieg ins (Spiele)programmieren

    • fletz
    • 21. September 2004 um 09:12

    Nun, wenn du schon mal Civilization erwähnst. Freeciv hat eine neue Version veröffentlicht. Ist OpenSource, damit könntest in sowas ein wenig reinschnuppern. Kannst dir ja den Code besorgen, und herumexperimentieren. Da findest du dann wahrscheinlich auch in anderen Foren oder der Homepage [1] weitere Information. Macht allerdings nur Sinn, wenn dich ein Spielprinzip wie das von Freeciv reizt. Wenn's dich mehr zu 3D hinzieht, musst dich wo anders umsehen.

    edit: Auf der Homepage steht z.B. welches Programm für die Grafik verwendet wurde. Und zu unserer Überraschung war es Gimp :winking_face:

    [1] http://www.freeciv.org

    mfg Fletz

  • Welches Notebook im Bereich €1500

    • fletz
    • 18. September 2004 um 19:17

    Aber bei Acer kann man auch Pech haben (war innerhalb von einem halben Jahr 5 mal in Reperatur) aber das kann überall passieren.

    Möcht er nur kein Centrino, weil er dem nicht vertraut, oder sind ihm die Akkulaufzeiten eh wursch? Dann würd ich nämlich auf auf Centrino verzichten, ansonsten führt eher kein 'guter' Weg daran vorbei.

  • Welches Notebook im Bereich €1500

    • fletz
    • 18. September 2004 um 13:48

    Warum eigentlich kein Centrino?

    Möchtest du nur Windows, oder auch Linux verwenden?

    mfg Fletz

  • KDE-hints

    • fletz
    • 15. September 2004 um 15:15

    Hallo,
    kann mir bitte wer sagen, was "GNOME and KDE hints" sind?
    Hab im Google gesucht, aber nichts Brauchbares gefunden.

    WindowMaker unterstützt sie zwar, aber mich würd halt interessieren, was das ist

    mfg Fletz

  • mounten einer fat32 partition

    • fletz
    • 15. September 2004 um 09:35

    Also ich mounte meine ntfs-partition immer so :
    ro,auto,users,gid=users,umask=0002

    schau einfach mal in den manpages nach, dann weißt du auch gleich, was die optionen bedeuten.(ro ist bei dir natürlich falsch, ich möcht bei mit ja nur die mp3's lesen, und nicht schreibend zugreifen)
    Soweit mich mein Gedächtnis nicht trügt, brauchst du die Sachen, da Windows ja nicht so eine uasgeprägte Rechteverwaltung hat. Und Linux glaubt dann, dass nur root die Rechte hat zuzugreifen

    mfg Fletz

  • locales

    • fletz
    • 14. September 2004 um 17:03

    Im großen und ganzen ist alles in Deutsch. Nur vereinzelt, dass wo etwas in Englisch auftaucht

    Die manpages hab ich allerdings gleich nur in English installiert

    Hmm, wenn ich jetzt nachdenke, fällt mir gar nicht ein, was genau in Englisch oder Deutsch ausgegeben wird... da es eigentlich eh gleich ist.

    Zusammenfassend: Mich stört es nicht, wenn es gemischt ist.

    mfg Fletz

  • locales

    • fletz
    • 13. September 2004 um 10:50

    Hatte gestern auch ein Problem mit den locales, als ich vom Debian-installer einen Daily-Build ausprobiert habe

    Und zwar sagte er bei den ersten drei Variablen, das was falsch war, der Rest ging.

    hab dann bei "dpkg-reconfigure locales" das selbe eingestellt wie mit "export LANG=..." dann hats funktioniert

    Ich verwend allerdings de_DE@euro (mit de_AT@euro) hatte ich Probleme

    Ist zwar nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, aber mehr fällt mir Momentan nicht ein

    mfg Fletz

  • Welche Entwicklungsumgebung verwendet ihr?

    • fletz
    • 7. September 2004 um 10:10

    Also ich bin mit Eclipse auch sehr zufrieden. Hab früher das meiste mit dem JBuilder gemacht, favorisiere jetzt aber wie gesagt Eclipse

    Ein Vorteil von Eclipse ist auch, das er gleichermaßen für Win32 und Linux zur Verfügung steht(Ich weiß, das können andere auch), und wie ober schon gesagt, ist es frei

  • Geht bei euch tu webmail?

    • fletz
    • 29. August 2004 um 15:01

    Hatte vorher auch Probleme (stud3), jetzt gehts bei mir auch wieder.

    Möglich dass das Problem nur bei stud3 war, denn man bekam auf stud3 und stud4 unterschiedliche Fehlermeldungen wenn man sich mit falschen Benutzerdaten einloggen wollte(Hab ja keine gültigen für stud4)

    mfg Fletz

  • Notebookfestplatte kaputt?? (ACER)

    • fletz
    • 9. August 2004 um 19:48

    Erinnert mich an ein Problem bei meinem Laptop (LCI 662)
    Auch immer nach einer Weile, bei größeren Festplattenaktivitäten.
    Also zum Beispiel formatieren der Festplatte. Da brach er manchmal ab(also er blieb hängen, oder es dauerte ewig)
    Es kam dann auch so ein eigenartiges Geräusch. Wie ein leichtes tackern auf die Art.

    Die haben dann zwei mal die Festplatte getauscht. Aber es war das Motherboard schuld, dass dann beim dritten mal getauscht wurde.

    mfg Fletz

  • WLan - PCI Karte

    • fletz
    • 17. Juli 2004 um 17:38

    Danke
    Hab bis jetzt anscheinend immer Glück gehabt, dass es funktioniert hat, hab nämlich bis jetzt nicht darauf acht gegeben

    mfg Fletz

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung