1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • Chello Student Connection

    • hal
    • 25. Februar 2007 um 19:15

    Anhand der sequence numbers bei TCP. Jedes OS hat da eine gewisse Systematik dahinter (außer von diesen Paranoid-Mods für BSD/Linux, wo das randomisiert wird). Wenn du mehrere solche Folgen interleaved hast, kannst du sogar daraus folgern, wie viele Computer im NAT grade aktiv sind.

  • das ist DER thread für alles

    • hal
    • 25. Februar 2007 um 18:56

    Das ist mit der Postinganzahl verknüpft. (oder ob du moderator/admin bist, etc)

  • Chello Student Connection

    • hal
    • 25. Februar 2007 um 00:52

    Bei chello fragt man sich immer, ob es ihnen wirklich egal ist, oder ob sie nur inkompetent sind...
    (oder die Kombination, den kompetenten Leuten dort ist es egal)

  • Chello Student Connection

    • hal
    • 24. Februar 2007 um 12:19

    Die checken nichtmal, ob das eine XBox-MAC ist bei diesem Zusatzdienst...

  • Softwareentwickler für Digitalfernsehen gesucht!

    • hal
    • 22. Februar 2007 um 19:08

    Siehe PDF!

  • Fernseher abschalten!

    • hal
    • 21. Februar 2007 um 11:41

    Die einfachste Lösung wäre wohl, auszuziehen (das inkludiert Wohnung suchen/finden und irgendwie Finanzmittel dafür aufzutreiben). Vielleicht kann der anscheinend recht gut verdienende Vater ja was beisteuern (schließlich & endlich will fast jeder irgendwann mal ausziehen wenn er/sie älter wird).

  • Fernseher abschalten!

    • hal
    • 21. Februar 2007 um 02:45
    Zitat von davide

    a) wenn er kifft: bissl gras in seinem zimmer so verstecken dass es die eltern finden, wenn ihnen dass nicht schmeckt, werden sie sich vielleicht auch mal um die erziehung kümmern..:devil:

    Dazu muss er ja nicht selber kiffen :grinning_squinting_face:
    Wenns wirklich zum Krieg kommen soll, sollte ein Rinderherz vom Metzger, einen Tag in der Sonne liegen gelassen, und dann in sein Bett (unter die Bettdecke damits nicht sofort auffällt) gesteckt, sehr hilfreich sein.

    Zitat

    b) ruhestörungsanzeige bei der polizei machen, falls das anonym geht
    wenn mal die polizei anklopft wirds vielleicht auch dem vater zu bunt, auch wenns keine schwerwiegenden konsequenzen gibt..

    Naja, wenn an einem Abend 2-3 Beschwerden eingehen (wo jeweils dazwischen ein Beamter dort war), gibts normalerweise ein Strafmandat wegen Nerven eines Polizeiorgans.

  • macbook

    • hal
    • 20. Februar 2007 um 22:54

    Danke für den Hinweis, werd ich mal beim nächsten Paper testen :)

  • C/C++ programmieren unter MacOS

    • hal
    • 20. Februar 2007 um 21:32
    Zitat von J.Petso

    Genau. Oder sie haben tatsächlich Kunden, die für Software-Entwicklung (ursprüngliche Erstellung oder Erweiterungswünsche) zahlen.

    Solche Superjobs sind leider eher selten. Sich damit über Wasser halten ist unsicherer als Pokerspielen.

    Zitat

    Ja, Qt hat keine geeignete Lizenz für Nicht-Vollzeit-Programmierer. Aber dieselbigen sind ja frei, andere Frameworks zu verwenden.

    Das ist mir klar, leider gibts ja offensichtlich keine anderen Optionen.

    Zitat

    Objective-C mit Cocoa. Niedrigpreis-Mini-Utilities bringt man sowieso nirgendwo anders außer bei Mac-Benutzern an.

    Ok, kenn mich mit Windows nicht so aus. Dass man auf Linux nix mit Shareware verdienen kann ist mir klar.

    Zitat

    Sprich, es gibt keine Alternative zu Qt, wenn man sowohl Mac-freundlich als auch plattformunabhängig entwickeln will.

    Wie bereits erwähnt ist Qt auch nicht Mac-freundlich.

    Naja, glücklicherweise schauts momentan eher danach aus, dass alle meine Windows-Programme mit SDL auskommen sollten, da is das dann nicht so ein Problem.

  • C/C++ programmieren unter MacOS

    • hal
    • 20. Februar 2007 um 19:55
    Zitat von J.Petso

    Sprichst du jetzt von Qt3 oder Qt4? Imho hat letzteres da einige Verbesserungen erfahren.

    Qt3 gabs doch für den Mac gar nicht?

    Zitat

    Im Vergleich zu einem Entwicklergehalt sind die Lizenzkosten vernachlässigbar, und wer mit der Software Geld macht, holt die Lizenzkosten durch die die Produktivität beim Programmieren mit den Qt-Bibliotheken locker wieder rein. Immerhin wird die kommerzielle Qt-Version auch trotz der Lizenzkosten sehr erfolgreich verkauft, was ebenjenen Punkt dann doch belegt.

    Das Problem damit ist, dass die Lizenzen an die Entwickler gekoppelt sind, und nicht an den Arbeitsplatz. D.h. wenn du jemanden rausschmeißt, verfällt damit seine Lizenz, und die Firma bekommt nichtmal das Geld zurück (auch eine Art von Jobabsicherung).

    Zitat

    Für Ein-Mann-Teams, die mit Shareware-ähnlicher Software ein bisschen Körbchengeld verdienen, kann ich die Bedenken verstehen. Andererseits finde ich, dass Software dieses Kalibers sowieso Open Source sein sollte

    Und wovon leben diese Einmannfirmen dann? Vom Geld, das sie beim Betteln am Karlsplatz einkassieren?

    Zitat

    und dass die Firmen ansonsten ruhig was zurückgeben sollen, wenn sie selber Geld machen.

    Ja, nur leider muss man das Geld vorfinanzieren, nachdem man ja für Programme, die mit der GPL-Version entwickelt wurden, keine kommerzielle Version mehr lizensieren darf (steht auch drin in den hirnrissigen Lizenzvereinbarungen).

    Zitat

    Davon abgesehen hab ich kaum Schlechtes über SWT gehört und nehme an, dass es als GUI-Bibliothek ziemlich ok ist.

    Also vom Look&Feel her isses von Mac OS X in etwa so weit entfernt wie Windows-Apps (zumindest wenn man sich Azureus anschauen, das ja SWT einsetzt).

    Zitat

    wxWidgets ist ein MFC-Abklatsch und als solcher meilenweit von programmiererfreundlicher Handhabung und hoher Produktivität entfernt.

    Was empfiehlst du dann stattdessen für einen Einmannbetrieb?

  • macbook

    • hal
    • 20. Februar 2007 um 12:28

    Um Texte zu verfassen verwende ich TexShop mit pdflatex. Das kostet nichts, und produziert wesentlich bessere Resultate für Dinge, die man auf der Uni so braucht (dafür ist es ja entwickelt worden).

  • Fernseher abschalten!

    • hal
    • 20. Februar 2007 um 02:48
    Zitat von Swoncen

    Mir kommt vor dort ist der "Mann" der Herr im Haus und wenn ein männliches Wesen mal lauter wird, schrumpfen die Weiber dort zamm..

    Also wenn ich die Sache richtig verfolgt hab, bist du ein männliches Wesen, d.h. wenn du auf gut Wienerisch einen Bahö machst, hören die vielleicht auf dich (solange du keine Piepsstimme hast).
    Sowas muss allerdings echt rüberkommen, und zwar auf die Art, dass es so wirkt, dass du ihm gleich den Schädel einschlagst, wenn er net sofort den Fernseher abdreht (net nur leiser macht, das wär ein Kompromiss, der Schwäche verrät).
    Von einem wirklichen Wickel würd ich aber abraten, nachdem das sowohl Rechtlich nicht gedeckt ist als auch körperliche Schäden auf beiden Seiten mit sich ziehen kann.
    (Sorry an die Nichtwiener für die Wiener Ausdrücke, aber das is einfach die Fachsprache für solche Situationen :D)

    EDIT: Was auch gut funktionieren könnte wäre, wenn ihr in guter Cop/böser Cop-Spiel abziehts, und zwar dass du so tust als würdest du voll auf ihn losgehen wollen, und deine Freundin hält dich grade noch zurück.
    Ich denke, das Problem generell mit ihm ist, dass er keinen Respekt vor anderen Personen hat, deswegen musst du für ihn eine Respektsperson werden. Mit irgendwelchen hinterlistigen Tricks schaukelst du nur einen kalten Krieg auf. Wenn er vor dem Tag Angst hat, wo deine Freundin mal nicht dabei ist um dich zurückzuhalten, hast du gewonnen.
    Natürlich musst du aufpassen, dass du dadurch nicht in Ungnade fällst beim Vater, davon hättest du auch nichts.

  • USI & inskription

    • hal
    • 18. Februar 2007 um 11:11

    Man kann als ehemaliger Student auch teilnehmen, muss aber dann das Doppelte zahlen.

  • name@firma.at Mail-Adresse

    • hal
    • 18. Februar 2007 um 02:42

    .at ist aber um einiges teurer.

  • Teckdose Standard

    • hal
    • 17. Februar 2007 um 21:29

    es gibt keinen standard, mit dem man TST auf RJ45 umwandeln könnte. RJ11-Stecker passen in RJ45-Buchsen, hast du das schon probiert?

  • Teckdose Standard

    • hal
    • 17. Februar 2007 um 08:55

    Naja, ein TAE-auf-RJ11-Kabel gibts in jedem Elektro-Geschäft (Saturn, Cosmos, etc), nachdem man das für praktisch jedes Telefon braucht.

    ADSL-Splitter sind allerdings etwas schwerer zu bekommen, die bekommt man eigentlich nur, wenn man ADSL und Telefon über eine Leitung bezieht von der Telekom, und nur genau dann braucht man sie auch. Wenn du entbündeltes DSL hast, brauchst du das Kabel normalerweise nur direkt in den Router zu stecken (auch wenn das eine RJ45-Buchse ist).

  • Teckdose Standard

    • hal
    • 16. Februar 2007 um 21:18

    Meinst du zufällig das da? http://de.wikipedia.org/wiki/TAE

  • Ladegerät...

    • hal
    • 15. Februar 2007 um 23:36

    Dort ist der McShark auch gleich ums Eck (wortwörtlich), d.h. du kannst gleich bei beiden anfragen :)

  • Mail: zertifikat dauerhaftig akzeptieren

    • hal
    • 15. Februar 2007 um 16:43
    Zitat von sentencedX

    hab ich gemacht - zu den X509anchors, zu MS trust bla bla, usw. - hab alle durchprobiert, hat aber trotzdem nicht funktioniert

    Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich Entourage noch nie verwendet habe :)

    Das hab ich zufällig gewusst, weil ich etwas ganz ähnliches für iCal vor ein paar Tagen machen hab müssen :) Mit dem kann man nämlich die Kalender auf einen https-Server raufladen, aber nur, wenn das Zertifikat ok ist (sonst kommt nur eine Fehlermeldung -9802 oder so).

  • Mail: zertifikat dauerhaftig akzeptieren

    • hal
    • 15. Februar 2007 um 00:52

    evtl muss mans nicht in den privaten keychain einfügen, sondern in x509anchors?

    oder du brauchst noch das CA-cert.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung