@ nixtreffen: Das kommt wenn ich so langsam schreib und andere inzwischen 10 post's schreiben. =)
Beiträge von Swoncen
-
-
Also ich bin kein Experte, aber folgendes musst du wissen:
1.) Chello erlaubt nur einen PC als Endgerät am Internet (ausser Chello plus) - vielleicht ist es auch schon anders, aber du solltest dir trotzdem sicher gehen.
2.) Hast du in deinem PC eine 3-COM Netzwerkkarte die wie jede andere Ethernet-Karte eine weltweit eindeutige MAC (Media Access Control) Adresse hat, anhand derer andere Ethernetkarten ihre Kommunikationspartner identifizieren.
3.) Nun ist es so, dass du mit dem Modem zum Router verbinden musst und von dort aus das Internet "verbreiten" willst. Aber dazu musst du im Router die MAC Adresse von deiner Netzwerkkarte eintragen, damit es von aussen so aussieht, als wär das deine Netzwerkkarte (Ob das legal ist von Seiten Chello weiß ich nicht).
4.) Für Wireless LAN musst du auch einen Wireless Access Point dazubekommen haben. Hast du den schon installiert?
mfg -
Ok du hast mich überzeugt. Gibt es hier vielleicht jemanden, der dasselbe Notebook hat: Gericom Blockbuster N251S5 Series etc. (s.o), und mit mir diese Prozedur machen würde?
mfg -
Hallo Kampi!
Ich hab niemanden, der den gleichen Laptop hat. Und ein Diskettenlaufwerk gibts bei dem Laptop auch nicht. Ausserdem scheint mir diese Methode sehr riskant. Kann man sich das BIOS eigentlich beim Conrad flashen lassen? Ich hab auf der Seite keine entsprechenden Themen gefunden. Weiß das vielleicht jemand? -
Ok Danke!
Mal schauen, vielleicht find ich auch etwas in Österreich. Es ging mir ja auch darum, dass ich den Chip nicht unbedingt nach Deutschland schicken möchte. Im Notfall werd ichs aber tun müssen.
mfg -
Achja ein Handelsüblicher Flasher kostet locker 300 Euro. Also ich kenn nicht viele billigere. Deswegen möchte ich mir es einfach nur Flashen lassen. Kostet mich dann nur ca 10 Euro.
mfg -
Es ist ein PLCC-32 Baustein. Und drauf steht:
686
AMIBIOS
NBEC (c) 2000
BB25
6 3 8 1 -
Ja nie wieder Gericom ist auch meine Devise, aber zu meiner eigentlichen Frage: Wo kann ich den BIOS-Chip extern flashen lassen? Ich hab ja nur etwas in Deutschland gefunden.
-
Es gibt keine "if-Schleife".. es gibt aber eine "if-Verzweigung". Sorry sowas muss gesagt werden.
-
Also dieses Quicktime ist mir auch suspekt. Zusätzlich dieses iTunes, dass man mit installieren muss.. So ein Blödsinn.
-
Hallo!
Wie der Titel schon sagt geht es um meinen Laptop. Da er von Gericom ist, ist das Problem noch größer, weil Support von Gericom gibts einfach nicht.
Zum Problem:Ich hab vor ca. 2 Jahren den Gericom-Laptop vom Hofer gekauft und alles schien Super. Bis ich irgendwann drauf gekommen bin, dass zum Beispiel Spiele in Zeitlupe ablaufen und andere ähnliche Probleme. Ich hab gegoogelt und gesehen, dass so ziemlich jeder genau dieselbene Probleme mit dem besagten Laptop haben. Dort wurde nach einer lange Diskussion festgestellt, dass das BIOS mit dem Speedstep nicht zurecht kommt. Ich hab mich bis vor ca 1 Monat nicht getraut das BIOS zu flashen, weil der Laptop noch ein Manko hatte: Er hat sich oft selbst abgeschaltet, weil er sehr heiß wurde dank der ATI Radeon 9600 Mobile und dem P4.
Irgendwann wurde es mir jedenfalls zu viel, weil man nicht einmal ohne Probleme arbeiten konnte auf dem Laptop. Dann habe ich beschlossen das BIOS zu flashen. Alles hat funktioniert, ich starte Windows neu und ich war frisch verliebt. Der Laptop lief so super, das hätte ich nicht mal im Traum geglaubt. Daraufhin beschloss ich alles neu zu partitionieren, da ich die Partitionen schlecht gewählt hatte am Anfang. Ok, das lief alles und bis zur Installation von Windows gabs keine Probleme. Dort hat alles ungewohnt lange gedauert und bei der ersten Grafischen Oberfläche ist er immer abgestürzt und hat sich abgeschaltet. Ich hab also so das Windows nicht raufbekommen können, also wollte ich das alte BIOS wieder flashen. Doch das war wohl ein Fehler, da sich der Laptop während des Vorgangs einfach abdrehte. Jetzt geht nichts mehr. Das BIOS ist unvollständig drauf und der Laptop gibt nichts mehr her. Ich hab jetzt das BIOS ausgehoben aus dem Laptop und möchte ihn jetzt extern flashen lassen. Aber ich hab bisher nur eine Seite aus Deutschland gefunden, die so etwas macht. Gibts da jemanden zuverlässigen in Österreich, oder gar direkt in Wien? Ich möchte den Chip nicht mit der Post nach Deutschland schicken. Oder gibts gar eine andere Lösung? Kann ich das BIOS nicht irgendwie reseten? Ich hab irgendwo gelesen, dass überspielte BIOS-Versionen durch einen geschützten Speicher wieder durch die Ursprüngliche BIOS-Version ersetzt werden können. Wenn mir bitte wer helfen kann..
Der Laptop:
Gericom Blockbuster N251S5 Series (Radeon 9600 Mobile):
Pentium 4 @ 2.66 Ghz,
Mobile Motherboard with SiS 645DX chipset
512 MB RAM
HDD: Toshiba MK4025GAS
DVD-RW: Matshita UJ-815A
VGA: ATI Radeon 9600 Mobility with 128 MB (not share)
LAN: SiS 900
Sound: SiS 7012
USB: SiS 7001/7002
Modem: SmartLink 56k Modem
O2Micro OZ 6912/711E0 SmartCardBus Controller 1394 Net adapter -
Ich hatte so einen ähnlich Fehler bei meinem ->Gericom<- Laptop, der jetzt ganz im Eimer ist, aber das ist eine andere Geschichte. Und jetzt vor kurzem ist mir das ganze auch bei meinem Stand-PC passiert. Es war noch schlimmer als beim Laptop. Ich habe einige Dinge versucht:
1.) Hardwarebeschleunigung ganz runter.
2.) anderes Monitorkabel
3.) anderer Monitor
4.) andere Treiber
5.) DirectX deinstalliert (auf 8.1 zurück gesetzt)
6.) andere Grafikkarte
zu 1.) Die "Streifen" waren jetzt nicht mehr am ganzen Schirm, sondern nur alle paar cm auf dem Display.
zu 2.) Das hat gar nichts gebracht.
zu 3.) Das auch nicht
zu 4.) Genauso wenig
zu 5.) Schon gar nix
Daraus habe ich geschlossen, dass es ein Hardwarefehler sein muss. Was könnte es noch anderes sein? Dann hab ich eine andere Grafikkarte aus einem anderen PC eingebaut und dann wars weg. Somit habe ich mir eine neue GraKa gekauft und alles läuft super. Ich will gar nicht vermuten, wie der Fehler genau entsteht, aber ein kaputtes Bauteil ist sicher dabei.
mfg -
Wo hast du bitte den Laptop versenkt? Gehst du damit baden? WLAN im Bad *lol*.
Aber bei 980 Euro Kostenvoranschlag überleg ich mir schon einen neuen Laptop zu kaufen. Also die Preise sind schon ein bisschen überzogen.