1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Alex_K

Beiträge von Alex_K

  • ntfs partition

    • Alex_K
    • 3. Oktober 2003 um 18:29
    Zitat von Holyman

    Stimmt eigentlich... Stellt das irgendein Problem dar???

    nein, macht überhaupt nichts ...

    Zitat von Holyman


    Aber das CD Rom Laufwerk hängt am normalen IDE Kontroller, läuft aber
    auch unter der Bezeichnung hdg...

    das kann normalerweise nicht sein. es ist immer ein buchstabe genau einem port zugewiesen. sollte das wirklich stimmen stimmt irgendwas nicht.

    Zitat von Holyman


    Gibts eigentlich ne einfache Variante wie man einen Kernel Patched?
    Denn so wies auf dieser oben genannten Homepage beschrieben ist, is
    mir das nicht ganz geheuer....

    nein es gibt keine andere möglichkeit. aber soviel ich weis ist im SuSE kernel ntfs schon integriert und es ist nicht mehr nötig den kernel zu patchen (es würde auch eine andere fehlermeldung ausgegeben).
    laut deiner fehlermelung existiert wie schon Kampi geschrieben hat einfach das verzeichnis /nt nicht (was gibt "cd /nt" aus?), welches du erst anlegen musst.

  • ntfs partition

    • Alex_K
    • 2. Oktober 2003 um 21:14

    ich vermute mal du hast einen onboard raid controller und dort die festplatten angeschlossen. denn das erste gerät am 4 port (also 2. raid port) ist hdg ...

  • Und wieder ein XP Netzwerkproblem

    • Alex_K
    • 29. September 2003 um 14:29
    Zitat von leadpen


    2. Viren-Scan des kompletten PC's. Falls du keinen Scanner verwendest kann ich dir Antivir empfehlen: ist gratis und funktioniert wunderbar. Diesen gibts unter http://www.free-av.de/personal/de/avwinsfx.exe zum Download.

    wenn man schon einen virus hat bringt der scanner auf der festpatte oft nichts mehr, weil der viele viren diesen behindern.

    in der c't 20/03 gibt ist eine CD mit knoppicillin dabei. von der kann man booten und es werden aktuelle virendefinitionen vom internet herunter geladen. danach kann man scannen.

  • Audio CD - Wo sind die WAV-Dateien?

    • Alex_K
    • 27. September 2003 um 14:50

    ist wahrscheinlich ein kopierschutz. das sollte man daran erkennen dass auf der CD kein "compact disc" logo ist und dass irgendwo klein darauf steht dass sie kopiergeschützt ist.

    solche CDs solltest du normalerweise problemlos zurück geben können.

  • starterproblems

    • Alex_K
    • 23. September 2003 um 21:33

    mir ist noch eine einfacher lösung eingefallen:

    du installierst das paket samba-swat und startest es als dienst.
    danach kannst du über http://127.0.0.1:901/ alles einstellen, und es gibt zu jeder einstellung eine hilfe.

  • starterproblems

    • Alex_K
    • 23. September 2003 um 21:22
    Zitat von MarvinTheRobot

    interesting.... warum is das so? kann mir das wer erklären?


    naja, der client hat ja übers NW keinen hardware zugriff auf die festplatte. er sagt dem server nur welche daten er haben will, und der server ließt sie dann von der festplatte und schickt sie an den client weiter.

    Zitat von MarvinTheRobot


    unter win seh ich auch alle kastln.... nur wenn ich das linuxkistl anklick, dann sagt er mir wieder dass ich keine berechtigung hab, bzw sagt mir gar net dass ich user und pass eingeben könnt....


    ich bin mir nicht sicher, aber ich würde mal versuchen vor der "host allow" zeile den ';' zu entfernen und sie an dein NW anpassen.

  • starterproblems

    • Alex_K
    • 23. September 2003 um 13:01
    Zitat von MarvinTheRobot

    Samba.... super dass ich auf alle NTFS laufwerke von den windowsgeräten im netzwerk zugreifen und auch lesen kann


    nur so nebenbei:

    bei netzwerkzugriffen ist es vollkommen egal welches filesystem am server läuft. selbst wenn es für den client komplett unbekannt ist funktioniert es.

  • portbelegung

    • Alex_K
    • 19. September 2003 um 08:55

    im taskmanager unter prozesse steht gleich neben dem dem namen des prozesses die PID (ProzessID).

    aber bei win2000 beherrscht netstat die option "-o" nicht ...

  • probleme mit xmms unter redhat

    • Alex_K
    • 18. September 2003 um 18:05

    also bei mir funktioniert es mit diesem plugin:

    http://shrike.freshrpms.net/rpm.html?id=524

  • Welche Linux Distribution?

    • Alex_K
    • 13. September 2003 um 16:57
    Zitat von MarvinTheRobot

    NTFS lesen is meines wissens kein problem...


    RH kann von haus aus keine NTFS partitionen lesen. man kann sich aber ein modul von hier nachinstallieren, oder selbst einen kernel kompilieren.

  • Apple vs. PC (Notebooks)

    • Alex_K
    • 9. September 2003 um 22:30

    ich hab jetzt noch einen benchmark mit einem einzelen P4 2.53 GHz, einem dual athlon MP 2000+ und einem dual G4 1GHz. leider wurde der benchmark wieder nur mit adobe produkten gemacht.
    aber hier ist er doch recht deutlich ausgefallen ...

  • Apple vs. PC (Notebooks)

    • Alex_K
    • 9. September 2003 um 21:16
    Zitat von MacOS X

    Wenn du dir das schnellste kaufst dann müsste es knapp rankommen. Aber so direkt vergleichen kann man das natürlich nicht da die Prozessoren von PC und MAC grundverschieden sind.


    benchmarkt die mac mit PC verleichen gibt es fast nicht. den letzten den ich gefunden habe war ein vergleich zwischen einem 700MHz G3 und einem 700MHz athlon.
    beim arbeiten mit Photoshop hatte der mac kleine vorteile. beim einem Quake3 benchmark war der athlon etwas vorne. beim kompileren von programmen war der hat der mac fast doppelt so lange wie der athlon gebraucht.
    also ich glaube nicht dass ein mac mit einem prozessor an einen P4 2,6GHz kommt.

    wenn es um die rechenleistung geht würde ich zu einem PC greifen. mit einem penitum-m (centrino) hast du dann auch noch lange laufzeiten und ein leichtes notebook.

  • DVD-Brenner

    • Alex_K
    • 5. September 2003 um 13:39

    ich glaube nicht dass sich ein fromat so schnell durchsetzen wird.
    DVD-R sind meißt billiger als DVD+R. dafür haben aber die DVD+RW vorteile gegenüber DVD-RW (man kann sie als wiederbeschreibares medium verwenden, also wie z.b. ein diskette ohne sie komplett neu formatieren zu müssen).

    billig DVD player haben wahrscheinlich weniger probleme mit DVD-/+RW als teure DVD Player weil sie meißt (laute) PC-DVD-Laufwerke verwenden.
    probleme gibt es vor allem bei alten DVD-Playern, aber angeblich ist es da ziehmlich egal ob man + oder - verwendet.

    ich würde keinen ganz neuen brenner kaufen. die meißten (wie z.b. der NEC ND-1300) hatten als sie ganz neu waren probleme mit einigen rohlingen. aber spätere versionen funktionieren problemlos. also lieber etwas warten oder ein älteres modell kaufen.

  • S: Software zum "Festplatte übersiedeln"

    • Alex_K
    • 5. September 2003 um 09:15

    vielleicht hilft dir das weiter:

    http://www.systemrescuecd.org

  • windows-partition mounten

    • Alex_K
    • 1. September 2003 um 21:49

    der standard redhat-kernel hat keinen ntfs support.

    du kannst dir eintweder selber einen kernel kompiliern, oder du installierst dir das passende modul von http://linux-ntfs.sourceforge.net/info/redhat.html

    aber auch mit diesem modul hast du lesezugriff auf die ntfs partition, da der schreibsupport erst experimentell ist und unter umständen deine partition zerstört.

  • Linux on a Notebook

    • Alex_K
    • 30. August 2003 um 18:08

    eine andere seite ist http://www.tuxmobil.org (bzw. http://www.tuxmobil.de ).

    ich kann dir nur empfehlen gleich den kernel 2.4.22 zu nehem, das ist der erste 2.4er bei dem du den acpi patch nicht mehr manuell einspielen musst.

  • dolby surround

    • Alex_K
    • 26. August 2003 um 09:32
    Zitat von skytale

    (benutze momentan nur den onboard chip vom MSI KT3 Ultra)

    da müsste man wissen welcher soundchip verwendet wird.

    ob err funkioniert findest du dann unter http://www.alsa-project.org

  • SVCD im DVD-Player nur s/w

    • Alex_K
    • 12. August 2003 um 13:25

    ich hatte das gleiche problem mit meinem pioneer DV-525.

    bei dem gibts auf der rückseite einen schalter wo man zwischen PAL/NTSC/AUTO wählen kann. der ist auf auto gestanden und musste auf PAL umgestellt werden.

  • hab probleme beim brennen

    • Alex_K
    • 12. August 2003 um 09:07
    Zitat von hornet

    hab cd und dvd probiert, hat beides nicht gefunzt.
    aber danke


    aber die simulation hast du abgeschalten?

  • Was haltet ihr von dem PC?

    • Alex_K
    • 29. Juli 2003 um 14:26
    Zitat von laborg

    -> es gibt keinen grund für floppys.

    du wie machst du ein bios-update auf einem PC der der kein windows installiert hat?

    gut, man könnte sich mit ramdisk, oder dergleichen herumspielen, aber da ist es viel einfacher ich lade mir eine bootdiskette herrunter, kopier das ganze auf eine diskette und bin fertig ...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung