1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. xxfunkxx

Beiträge von xxfunkxx

  • Win98-Rechner hat kein Zugang auf WinXP-Rechner

    • xxfunkxx
    • 8. November 2004 um 12:09

    Bin ich ja auch dafür, aber es fehlt im Momment das Geld für ne neue Kiste!

  • Win98-Rechner hat kein Zugang auf WinXP-Rechner

    • xxfunkxx
    • 8. November 2004 um 11:46

    OK. Hab das nun ausprobiert.
    Weder mit dem Gastkonto noch mit einem neuen Benutzer der auf beiden Rechner gleich heißt, komm ich auf die Freigabeordner der WINXP-Kiste.

    Unter Win98 hab ich beim Einloggen Family Logon und Client für Microsoftnetzwerke ausprobiert.

    Das kann doch nicht so schwer sein?

    xxfunkxx

  • Win98-Rechner hat kein Zugang auf WinXP-Rechner

    • xxfunkxx
    • 8. November 2004 um 10:09

    Was ist der Unterschied zwischen dem Gastkonto und dem eigentlichen Benutzer?

    Die Kiste mit Win98 ist ein 133Mhz Rechner und hat 4 GB da paßt einfach kein 2000 und XP drauf. Zum Surfen und Mailen reicht der trotzdem allemal.


    xxfunkxx

  • Bootloaderproblem

    • xxfunkxx
    • 8. November 2004 um 09:50

    Probier mal von einer live Linux CD http://Kanotix zu starten und dann mit chroot Deine root partition als rw zu mounten.
    Dann kannst Du mit grub-install /dev/hda grub richtig installieren. Bei mir hat das so geklappt. Oder Du installierst Dir nach dem mounten lilo und schreibst lilo in den MBR.

    xxfunkxx

  • Win98-Rechner hat kein Zugang auf WinXP-Rechner

    • xxfunkxx
    • 7. November 2004 um 18:18

    Die Fehlermeldung bei Zugriff aufs Netzwerk lautet

    Zitat

    \\Moon is not accessible.
    No permission to access resource

    :mad:

    xxfunkxx

  • Win98-Rechner hat kein Zugang auf WinXP-Rechner

    • xxfunkxx
    • 7. November 2004 um 18:15

    Hab Win98 SE!
    Der Hacken in Eigenschaften / erweitert / Internetverbindungsfirewall auf der Win XP Kiste ist nicht angewählt!

  • Playliste für Windows und Linux

    • xxfunkxx
    • 7. November 2004 um 17:19

    Also das heißt aus C:\music\list.m3u mach ich z.B.:
    /mnt/audio_server/list.m3u und dann sollte es gehen.

    Gut probier ich mal.

  • Win98-Rechner hat kein Zugang auf WinXP-Rechner

    • xxfunkxx
    • 7. November 2004 um 17:17

    Hi!

    Hab in einer WG Netzwerk mit Win98-Rechern und WinXP-Rechner.
    Die Kiste mit XP kann auf Win98 zugreifen.
    Aber umgekehrt klappts noch nicht.
    Dateifreigabe, Client für Microsoft-Netzwerke und Datei-und Druckerfreigabe für Microsoftnetzwerke sind alle aktiviert.

    Was könnte das sein, was mir den Zugang auf die XP Kiste verweigert?

    xxfunkxx

  • 1 TB Fileserver mit Hardware Raid 1

    • xxfunkxx
    • 7. November 2004 um 12:10

    Die Workstation sieht erstmal so aus: (Angebot bei ditech)

    Gehäuse Midi-Tower CHIEFTEC DX-01BLD-U, Blau, USB
    Lüfter YS-Tech 80x80x25 Silent
    Netzteil ATX 360 Watt, CHIEFTEC, Dual Fan, Active PFC
    Prozessor AMD Athlon 64 2800+, 1.8 GHz, S-754, Boxed
    Mainboard Socket-754 DDR ASUS K8V SE DELUXE
    DDR-RAM 256 MB, 400 MHz, PC-3200, CL3.0, Samsung Original
    DDR-RAM 256 MB, 400 MHz, PC-3200, CL3.0, Samsung Original
    Diskettenlaufwerk SAMSUNG 1,44 MB 3,5", beige
    Festplatte IDE Seagate Barracuda 7200.7, 200 GB, 8MB Cache
    Festplatte IDE Seagate Barracuda 7200.7, 200 GB, 8MB Cache
    Grafikkarte AGP AOPEN Aeolus FX5200 DV128, 128 MB

    xxfunkxx

  • Netzwerkverkehr für jeden Client protokollieren

    • xxfunkxx
    • 6. November 2004 um 10:58

    Hallo!
    In unserer WG haben wir einen Debianrouter laufen. Ich habe einen Datenvolumen von 5GB bei unseren Provider. Sollte das Volumen mal überstiegen werden so möchte ich gerne wissen wer wann wieviel runtergeladen hatte.

    Ich hab nach langer Suche noch kein fertiges Programm oder Skript gefunden.
    Kann mir jemand weiterhelfen?

    xxfunkxx

  • 1 TB Fileserver mit Hardware Raid 1

    • xxfunkxx
    • 6. November 2004 um 08:52

    Vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps!
    Nach langer Überlegung hauptsächlich bezüglich des Geldes ist aus meinem Wunsch nach einem Server leider, leider eine normale Workstation mit vorerst mal 400GB geworden. Die Sicherung wird erstmal auf DVD stattfinden.
    Nun schade das mir die Chance entgangen ist ein "große" Maschine aufzusetzten.

    Das mit dem Sicherungsskript ist übrigends ein sehr guter Vorschlag.

    xxfunkxx

  • Linux Samba Konfiguration

    • xxfunkxx
    • 6. November 2004 um 08:33

    Hallo _logonoff_!

    Ich hab zwar Samba noch nie mit cups zusammen konfiguriert, aber das hört sich so an als ob was mit der Einrichtung oder den Zugriffsrechten von cups irgendwas nicht stimmt.

    Hast Du die smb.conf für die Druckfreigeabe überprüft?

    xxfunkxx

  • Playliste für Windows und Linux

    • xxfunkxx
    • 6. November 2004 um 08:10

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach mp3-Playern für Linux die
    Winamp oder iTunes Playlisten die auf Windowsrechnern erstellt wurden lesen können.

    Bisher habe ich die Playlisten aus iTunes mit einem Bashskript so umgeschrieben das ich sie dann unter Linux lesen kann.

    Kann mir jemand weiterhelfen?
    xxfunkxx

  • 1 TB Fileserver mit Hardware Raid 1

    • xxfunkxx
    • 31. Oktober 2004 um 20:00

    Es wird nur nur einmal ein riesiges Archiv mp3 hingeschaufelt und dann kann man Musik hören und gelegentlich was brennen. Das ist alles.
    Wahrscheinlich brauche ich wirklich garnicht so ein Flackschiff.
    Die 10 SATA Platten also 5+RAID1 treiben den Preis dochgehörig in die Höhe, aber auf die Sicherung wird wertgelegt.
    Passen denn 10 Platten in ein BigTowergehäuse?

    xxfunkxx

  • 1 TB Fileserver mit Hardware Raid 1

    • xxfunkxx
    • 31. Oktober 2004 um 15:31

    Auf dem Fileserver werden mp3s gespeichert. Sobald die Kiste da ist, werden CDs ausgelesen und das bestehende Archiv auf die Platte kopiert. Das ist eigentlich die Hauptaufgabe. Also das sind eigentlich keine großen Anforderungen.
    Ich kenn mich leider noch nicht so gut aus, was ich nun für Komponenten aussuchen soll.

  • 1 TB Fileserver mit Hardware Raid 1

    • xxfunkxx
    • 31. Oktober 2004 um 14:00

    Vielen Dank für die Vorschläge.
    Nun leider spielt das Geld natürlich eine Rolle. Wie schön wenn nicht. Ich habe wohl 1500€ zur Verfügung, aber ob das wirklich reicht, wage ich nach meinen bisherigen Recherchen zu bezweifeln.

    Die Kiste wird ein reiner Fileserver sein also wirklich nur Ablage von Dateien, eine Einrichtung als DNS, etc. ist nicht geplant.
    Es wird nicht so viel Verkehr entstehen, da wir nur zur viert auf das Archiv zugreifen werden. Das heißt 1GB RAM und ein Prozessor sollten reichen?
    Wichtig sind die 1TB und die Sicherung mit RAID1.
    Ich werde wohl SATA Platten nehmen da sie preislich doch garnicht so viel mehr kosten als IDE.

    xxfunkxx

  • 1 TB Fileserver mit Hardware Raid 1

    • xxfunkxx
    • 29. Oktober 2004 um 15:10

    Hallo!
    Wir brauchen bei uns einen Fileserver der 1TB Datenvolumen fassen soll.
    Als Sicherung sollen IDE Platten mit RAID-1 verwendet werden.

    Kann mir jemand empfehlen, was ich da am besten für Komponenten nehmen soll?
    Welche Platten,
    was für ein Mailboard,
    welches Netzteil,
    wieviel Kühler,
    wieviel RAM
    brauche ich?

    Auf dem Server wird Debian/stable laufen. Eignet sich da eine kleine Platte nur für das
    Betriebssystem und die Daten kommen auf die anderen Platten?

    Vielen Dank für Ratschläge

    xxfukxx

  • kein ping Packet log: input DENY eth0

    • xxfunkxx
    • 21. Oktober 2004 um 18:29

    Danke. Hatte ganz vergessen das die alte Kiste früher schonmal ein Gateway mit Firewall war, der sich nur von ausgewählte Rechner anpingen läßt.

    Wie kann ich denn meinen Rechner veranlassen log Einträge nur auf tty1 auszugeben?

    xxfunkxx.

  • kein ping Packet log: input DENY eth0

    • xxfunkxx
    • 20. Oktober 2004 um 09:19

    Hallo!
    Ich hab gerade zwei Debian Rechner über einen Switch verbunden. Kabel sind alle OK. Netzwerkkarten sind eingerichtet und funktionieren.

    Bei einem ping von 192.168.1.30 an 192.168.1.254 erhalte ich allerdings folgendes:

    Code
    Packet log: input DENY eth0 PROTO=192.168.1.30:8 192.168.1.254:0 L=60 S=0x00 I=4902 F=0x0000 T=128 (#20)



    Was soll das bedeuten?
    xxfunkxx

  • ext3 Treiber für Win

    • xxfunkxx
    • 15. Oktober 2004 um 19:14

    Hi epi.um!

    Probier mal Explore2fs ! Mit diesem Programm kannst Du auf jedenfall Deine ext3-Partition lesen. Hab ich schon ausprobiert. Funktioniert gut.
    Dann gibts da noch ext2fs ! Vom gleichen Mann geschrieben. Damit kannst Du Deine ext3-Partition als Laufwerk in den Explorer mounten. Ebenfalls read-only. Den Laufwerksbuchstabe kannst Du selber wählen, aber der Name läßt sich nicht ändern. Funktioniert auch. Allerdings hatte ich einigemale Abstürze des Explorers bei einer Ordnertiefe größer als fünf.

    Da hab ich noch ltools gefunden. Hab ich noch nicht ausprobiert.

    xxfunkxx

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung