1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • Server einrichten mit Tele2 Complete

    • Jensi
    • 16. September 2006 um 15:01

    Hab ich das richtig verstanden? Du hast die Complete Box den Port auf den WLAN-Router weiterleiten lassen und den WLAN-Router weiter auf den PC?

    Grundsätzlich ist der Betrieb eines Webservers auch mit dynamischer IP möglich. Ist vielleicht nicht die Methode der Wahl bei ernsthaften Services, aber für privaten Gebrauch reichts alle mal. Z. b. dyndns.org oder no-ip.com.

  • Remote Login mit grafischer Oberfläche

    • Jensi
    • 14. September 2006 um 13:30

    http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Xvnc_terminal_server
    Ist ein Howto für Gentoo, mit dem hab ich das bei mir eingerichtet - müßte aber auf anderen Distros auch funktionieren, denke ich. Mußt nur evtl. die richtigen Namen von Pfaden und Initscripts rausfinden, falls sie anders sind.

    Du kannst Dich natürlich einfach über SSH einloggen und dort einen VNC-Server starten, aber wenn Du das so einrichtest wie in dem Howto beschrieben, mußt Du Dich einfach nur mit VNC verbinden und kriegst das normale Loginfenster vom Display Manager.

    Um Verschlüsselung der Verbindung mußt Du Dich (wie bei VNC auf jeden Fall) selbst kümmern. Vorzugsweise irgendein VPN-Tunnel, über SSH tunneln geht auch, ist aber weniger performant.

  • xfree/xorg unter gentoo

    • Jensi
    • 13. September 2006 um 11:58

    Vielleicht gibt es einen besseren Treiber für den Chip auf dri.freedesktop.org.

  • unterschied inaktiver/freier speicher

    • Jensi
    • 8. September 2006 um 20:56

    http://www.macintouch.com/readerreports/…/topic2784.html

  • firefoxmenü und riesenschrift

    • Jensi
    • 29. August 2006 um 07:44

    Bittesehr :face_with_rolling_eyes:

  • firefoxmenü und riesenschrift

    • Jensi
    • 28. August 2006 um 23:16

    Im Firefox-Profil gibt es einen Ordner "chrome". Da drin kann man eine userChrome.css anlegen, in der man solche Einstellungen machen kann.

    Also bei mir ist das in
    /home/jensi/.mozilla/firefox/5wxq3t1b.default/chrome
    (das Profil wird bei Dir natürlich eine andere ID haben)

    Und in meiner userChrome.css steht:

    Code
    * {
    font-family: Bitstream Vera Sans !important
    }
    
    
    * {
    font-size: 9pt !important
    }
  • ATI-Treiber unter Ubuntu

    • Jensi
    • 18. August 2006 um 18:41

    AFAIK sind bei Ubuntu kein Compiler und keine Kernel Sources vorinstalliert. Ich glaube, die Pakete heißen build-essential und kernel-headers (oder linux-headers?). Die müßtest Du mit "apt-get install paketname" installieren können. Bei den Headers muß man evtl. noch die richtige Versionsnummer dazuschreiben.

  • DivX Umwandlung verschiebt Tonspur

    • Jensi
    • 5. August 2006 um 16:19

    Vielleicht kann man mit VirtualDub die Tonspur ein bissl verschieben (oder vielleicht von vornherein damit umrechnen)?

  • router

    • Jensi
    • 3. August 2006 um 21:48

    Falls es die IP-Adresse des Routers ist (müßte als Gateway eingetragen sein, wenn Du sie automatisch bezogen hast), dann gib sie mal im Browser als Adresse ein und schau, ob Du auf das Webinterface kommst.

  • router

    • Jensi
    • 3. August 2006 um 21:39

    Vergiß die MAC-Adresse... IP-Adresse kannst unter Windows 98 mit winipcfg nachschauen und ggf. neu beziehen lassen. Bei einem Ethernet-Router gibts für den Computer nichts großartig zu erkennen wie bei einem USB-Gerät etc., aber netzwerkmäßig muß es passen.

  • router

    • Jensi
    • 3. August 2006 um 21:19

    Normalerweise läuft auf einem Router ein DHCP-Server, d. h., wenn Du die Netzwerkkarte, auf der der Router angesteckt ist, auf DHCP stellst und die IP-Adresse beziehen läßt (Start > Ausführen > "cmd" eingeben > OK > "ipconfig /renew"), sollte dein Rechner eine IP vom Router zugewiesen bekommen.

    Du könntest dann, indem Du einfach mal "ipconfig" eingibst, schauen, welches Gateway Du zugewiesen bekommen hast - das ist dann normalerweise die IP-Adresse des Routers.

    Falls das nicht funktioniert, könntest Du schauen, welche IP-Adresse am Router voreingestellt ist (müßte im Handbuch stehen) und eine IP-Adresse in diesem Subnetz einstellen. Dann solltest Du auch auf den Router über die voreingestellte Adresse zugreifen können.

    D. h. wenn Du dann diese Router-IP im Browser eingibst, müßtest Du aufs Webinterface des Gerätes kommen, und dort kann man dann die für die Internetverbindung etc. notwendigen Einstellungen machen.

  • router

    • Jensi
    • 3. August 2006 um 20:58
    Zitat von Ivy

    wieso musst du dazu die ip's wissen?


    Na ich muß sie nicht unbedingt wissen, aber Du solltest sie wissen... Hast Du schon geschaut, ob die Geräte im gleichen Subnetz sind? Ping schon probiert?

  • das ist DER thread für alles

    • Jensi
    • 3. August 2006 um 20:26
    Zitat von Szo

    bei uns wird nämlich frei nach dem motto "nicht kleckern, klotzen!" gespielt.


    "Klotzen, nicht kleckern." - über die Verwendung von Truppen

  • router

    • Jensi
    • 3. August 2006 um 20:20

    Naja läuft irgendeine Firewall am PC?

    Geht ein Ping auf den Router? Welche IP hat der Router, welche IP hat die Netzwerkkarte, an der er angesteckt ist?

  • MBR unter XP formatieren

    • Jensi
    • 1. August 2006 um 00:56

    Mit der CD booten, beim ersten Auswahlmenü "R" drücken.

  • Mac - MAC ändern

    • Jensi
    • 1. August 2006 um 00:54

    Ich weiß es auch nicht, aber vielleicht gehts bei Mac OS X ja mit ifconfig, so in der Art

    Code
    ifconfig eth0 hw ether xx:xx:xx:xx:xx:xx
  • need Help

    • Jensi
    • 27. Juli 2006 um 22:11

    Ist vorher schon irgendwas zu sehen gewesen, bevor der Bildschirm(hintergrund) schwarz wird?

    Kannst Du Dein X.org-Log und kdm.log posten (vermutlich /var/log/Xorg.log und /var/log/kdm.log oder sowas)?

  • network bridging probleme

    • Jensi
    • 27. Juli 2006 um 17:43
    Zitat von killingspree

    das wars dann allerdings auch schon wieder, ich kann die zwei computer gegenseitig nicht pingen und auf freigegeben daten kann ich (dann natürlich) auch nicht zugreifen...


    Firewalls?

    Aja und übrigens verstehe ich nicht, warum du dazu eine Hostbridge verwendest und nicht einfach die Internetverbindungsfreigabe auf dem WLAN-Interface.

  • need Help

    • Jensi
    • 27. Juli 2006 um 17:41
    Zitat von sonar

    nachdem Ladevorgang von KDE (noch vor der Benutzerauthentifizierung) bleibt der Schirm schwarz, man sieht nur die Maus, die sich auch ganz brav bewegen lässt.


    D. h. das passiert bereits bevor Du Username und Paßwort eingegeben hast?

  • Sitebar

    • Jensi
    • 27. Juli 2006 um 17:38

    Wenn man die Bilder aber in einem neuen Fenster öffnet, geht aber auch der Zurück-Button nicht mehr.

    Ich glaube, daß das am Frameset liegt. Der Browser lädt dann das Frameset neu und damit steht die Seite im Mittelframe wieder ganz oben.

    Falls diese meine Auffassung korrekt ist, würde das Verzichten aufs Frameset das Problem lösen. Frames mag eh keiner.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung