1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Kampi

Beiträge von Kampi

  • Proteste an der Hauptuni

    • Kampi
    • 30. Oktober 2009 um 09:36
    Zitat von Bobsch


    Der ÖGB und die AK und die Metaller sind deswegen willkommen und wichtig für uns, weil das Leute sind, die jetzt im Moment Kohle verdienen. Eine Solidarisierung mit diesen Leuten kann uns den nötigen Hebel geben, die Politik auch wirklich zu erreichen.

    sehe ich ein, protest verbreitern. so etwas nimmt aber schnell eigenartige zuege an. im FHHS1 stream hat einer vor zirka 20 leuten gesagt sie muessen sich internationalisieren. und da kann ich schon verstehen dass es von manchen als "unserioes" (auch wenn ich ein anderes wort waehlen wuerde) bezeichnet wird. fuer die weltrevolution ist der impact halt doch ein wenig zu klein...

    ich bin fuer den protest was die situation der bildung in oesterreich betrifft, und um die informatik im speziellen mache ich mir momentan sogar noch mehr sorgen, aber mir persoenlich ist der protest schon so breit angelegt, dass er mir zu schwammig wird.

  • inode / chello dns chaos in der nacht?

    • Kampi
    • 19. Oktober 2009 um 09:47

    mit opendns hatte ich noch nie probleme.
    http://www.opendns.org

  • Programme unter 64bit

    • Kampi
    • 16. Oktober 2009 um 11:40
    Zitat von Dirmhirn


    (außer SC ist das einzige behinderte Programm, dass nicht 64-bit fähig ist ^^)

    ah ja, "behindert". so wie schlecht und ueberhaupt bloed, ned wahr?

  • Dualboot OSX SL und Ubuntu Hardy. Dateisystem für SandwichPartition

    • Kampi
    • 16. Oktober 2009 um 11:09
    Zitat von hal

    warum ich Linux brauchen sollte, wenn ich Mac OS X verwenden kann.

    moralische werte. darueber zu diskutieren ist mueszig, aber immerhin waere es ein grund.

    Zitat von hal


    Die ganze Software rennt ja eh auch drauf.

    jein. sinnvolles[1] windowmanagement wuerde ich nie bekommen, selbst wenn ich die moralischen bedenken ueber board werfe.

    [1]sinnvoll: so wie ich es will. einfach anders, anders als es sich der herr apple ausgedacht hat. keine diskussion noetig ob tiling jetzt toll ist, es geht um die anpassbarkeit.

    ps: oh, aufs paketmanagement haette ich fast vergessen ;). haendisch zusammensuchen geht ja wohl gar nicht.

  • Wolfram Alpha kann nicht rechnen

    • Kampi
    • 16. Oktober 2009 um 08:48
    Zitat von Stephe

    Frage mich allerdings was das für einen Sinn haben soll, besonders wenn es per Default so angezeigt wird.

    das hat schon sinn. wolfram scheint die strategie zu verfolgen dass sie einen plot fuer kleine x-werte und einen fuer x-werte in einem groeszeren intervall zeichnen lassen. wenn man dann die funktion zentral und den plot platzsparend darstellen will, wird einem nicht viel ueber bleiben auszer die achse zu verschieben.

  • Wolfram Alpha kann nicht rechnen

    • Kampi
    • 15. Oktober 2009 um 22:17
    Zitat von Your Highness

    das sieht jetzt nach mathcad aus...


    ist aber gnuplot. koennte aber auch so ausschaun:

    Code
    90 ++-*-----+-------+--------+--------+-------+--------+-------+-------++
           +  **    +       +        +        +       +        +    f(x) ****** +
           |    *                                                               |
        80 ++    *                                                             ++
           |     **                                                             |
           |       *                                                            |
           |       **                                                           |
        70 ++        *                                                         ++
           |         **                                                         |
           |           *                                                        |
        60 ++           *                                                      ++
           |             **                                                     |
           |              **                                                    |
        50 ++               *                                                  +*
           |                 **                                                *|
           |                   *                                             ** |
           |                    **                                          **  |
        40 ++                    ***                                      **   ++
           |                       ***                                  **      |
           +        +       +        ***      +       +        +      **        +
        30 ++-------+-------+--------+--*-----+-------+--------+----**-+-------++
           0        1       2        3        4       5        6       7        8
    Alles anzeigen
    Zitat von Jensi

    On-Line Encyclopedia of Integer Sequences: 1 2 6 20 70 252... :)


    schon google haette gereicht. hab mich da mit zettl und bleistift verrannt und gar nicht daran gedacht etwas anderes zu probieren...

  • Wolfram Alpha kann nicht rechnen

    • Kampi
    • 15. Oktober 2009 um 18:15

    sollte schon so passen...
    nix gegen wolfram alpha, das hat vor kurzem gewaltig bei einem beweis auf die spruenge geholfen. ich n00b hab nicht erkannt dass meine folge an outputs genau zu 2n ueber n gehoert.

  • Dualboot OSX SL und Ubuntu Hardy. Dateisystem für SandwichPartition

    • Kampi
    • 13. Oktober 2009 um 23:07

    mein fehler (ich bin bei mac dateisystemen nicht ganz firm). dachte hfs+ ist einfach die version von hfs mit journaling. so in die richtung ext3 ist ext2 mit journaling. dank wikipedia weisz ich jetzt aber dass es da mehr unterschiede gibt.

    bleibt trotzdem die frage wie ubuntu/linux mit hfs+ und journaling umgeht.

  • Dualboot OSX SL und Ubuntu Hardy. Dateisystem für SandwichPartition

    • Kampi
    • 13. Oktober 2009 um 15:10
    Zitat von hal


    HFS+ ist wirklich die beste Wahl, und braucht auch keine Bastelei auf Ubuntu-Seite (ist vorinstalliert).

    da gab es doch mal probleme. man musste journaling abdrehen um RW zu haben bzw RW auf hfs+ partitionen explizit einschalten.

    wurde das in linux gefixt, oder mounted ubuntu einfach hfs+ partitionen RW, weil es - soweit ich weisz - nie eine ernsthafte bedrohung war auch hfs+ RW zu betreiben?

  • Günstig essen

    • Kampi
    • 10. Oktober 2009 um 08:48

    und noch mal zeit fuer reminiszenzen: frueher, als es noch nicht dieser mann uebernommen hatte waren die preise echt niedrig. da war ich jedes mal verwundert dass ich so wenig zahle.

  • Günstig essen

    • Kampi
    • 9. Oktober 2009 um 18:25
    Zitat von Almlieschen


    zu dem tofu & chili restaurant: ist das Essen dort zum mitnehmen oder zum dort reinsetzen?


    auch zum reinsetzen, aber mittags meist recht voll. mir schmeckt es dort nicht sonderlich, viele kollegen moegen es aber gern.

  • Günstig essen

    • Kampi
    • 9. Oktober 2009 um 18:12
    Zitat von Almlieschen

    40+ Leute (Sportverein) hat im Schweizerhaus etwas gefeiert, am Schluss waren ca. 10 Bier mehr auf der Rechnung. Das merkwürdige daran ist: es waren jede Menge Kinder unter den 40+ Personen, Bier wurde kaum konsumiert. Also waren am Schluss ca. doppelt soviele Bier auf der Rechnung.


    b + 10 = 2b => b = 10
    sagen wir von den 40 leuten waren nur 20 erwachsene => jeder erwachsene hat ein halbes bier getrunken. fuer einen feiernden sportverein doch hoechst unglaubwuerdig :winking_face:

  • weis jemand vl..

    • Kampi
    • 8. Oktober 2009 um 19:20
    Zitat von awer


    alsodie problemtaik besteht darin, wenn mann beispielerweise 1000 5x5 matrizen hat, ob es (bin mir sicher dass es ein programm geben muss=)) die alle 1000 matrizen analysiert und gewisse muster "herauslesen" kann, wie beispielerweise: wieviele 1en es gab,2 en es gab...bis 10 (also wenn die matrizen aus 10 variablen besteht)

    billig. sollte man sehr schnell selbst geschrieben haben.

    Zitat von awer


    ODER eben ob eben bei den matrizen die sich vl jede sekunde eben verändert (also quasi in 1000 sekunden verändert sich die matrize 1000 mal) ob es ein gewisses muster gibt (wie bsp wenn die determinate der einer matrize 4 ergibt, dass das programm es heraushebt, und ob es eben ein muster gibt darin)

    wie stellst du dir das vor? ein programm mit eingebauter kristallkugel?

    Zitat von awer


    hoff ich hab mich etwas verständlich ausgedrückt

    ich wuerde noch etwas daran arbeiten...

  • Günstig essen

    • Kampi
    • 8. Oktober 2009 um 16:48
    Zitat von Wolfibolfi

    Im Bieramt is gut.

    oh ja! wenn ich an den zwiebelrostbraten denke den ich vor kurzem dort gegessen habe...

  • Günstig essen

    • Kampi
    • 8. Oktober 2009 um 16:31
    Zitat von deathhero

    Centimeter


    eins der widerlichsten lokale ueberhaupt. da passt mir weder die einstellung noch die qualitaet.

    bei mir haben sich folgende lokale eingebuergert (ob billig genug musst du selbst entscheiden): MO: wiazhaus, DI: wok&more und der rest wird zufaellig gewaehlt. manchmal schroedinger, oft naschmarkt, am FR zeitweise resselpark. bok ist auch ganz nett (auch abseites vom tollen video auf der HP :shinner:)

  • Komplette Windows Backup Software

    • Kampi
    • 5. Oktober 2009 um 22:07

    entspricht vielleicht nicht ganz deinen anforderungen, aber frueher habe ich solche sachen immer mit partimage erledigt. brauchst dir nur eine gnu/linux live-cd suchen auf der partimage drauf ist.

  • Mysql oder Hsqldb

    • Kampi
    • 5. Oktober 2009 um 14:28

    ich bin mir nicht ganz sicher was du wirklich vor hast, aber wie waere es mit sqlite?

  • Mirror Backup + Encryption + Compression

    • Kampi
    • 5. Oktober 2009 um 10:01

    duplicity ist ganz fein. hat halt keine bunten knoepferl und fuer windows wird man eventuell cygwin bemuehen muessen, aber ansich spielts alle stueckerln.

  • latex appendix und autojahrdidide

    • Kampi
    • 26. September 2009 um 17:03
    Zitat von maike

    (liebe Administratoren, ich bin doch im richtigen Ordner???)

    ja

    Zitat von maike


    Ich weiß nicht, ob es dem open source Gedanken komplett widerspricht, aber für eine funktionierende Lösung würde ich norfalls auch jemanden engagieren.

    was hat das
    a) mit opensource zu tun?
    b) warum sollte engagieren/bezahlen dem opensource-gedanken widersprechen?


    Zitat von maike


    Buchtitel mit AA..... hg von usw. Autorenname mit AB: Titel... Autorenname mit KEF.... Buchtitel mit KEG, hg von sowieso sowieso usw. Any hints???

    ich verstehe nur "bahnhof". vor kurzem habe ich von der legende gehoert, dass es ein institut gab, an dem studierende ihre probleme zuerst einem teddybaeren erzaehlen mussten, bevor sie zum prof vorgelassen wurden. das hat den sinn, dass die studierenden sich zeit nehmen mussten um ihre gedanken zu ordnen. das alleine genuegte um die meisten probleme aus der welt zu schaffen.

    bitte such dir so einen teddybaeren, ordne deine gedanken und formuliere sie verstaendlich.

  • Neues Corporate Design TU

    • Kampi
    • 17. September 2009 um 11:43
    Zitat von Stephe


    Mathematische Formeln? Code-Schnipsel? 3D-Graphen?

    blosz nicht! das wuerde ja dem studienalltag entsprechen.

    da sind die anderen bilder viel besser geeignet. ich sitze natuerlich gerade mit einer virtual-reality brille vor einem blade center und schraube an meinem computer herum... :shiner:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung