Eigentlich gings mir weniger, wie gut jetzt ion/wmii in der tat momentan fuer DAUs sind, sondern eher warum man deren windowmanagment-konzept nicht auch in grossen/bekannten desktop environments/betriebssystemen umsetzt - waere wohl zu viel umgewoehnung fuer einen, der 10 jahre mit Windows(tm) gearbeitet hat, aber fuer einen absoluten pc-neuling waere eine mausgerechte umsetzung von einem tiling window manager wohl kaum schwerer zu erlernen.
Nunja, für KDE gibts sowohl einen Wish im Bugzilla als auch war eine solche Tiling-Funktionalität bei den Ideen für den letztjährigen Google Summer of Code dabei. Beim Gnome isses klar, dass sie auf solche Konzepte nicht viel geben, beim KDE fehlt es offensichtlich nur an einem interessierten Programmierer, der das Zeugs dann auch wirklich implementiert.
Wahrscheinlich haben die entsprechenden Window-Manager-Entwickler einfach nur kein Vertrauen darin, dass das Tiling ihren Vorstellungen nach in eine der großen DEs eingebaut wird, und deshalb machen sie lieber den 137. neuen Window Manager für die winzige Minderheit bzw. forken einen bestehenden, anstatt wenigstens ein paar gute Ideen an die Masse zu bringen.