1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Plantschkuh!

Beiträge von Plantschkuh!

  • Studenten Ferienmonatskarte

    • Plantschkuh!
    • 17. Juli 2008 um 14:32
    Zitat von MrMassaker

    und was genau sollen wir jetzt machen?


    Wie alle anderen auch den ersten Satz des Threads lesen?

  • kein iPhone hype im informatik forum?

    • Plantschkuh!
    • 16. Juli 2008 um 14:34
    Zitat von Clownfish

    da krepiert es mir ja dauernd nur wegen des umts netzes... :confused:


    Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass eines der (erreichten) Designziele von UMTS war, die Leistungsspitzen von GSM beim Verbindungsaufbau und beim Wechsel der Zelle zu vermeiden. Hat wer belastbare Quellen darueber, wie der Energieverbrauch im Vergleich wirklich ausschaut?

    (Deine Probleme mit dem 3-Empfang kann ich uebrigens nicht nachvollziehen. In Wien gehts fuer mich ueberall super, am Land -- wo ich zugegebenermassen sehr selten bin -- kommt man immer ins GSM-Netz von A1 rein, und das ist immerhin das mit der groessten Abdeckung in Oesterreich. Allerdings hab ich unlaengst in Slowenien gar kein Netz gehabt, das hat mich schon gewundert, dass es in einem Nachbarland offenbar kein Roaming gibt.)

  • Mangelndes Interesse an IT-Jobs und -Studien

    • Plantschkuh!
    • 26. Juni 2008 um 15:16
    Zitat von Apfelsaft

    Das bedeutet, dass 37% aller Studenten IT-Jobs für nicht reizlos halten, was meiner Meinung nach eigentlich ein ganz guter Wert ist.


    Ahem. Es kann auch bedeuten, dass 36% keine Angabe machen wollten.

  • Kann man Java auf Maschinencode compilieren?

    • Plantschkuh!
    • 24. Juni 2008 um 10:31
    Zitat von jeuneS2

    Invokes sind niemals gratis [...] Inlining


    Du redest von Invokes, die so weit optimiert sind, daß sie keine Invokes mehr sind. Ich auch...

    Zitat von Ringding

    Naja, aber man braucht dann für jede CPU ein eigenes Binary.


    Hast du beim JIT ja auch, nur schmeißt du es wieder weg :) Ich sag ja nicht, daß es unbedingt praktikabel ist, wenn man immer alles für jede konkrete Maschine kompiliert (obwohl... Free(?)BSD, Gentoo, ...). Aber technisch möglich ist es.

    Zitat

    Hotspot inlined sehr aggressiv; das macht einen Riesenunterschied. Genau, v.a. wegen der globalen Optimierungen.


    Hmm, hmm. Gut.

    Zitat

    java version "1.6.0_05"


    Hab eigentlich gemeint, auf welche der vier Java-Messungen dort auf der Website du dich beziehst :)

  • Kann man Java auf Maschinencode compilieren?

    • Plantschkuh!
    • 23. Juni 2008 um 16:12
    Zitat von Ringding

    Natürlich gibt es die. Der JIT weiß, welche Codepfade wie oft durchlaufen werden und kann entsprechend optimieren


    Und da wird dynamisch immer wieder neu kompiliert?

    Zitat

    Der JIT weiß, auf welcher CPU er läuft. Z.B. kann er auf einem Uniprocessor-System teure atomic instructions weglassen. Nachdem's kaum mehr Uniprocessor-System gibt, wird das zwar weniger relevant, aber maschinenspezifische Optimierung kann immer noch einiges bringen.


    Pffft. Als ob man Compilern nicht sagen koennte, fuer was fuer eine CPU man kompilieren will. Ich sag nicht, dass es notwendigerweise ueblich ist, aber man muss schon Aepfel mit Aepfeln vergleichen.

    Zitat

    Der JIT kann virtual function calls durch statische ersetzen (und inlinen), wenn keine Klassen geladen sind, die diese Methoden überschreiben können.


    Mit Trampolines und branch prediction sollte man diesen Effekt praktisch gratis kriegen, glaub ich. Inlining ist super, aber insbesondere, weil es je nach Aufrufkontext tolle globale Optimierungen erlaubt. Ob sich ein JIT die aber leisten kann, stell ich in Frage. (Du magst da aktuelle Literatur kennen.)

    Zitat

    Naja, es gibt http://shootout.alioth.debian.org/. Den Ergebnissen traue ich allerdings nicht sonderlich - hab gerade selber einen Benchmark davon ausprobiert (binary_trees), und bei mir war die Java-Version ziemlich genau doppelt so schnell wie die GCC C-Implementation. Auf der Page ist angegeben, dass die Java-Version 1.7 mal so lang braucht.


    Welche Java-Version genau? Und hast du eh mit vergleichbaren Optimierungsflags kompiliert? Faktor 4 kann da eventuell hinkommen.

    Zitat von kroni

    nur so nebenbei: java ist viel schneller als die meisten denken, trotz JIT compilation.


    Eh. Grad auf heutigen Computern kann man sich sowieso sehr viel an Implementierungsoverhead leisten.

  • Kann man Java auf Maschinencode compilieren?

    • Plantschkuh!
    • 23. Juni 2008 um 13:48
    Zitat von Old Thrashbarg

    Ich habe leider nie die LVA Compilerbau (oder heißt sie Übersetzerbau) gemacht. Vielleicht lernt man das dort?


    Nein, eher noch in der LVA "Abstrakte Maschinen". Wobei da auch mehr das JITten erwaehnt wird.

    Zitat von Ringding

    Die Startup Time wird schon besser, aber die übliche Hotspot JVM von Sun bietet deutlich höhere Performance als das GCJ-Kompilat.


    Das mag auf diese konkreten Implementierungen zutreffen. Im Allgemeinen gibt es allerdings nicht viele Gruende, warum ein JIT besseren Code produzieren sollte als ein Ahead-of-time-Compiler (im Gegenteil).

    Zitat

    Oftmals durchaus schneller als C/C++.


    Gibts da belastbare veroeffentlichte Messungen?

  • Execute command stored in variable

    • Plantschkuh!
    • 23. Juni 2008 um 13:39

    This should work:

    Code
    `$cmd`


    (backquotes!) as should this:

    Code
    echo $cmd | xargs
  • Usability-Analyse

    • Plantschkuh!
    • 22. Juni 2008 um 20:25

    Cookies sind doof. Sie sind auch dann doof, wenn sie zur User-Login-Verwaltung eingesetzt werden. (Insbesondere, wenn die Seite nicht erkennt, daß Login-Fehler an fehlenden Cookies liegen, was hier aber vielleicht nicht der Fall ist.)

    Ganz besonders doof sind sie aber, wenn sie einfach mal so sicherheitshalber jedem Besucher reingedrückt werden. Immerhin wird die Seite trotzdem angezeigt.

  • Online-Bewerbungen

    • Plantschkuh!
    • 17. Juni 2008 um 17:35
    Zitat von Wolfibolfi

    Ich finds nicht so schlecht, wenn man das ganze Zeug in ein Formular eingeben kann.


    Ich hab bei Webformularen generell das Problem, daß man oft Zeug eingeben soll, das nicht auf einen zutrifft, oder die komische Seite verwendet Cookies (böse) und kommt dann auch noch durcheinander und verliert meine Daten, oder die komische Seite hat einen Timeout, der kürzer ist als eine Pinkelpause, oder die komische Seite ist für den IE gemacht. Also abgesehen vom ersten Problem eher "einfache" technische Sachen, die aber in der Praxis trotzdem oft nicht gut gelöst sind.

  • Frage: Gehalt?

    • Plantschkuh!
    • 12. Juni 2008 um 23:20
    Zitat von Venefica

    ich weiß schon, dass man im ersten halben jahr nur so wenig bekommt :winking_face:


    Du meinst wohl, daß du weißt, daß man die ersten drei Jahre weniger als 800 bekommt und dann ein halbes Jahr lang mehr? Dacht ichs mir.

  • Frage: Gehalt?

    • Plantschkuh!
    • 12. Juni 2008 um 19:33
    Zitat von Venefica

    sogar lehrlinge kriegen mehr [als 802 Euro im Monat]


    Ja, alle Lehrlinge im Träumiträumiland. In Österreich in der "IT"-Branche auch, und zwar ein heißes halbes Jahr lang im vierten Lehrjahr, nachdem sie im ersten Jahr mit 422 begonnen haben...

  • Wer nichts verbrochen hat, hat auch nichts zu befürchten....

    • Plantschkuh!
    • 9. Juni 2008 um 18:30
    Zitat von sloth

    Section Control am Wechsel? :)


    Ein Problem mit der Kritik an der Section Control ist, daß sehr viele der Protestierenden nicht wirklich den Datenschutz wollen, sondern einfach rasen. Ich weiß über die tatsächliche Implementierung nichts, aber prinzipiell ist die Sache schon so implementierbar, daß ein Datenmißbrauch schwer wird. Schon allein, weil die Daten einer sehr kurzlebigen Natur sind.

  • WebdesignerIn für DiePresse.com (20h, Wien)

    • Plantschkuh!
    • 9. Juni 2008 um 18:25
    Zitat von KiteRider

    ich glaub, es kommt drauf an, wie man in der firma angemeldet ist oder? wenn man ein gehalt von 12 euro/ stunde bekommt, wo bereits SV-Beiträge etc. abgezogen sind, dann ist das doch ein relativ guter stundenlohn, oder hab ich da was übersehen?


    Ich glaub nicht, daß sie da explizit Nettogehälter angeben. Aber bei 80 Stunden/Monat * 12 Euro/Stunde * 12 Monate/Jahr = 11520 Euro/Jahr wird nicht soooo viel an Abgaben anfallen.

    Wenn du nach KV Hausnummer 2600 Brutto für Vollzeitarbeit verlangst, bleibt aber netto auch nicht viel mehr als 12 Euro pro Stunde über. Naja, die Jungen dürfen sich ja noch Illusionen machen.

  • Fehler beim Compilen

    • Plantschkuh!
    • 8. Juni 2008 um 23:15
    Zitat von lerod

    Zum Einlesen von Gleitkommazahlen gibt es %f (float) bzw. %lf(?) für (double). Detto für die Ausgabe.


    Die Ein- und Ausgabe unterscheiden sich hier. Bei scanf steht %f für float und %lf für double. Bei printf nimmt man %f für beides, und %lf gibts laut Standard nicht (einzelne Implementierungen mögen es akzeptieren). Das hat damit zu tun, daß floats in bestimmten Kontexten immer in doubles konvertiert werden.

  • Atom-Zwischenfall in Slowenien

    • Plantschkuh!
    • 6. Juni 2008 um 11:54
    Zitat von osiris

    Ach naja, ist ja nur Kühlwasser ausgetreten. Alles halb so wild.


    Ist wirklich Kühlwasser ausgetreten? Der heutige Standard widerspricht sich in diesem Punkt selbst.

    Zitat

    Ich finde es aber irgendwie schon bedenklich, wenn bei einem Atomkraftwerk (der Begriff Kernkraftwerk ist ein Euphemismus!) der Kühlwasser Kreislauf nicht funktioniert. Oder wie seht ihr das?


    Ich sehe es realistisch: Das Ding ist eine riesige Maschine, und wie bei jeder Maschine geht immer wieder mal was kaputt oder ist eine Wartung nötig. Das haben die Planer des Kraftwerks auch gewußt und es entsprechend geplant.

    Zitat

    Esst mehr Tofu!


    Du bist aber ein komischer Umweltschutzheini. Naja, Kohlendioxid fährt halt nicht in Castor-Transportern durch die Gegend, also siehst du das Problem mit der "Endlagerung" nicht.

  • Atom-Zwischenfall in Slowenien

    • Plantschkuh!
    • 4. Juni 2008 um 21:32
    Zitat von kunibert

    stand zu dem zeitpunkt als ichs gepostet hab noch nicht drin...


    Hab ich mir gedacht :) Aber die Chance war zu gut, um keinen dummen Kommentar loszulassen.

  • Atom-Zwischenfall in Slowenien

    • Plantschkuh!
    • 4. Juni 2008 um 20:14

    Und regelmäßig nachlesen, daß keine Radioaktivität ausgetreten ist.

  • Frage: Gehalt?

    • Plantschkuh!
    • 4. Juni 2008 um 07:19
    Zitat von olson

    Deutschland hat wesentlich mehr Abgaben.


    Quelle? In der Zeitung heißt es immer, Österreich wär unter den Führern bei seiner Abgabenquote. Die Wikipedia schreibt auch: "Die Abgabenquote (Basis 2001) beträgt in Deutschland 41,4%, in Schweden 52,8%, in Frankreich 45,1%, in Italien 42,1%, in Großbritannien 38,3% und in Österreich 44,4%." Die Zahlen sind zwar von 2001, aber die seitdem erfolgte "größte Steuerreform aller Zeiten" hat in Österreich ja keine Auswirkungen gehabt.

  • Wienux wird wegen Microsoft Programm abgesetzt!

    • Plantschkuh!
    • 3. Juni 2008 um 21:49
    Zitat von Aeroflare

    Das Wienux war sowieso der größte Schrott...


    Ah. Du mußt es wissen, also können wir das auch ohne weitere Argumente glauben. Danke!

    Der erste Post zitiert bissi selektiv aus den Artikeln. Schade jedenfalls.

  • Bin to C/C++

    • Plantschkuh!
    • 1. Juni 2008 um 16:13

    Hab gestern beim Grillen einen befreundeten Mediziner gefragt, der hat gesagt, DNA denaturiert unter Hitzeeinwirkung. Also keine Chance, außer du nimmst den Fäkalienburger "englisch" vom Grill :)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung