1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. klausi

Beiträge von klausi

  • Frontent Developer (m/w)

    • klausi
    • 15. Juli 2014 um 13:48

    epiqo ist ein auf Jobbörsen-Technologien spezialisierter Webdienstleister mit Firmensitz in Wien. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

    Frontend Developer (m/w)

    für 20-40h die Woche

    Deine Aufgaben:
    * Analyse und Umsetzung von Designs
    * Wartung von bestehenden Themes
    * Drupal Sitebuilding

    Unsere Anforderungen:
    * Gute Kenntnisse in HTML, CSS und Javascript
    * Ein Auge für User Experience, Usability und Details
    * PHP Kenntnisse von Vorteil
    * Drupal Kenntnisse von Vorteil
    * SASS/Compass Kenntnisse von Vorteil

    Wir bieten:
    * Mitarbeit am Open Source Projekt Drupal, unserer Distribution, Modulen und Themes
    * Internationale Projekte (USA, UK, Belgien, Deutschland)
    * Kompetentes Team
    * Flache Hierarchie und angenehmes Arbeitsklima
    * Flexible Arbeitszeiten, freie Zeiteinteilung
    * Zentrales Büro am Westbahnhof mit Klimaanlage
    * Anstellung als Freier Dienstnehmer mit mindestens 15-20 Euro/Stunde, je nach Qualifikation Überzahlung möglich. Selbstständig auch möglich.

    Kontakt:
    Interesse? Dann schick deine Bewerbung an bewerbung@epiqo.com, zu Handen von Klaus Furtmüller.

    Ausschreibung als PDF

  • Drupal Trainee Programm

    • klausi
    • 19. September 2011 um 15:47

    Epiqo ist ein Wiener IT-Unternehmen, das sich auf Webprogrammierung mit Drupal spezialisiert hat. Wir entwickeln unter anderem eRecruiter, eine freie Drupal-Distribution zur Erstellung von Job-Plattformen im Internet. Der Großteil der Entwicklungen wird wie Drupal als Open Source unter der GPL freigegeben, unsere Arbeit umfasst daher auch das Mitwirken am Drupal-Projekt.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Trainees, die bei uns mitarbeiten und eine fundierte Drupal-Ausbildung erhalten. Es ist kein Vorwissen in Drupal notwendig. Es sollen diverse Aufgaben in unseren Drupal-Projekten erledigt werden, dafür geben wir im Gegenzug unser Wissen weiter und bieten eine entsprechende Betreuung an.


    Aufgabenbereiche:

    • Site Building: Drupal-Webseiten erstellen, konfigurieren und betreuen
    • Dokumentation: Beschreibungen für Abläufe und Module erstellen
    • Tests: Automatisierte Testfälle für bestehende Funktionalitäten/Module erstellen
    • Programmierung: Bug Fixes und Weiterentwicklungen bei unseren Drupal-Projekten


    Qualifikationen:

    • Gute Programmierkenntnisse
    • Gute Englischkenntnisse
    • Interesse an freier Software und Open Source Projekten
    • Interesee an Internet-Technologien und Webentwicklung
    • Selbsständigkeit und Lernbereitschaft
    • Teamfähigkeit und Begeisterung am Entwickeln von gutem Code
    • Kenntnisse von Versionsverwaltungssystemen (z.B. Git, Subversion) von Vorteil
    • PHP- und JavaScript-Kenntnisse von Vorteil
    • Referenzen (Webseiten, Projekte, Firmen etc.) von Vorteil


    Wir bieten:

    • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsort
    • Junges, kompetentes und motiviertes Team
    • Mitwirkung bei einem globalen Open Source Projekt
    • Trainee Ausbildung als Drupal Entwickler/in
    • Anstellung als freie/r Mitarbeiter/in für 10-20 Arbeitsstunden pro Woche
    • Kooperation mit der TU Wien für Praktika und Diplomarbeiten


    Kontakt:
    Bewerbungen bitte per Email an bewerbung@epiqo.com

  • Proteste an der Hauptuni

    • klausi
    • 25. November 2009 um 01:01

    Vorschläge für die Geldverwendung in diesem Thread:
    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=76771

  • Webentwicklung, PHP, OpenSource, Drupal

    • klausi
    • 7. April 2009 um 18:16

    Möchte diesem Job auch nochmal Nachdruck verleihen:

    Ich arbeite seit ca. einem Jahr in dieser Firma und bin sehr glücklich. Hier hast du die Chance Free and Open Source Software zu leben. Unsere gesamte Infrastruktur läuft mit freier Software, unsere Eigenentwicklungen werden großteils wieder als freie Drupal-Module veröffentlicht. Wir nehmen wesentlichen Einfluss auf die Drupal-Community und profitieren von der Eigendynamik, die sich durch die vielen verfügbaren Module ergibt (der Beweis dafür, wie gut FOSS eigentlich funktionieren kann).

    Die Leute in der Firma sind alle sehr kompetent und nett, was die Zusammenarbeit sehr angenehm macht. Bei uns gibt es kaum Hierarchien, alle können bei allen Themen offen mitreden und mitgestalten. Du kannst zu Hause arbeiten oder in unserem Büro, was dir lieber ist.

    Und keine Angst: Wenn du Drupal noch nicht kennst, kannst du den Umgang damit bei uns lernen. Es gibt haufenweise Doku online und auch in unserem eigenen Dokumentationssystem. Du solltest halt gefestigte Programmierkenntnisse mitbringen, der Rest lässt sich leicht lernen.

  • ÖH - wie ernst kann man solch eine Wahl nehmen?

    • klausi
    • 3. April 2009 um 19:54
    Zitat von hal

    Naja, trotzdem relevant insofern, als dass euch der Anteil an ungültigen Stimmabgaben in etwa ein Feedback über eure Arbeit gibt.


    Stimmt schon, aber konstruktiv ist das auch wieder nicht. Da ist mir lieber jemand kommt am Dienstag um 19 Uhr vorbei, haut auf den Tisch und sagt uns, was wir falsch machen.

    Zitat von hal


    Basisdemokratie ist ein nettes Konzept, allerdings verleitet das dazu, dass jeder nur das macht was er will, und die etwas unangenehmeren, aber notwendigen Dinge vernachlässigt werden (wie zB für die Studenten da zu sein, wenns konkrete Probleme gibt).


    Das hat aber nichts mit Basisdemokratie zu tun, sondern generell mit freiwilliger Arbeit. Und ganz im Gegenteil: es ist etwas sehr angenehmes und befriedigendes konkret zu helfen. Aber schon klar: Ohne Druck/Bezahlung funktionieren nicht immer alle Sachen so gut wie sie sollten. Damit müssen wir beide leben, wir reagieren nur unterschiedlich darauf: für dich ist damit unweigerlich alles Scheiße, für mich ist das der Grund, warum ich aktiv geworden bin.

    Zitat von hal


    Mich stört es ziemlich, dass die Fachschaft so tut, als wär das Forum eins ihrer Services (ganz im Gegenteil, Anfangs war die fsinf ja sogar gegen das Forum, und einzelne Persönlichkeiten sind es immer noch bzw. wieder). Ist es nicht, der Server steht nur in den von dir erwähnten Räumlichkeiten, das wars. Wenn diese Möglichkeit wegfällt, gibt es sicher genug andere Optionen für die Admins, den Server irgendwo hinzustellen.


    Es ist nunmal eines unserer Services. Wir betreuen und warten den Server Hardware- und Softwaremäßig. Wir schauen, dass er immer brav online ist. Der ZID liefert die fette Leitung, die der Forum-Traffic verschlingt. Den Server privat irgendwo hinzustellen wäre mit imensen Traffic-Kosten verbunden, wer zahlts? Werbung überall?

    Zitat von Bobsch


    Und ich würde ja die Idee einer unabhängigen Fachschaftsliste sehr, sehr super finden...


    Gibt eh zwei, die das von sich behaupten: FLÖ und TU*Basis. Noch eine?

  • ÖH - wie ernst kann man solch eine Wahl nehmen?

    • klausi
    • 2. April 2009 um 13:06

    Tu mir auch sehr schwer mit der ÖH-Wahl:

    Studienrichtungsvertretungsebene: eigentlich irrelevant, weil die Fachschaft basisdemokratisch organisiert ist und alle gleichwertig mitarbeiten, die mitarbeiten wollen.

    Universitätsvertretungsebene: ein bisschen relevant, weil unter Umständen davon das Budget der Fachschaft abhängt. Obwohl die Fachschaft ohne Geld eigentlich auch ziemlich gut funktionieren würde. Kritisch wird es erst, wenn sie uns die Räume und Server wegnehmen würden, wird aber zu 99% nicht passieren, egal wer gewählt wird.
    Fraktionen:
    FLÖ: Vorteil: Lassen uns halbwegs in Ruhe. Ein paar Leute sind sehr nett und leben sogar die Grundsätze, die auf ihrer Homepage stehen. Nachteil: Haben die absolute Mehrheit auf der TU und werden teilweise von uralten Menschen im Hintergrund gelenkt. Nerven die Fachschaft manchmal mit sinnlosen Formalitäten. Senden Einladungen zu UV-Sitzungen für die Opposition zu spät ab (rechtswidrig).
    GRAS: Vorteil: Stimmen ideologisch sehr stark mit meinen Ansichten überein. Nachteil: Nicht vorhanden auf der TU.
    TU*Basis: Vorteil: Ideologische Übereinstimmung gegeben, viele Menschen arbeiten auch in den Fachschaften mit. Nachteil: Wenige Leute, zu unorganisiert.
    VSSTÖ: Vorteil: Einige Leute, die ich kenne, sind ganz nett. Nachteil: Haben zu hierarchische Strukturen, nix mit Basisdemokratie.
    AG: Vorteil: Regenbogen als schwullesbisches Symbol. Leicht zu beeinflussen, du musst es ihnen nur richtig verkaufen. Nachteil: Unkritisch. Nehmen vieles vom Ministerium als Gott-gegeben hin. Wirtschaftsorientiert statt Wissenschaftsorientiert.
    RFS: Vorteil: Könnte die Leute reizen bei der ÖH mitzumachen, um diesen Haufen aufzuhalten. Nachteil: Ideologischer Brechreiz, nicht vorhanden auf der TU.
    KSV 1 oder 2: Vorteil: Keiner. Nachteil: Kaum vorhanden auf der TU, ideologisch nicht ganz astrein.

    Vorteil von den ÖH-Wahlen ist halt, dass noch irgendwie Rückhalt gegeben wird. Sollte die Wahlbeteiligung noch weiter sinken, dann wird auch irgendwann die Daseinsberechtigung hinterfragt werden. Ohne die Räume und die Ressourcen wären dann viele coole Projekte nicht mehr in der Form möglich (dieses Forum, VoWi, Estuts, Jabber-Server, Beratung, Fridolin, Lernraum etc.).

  • Google Summer of Code 2009

    • klausi
    • 30. März 2009 um 18:07
    Zitat von hal


    Leider senkt Google jedes Jahr die Realbezahlung, insofern wird das ganze immer uninteressanter (vor allem wenn man rechnet, dass man mit einem normalen Job mit dem gleichen Aufwand in der gleichen Zeit das Vierfache bis Fünffache verdienen kann)…


    Geht das schon wieder los ... Ich weiß nicht welche Drogen du verkaufst, oder welche du eingeworfen hast, um zu solchen Bezahlungsvorstellungen zu kommen.

    4500$ = 3500€. Aufgeteilt auf 2.5 Monate ergibt das pro Monat ca. 1400€. Als FerialpraktikantIn bei IBM verdienst du um 200€ weniger.

    Es ist vor allem ein Angebot an Studierende ohne abgeschlossene Ausbildung, die sich nicht unbedingt längerfristig an eine Firma binden können/wollen. Besser bezahlte Praktika wirst du kaum finden.

  • Trainerinnen für Admina-Workshops

    • klausi
    • 28. März 2009 um 17:43

    Ich leite das hier mal weiter, siehe auch Anhang:

    Im Rahmen des Projektes "fFORTE-WIT-Women in Technology" veranstalten wir wie jeden Sommer die Workshops "Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus?" für 10-18jährige Mädchen. Momentan sind wir auf der Suche nach interessierten Informatik-Studentinnen, die gerne den Job einer Admina-Trainerin übernehmen würden. Details zum Job sind im Jobprofil im Anhang zu finden.
    Ganz konkret suchen wir für folgende Termine noch Trainerinnen:

    06. und 07. Juli 2009 (1 Trainerin)
    15. und 16. Juli 2009 (1 Trainerin)
    22. und 23. Juli 2009 (2 Trainerinnen)
    27. und 28. Juli 2009 (1 Trainerin)
    29. und 30. Juli 2009 (2 Trainerinnen)

  • Lyrics-Quiz

    • klausi
    • 23. März 2009 um 23:34
    Zitat von mdk


    "Wahlsaison in Österreich,
    tausende 'I bin fia eich'
    strahl'n von die Plakatwände herunter..."


    Blind geraten: Georg Kreisler
    Den hast du zumindest mal in deiner Signatur gehabt.

    EDIT: Oh, vergeblich geraten. Note to self: FAIL

  • Was erwarten Frauen von Männern?

    • klausi
    • 14. März 2009 um 14:15
    Zitat von hal


    Generell gilt: Man sollte Frauen nicht versuchen zu verstehen (also die Gedankengänge nachvollziehen können, die in dieser Spezies vorgeht), sondern nur auf die äußeren Resultate richtig reagieren können (zB jedes Wort immer 5x umdrehen, bevor man es ausspricht, gewisse Themen niemals anschneiden, gewisse Dinge immer sagen auch wenn man sie gar nicht so meint, etc). Das ist Lexikonwissen. Manche Leute lernen das sehr früh, viele Informatiker müssen das erst nachträglich nachlernen :)


    Ich übersetz das mal aus dem hal-Sexismus ins Deutsche:

    Generell gilt: Du solltest Menschen nicht versuchen zu verstehen (also die Gedankengänge nachvollziehen können, die in dieser Spezies vorgeht), sondern nur auf die äußeren Resultate richtig reagieren können (zB jedes Wort immer 5x umdrehen, bevor du es ausspricht, gewisse Themen niemals anschneiden, gewisse Dinge immer sagen auch wenn du sie gar nicht so meint, etc). Das ist Lexikonwissen. Manche Leute lernen das sehr früh, viele InformatikerInnen müssen das erst nachträglich nachlernen :)

  • Freerice.com

    • klausi
    • 20. Januar 2009 um 00:24

    http://www.freerice.com/index.php

    Worauf ich wiedermal komme, wenn ich eigentlich lernen sollte. Immerhin wird mir vorgegaukelt, dass ich damit was gutes tue. Vokabeln trainiert hab ich eh auch schon lang nimmer.

  • status der umwandlung österreichs in einen überwachungsstaat

    • klausi
    • 12. Januar 2009 um 11:36

    Ich frag mich, ob sie mich auch schon überwachen. Immerhin hab ich mich in diesem Forum schon positiv über Veganismus geäußert (wie Clemens A.). Also liebe Polizei, wenn du jetzt mitliest: ich schwöre, dass ich die Pelzabteilung vom Kleiderbauer nicht in die Luft sprengen werde!

  • European Student Barometer

    • klausi
    • 11. Dezember 2008 um 14:32

    Also die Studis in Österreich machen mir echt Angst: Die wollen im Schnitt 47 Stunden pro Woche arbeiten. Gehts noch? (Ich selber hab 30 Stunden pro Woche eingetragen)

  • studiengebühren

    • klausi
    • 17. November 2008 um 11:34
    Zitat von Informatiker08

    Weiß wer wie ich mir die Studiengebühren des aktuellen Semester zurückerstatten lassen kann?
    Mein Vater hat gemeint es gibt so ne Regelung für berufstätige Studenten.


    Die Regelung gilt erst ab nächstem Semester.

  • Drupal Gutu gesucht!

    • klausi
    • 13. November 2008 um 20:23
    Zitat von TikiWolf


    Wir sind eine Firma in Wien und wir realisieren gerade ein Projekt für die Filmindustrie,


    Drupal ist cool, aber da kann man ja gleich für den Teufel arbeiten. Sorry, ich bin da etwas aus IuG2 (bzw. jetzt GWG) geschädigt, aber eine gute InformatikerIn berücksichtigt ihre gesellschaftliche Verantwortung bei der Jobwahl (ich meine die Signanz sozio-technischer Figurationen). :grinning_squinting_face:

  • Obama!!!!!

    • klausi
    • 12. November 2008 um 18:39

    Wir können ja wiedermal eine Seximus/Gender-Diskussion anfangen :winking_face:

    Zitat von Adok


    Wo wurde da von einer "Hautfarbe" gesprochen? Schon einmal etwas von "Polysemie" gehört? Ich weiß, ich weiß, du verstehst nur "Polygamie".


    Hm, ist Polygamie etwas schlechtes? Kannst du Frauen beleidigen, wenn du ihnen Polygamie vorwirfst (unter der Annahme, dass Ivy eine Frau ist und dein Kommentar auf sie bezogen war)? Hättest du das auch geschrieben, wenn Ivy sich als Mann im Forum präsentieren würde?

  • Ersatz für Google Docs

    • klausi
    • 17. Oktober 2008 um 13:08

    Vielleicht ein Content Management System, z.B. Drupal oder Mediawiki?

  • Jörg Haider tot

    • klausi
    • 11. Oktober 2008 um 13:49

    Mich hats heut in der Früh echt geschockt, als Exilkärntner bekommt man solche wichtigen Nachrichten natürlich per SMS um 06:43 Uhr von den lieben Landsleuten.

    Ich befürchte halt, dass Haider jetzt zu einer Art Legende wird, ein Märtyrer, ein Symbolbild, das die Rechten bestärkt und vielleicht auch noch zusätzliche Wahlstimmen bringt.

  • ComputertechnikerIn

    • klausi
    • 6. Oktober 2008 um 15:35

    Ich leite hier mal ein Inserat weiter, siehe Anhang.

  • studiengebühren

    • klausi
    • 28. September 2008 um 15:14
    Zitat von HaRdCoReBaStArD

    lol... ich les hier von wiedereinführung der erbschaftssteuer und schenkungssteuer... habt ihr schon mal was geerbt? wisst ihr, wie gering die steuer war? die bringt genau nix.


    Kommt drauf an wer wem wieviel vererbt. Vor allem bei großen Summen sind da bis zu 60% Steuer angefallen, wenn kein Naheverhältnis zwischen den Beteiligten besteht.
    http://www.help.gv.at/Content.Node/79/Seite.792050.html
    Die bringt genau ziemlich viel.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung