1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. NickK

Beiträge von NickK

  • Android Handy - Google Play Dienste ?

    • NickK
    • 24. Dezember 2014 um 18:06

    danke !


    das ist ja toll: wenn irgendwelche vielleicht lang schon nimmer vorhandene apps mal irgendwelche google sachen gebraucht haben werden die google play dienste immer grösser bis irgendwann garnix mehr geht weil kein speicher mehr frei ist

    gehört das so bei einem handy - betriebssystem ?

  • Android Handy - Google Play Dienste ?

    • NickK
    • 23. Dezember 2014 um 21:09

    Hallo

    fürchte ich hab wieder mal eine Frage zu Android am Handy:

    Ich hab GOOGLE PLAY DIENSTE drauf und das braucht 47,8 MB (davon 17.9 MB Daten)

    mir kommt das relativ viel vor, auch da nur 52 MB frei sind
    (der Google Play Store braucht nur 16,5 MB)

    ausserdem hat GOOGLE PLAY DIENSTE Zugriffsrecht auf so ziemlich alles (sms lesen, standortdaten,...)

    gehört das zum system oder kann man das deinstallieren (oder zumindest daten löschen anklicken) ?oder geht dan was essentielles nicht mehr ?

    danke , lg

    NickK

  • Android - Probleme mit d Bedienung ...

    • NickK
    • 28. Februar 2014 um 10:43

    danke (vermute ich auch, da noch nicht viele Apps installiert sind)

    da ich Android das erste mal in der Hand hab die sicher blöde Frage:

    wo find ich denn den Anwendungsmanager ?

  • Android - Probleme mit d Bedienung ...

    • NickK
    • 27. Februar 2014 um 22:56

    Hallo

    hab auf einem Android-Tablet eines der Google-Symbole angeklickt und seitdem einen hellen Balken am oberen Bildscjirmrand bei dessen Antippen sich die Google-Suche aktiviert ...

    läuft da jetzt eine App ständig im Hintergrund ?

    wie krieg ich den wieder weg ???

    danke für Hinweise, m f G

  • Tablet unter Linux ?

    • NickK
    • 3. Februar 2014 um 10:58

    Hallo, eine Frage an die Hardware-Kundigen:

    Gibts auch Tablets, die nicht unter Android laufen, sondern unter Linux ?

  • Perl - Array in indexed Array möglich ?

    • NickK
    • 24. Januar 2014 um 17:32

    Danke sehr !!

  • aktivieren und deaktivieren von Radio Buttons

    • NickK
    • 24. Januar 2014 um 15:44

    dumme Frage von einem der vor Jahren mal mit javascript was getan hat:

    gibt "getElementById("myTest")" nicht immer nur ein Element (das Erste) zurück ?

  • Perl - Array in indexed Array möglich ?

    • NickK
    • 23. Januar 2014 um 14:46

    Hallo,

    eine Frage an die Perl-kundigen :) ist es möglich in ein indexed Array ein eindimensionales Array mit zwei numerischen Elementen reinzustellen ? Ich hab mal das probiert aber so funktionierts nicht:


    Der erste Teil funktioniert noch:

    Code
    #! /usr/bin/perl -w
    
    
    
    
    my %stations1 = (       "Stat_A" => 1234567,
                            "Stat_B" => 7654321  );
    
    
    
    
    if (defined($stations1{"Stat_A"})) {
        printf STDOUT ("   %d\n", $stations1{"Stat_A"});
    } else {
        printf STDOUT ("index Stat_A not defined\n");
    }
    
    
    if (defined($stations1{"Stat_B"})) {
        printf STDOUT ("   %d\n", $stations1{"Stat_B"});
    } else {
        printf STDOUT ("index Stat_B not defined\n");
    }
    
    
    if (defined($stations1{"Stat_C"})) {
        printf STDOUT ("   %d\n", $stations1{"Stat_C"});
    } else {
        printf STDOUT ("index Stat_C not defined\n");
    }
    
    
    
    
    printf STDOUT ("Part 1 done OK\n\n");
    Alles anzeigen

    der zweite Teil aber nicht:


    Code
    ...
    
    
    my %stations = (        "Stat_A" => (1234567, 15),
                            "Stat_B" => (7654321,  5)  );
    
    
    if (defined($stations{"Stat_A"})) {
        printf STDOUT ("   %d   %d\n", $stations{"Stat_A"}[1], $stations{"Stat_A"}[2]);
    } else {
        printf STDOUT ("index Stat_A not defined\n");
    }
    
    
    if (defined($stations{"Stat_B"})) {
        printf STDOUT ("   %d   %d\n", $stations{"Stat_B"}[1], $stations{"Stat_B"}[2]);
    } else {
        printf STDOUT ("index Stat_B not defined\n");
    }
    
    
    if (defined($stations{"Stat_C"})) {
        printf STDOUT ("   %d   %d\n", $stations{"Stat_C"}{1}, $stations{"Stat_C"}{2});
    } else {
        printf STDOUT ("index Stat_C not defined\n");
    }
    Alles anzeigen


    da kommt nämlich folgendes raus:

    1234567
    7654321
    index Stat_C not defined
    Part 1 done OK

    Use of uninitialized value in printf at ./test2.pl line 35.
    Use of uninitialized value in printf at ./test2.pl line 35.
    0 0
    index Stat_B not defined
    index Stat_C not defined

  • String auf numerische Zeichen prüfen in Perl ?

    • NickK
    • 26. November 2013 um 13:54

    danke ! das ist ja gleich viel logischer !


    hab ja nicht mal gewusst, ob nach durchführung von

    s/(\d+)(.*)/$1=$2;/g; # put a "=" after 14 digits + ";" on the end

    oder

    s/(\d{14})(.*)/$1=$2;/g; # put a "=" after 14 digits + ";" on the end

    welches bei weniger als 14 Zeichen mit einer Warning trotzdem weiterläuft

    das $1 weiterhin definiert bzw weiter verwendbar ist ....

  • String auf numerische Zeichen prüfen in Perl ?

    • NickK
    • 22. November 2013 um 11:15

    danke !

    kann ich auch das da machen ?


    Code
    next if (length($_) < 16);     # 14 digits + rest
    
    
    s/(\d+)(.*)/$1=$2;/g;           # put a "=" after 14 digits + ";" on the end
    
    
    next if (length($1) < 14);     # write different as <> or !=   ???
    next if (length($1) > 14);
    
    
    %values = ();
    %values = split(/[=;]/, $_);  # put pairs into a hashtable
    Alles anzeigen
  • Neuen Algorithmus programmieren

    • NickK
    • 20. November 2013 um 10:54

    ups... stimmt...

  • Neuen Algorithmus programmieren

    • NickK
    • 19. November 2013 um 15:16

    ich schreib mit der ersten Anweisung IN der Schleife

    fprintf (stdout, " %d\n", z);

    ohnehin die Fibonaccizahlen laufend in der Schleife ...

    die vorigen zwei fprintf ausserhalb der Schleife schreiben die ersten beiden Fibonaccizahlen 0 und 1
    in der Schleife gehts dann weiter mit 1, 2, 3 ...

    es geht sich auch mit 3 Variablen aus ...

  • Neuen Algorithmus programmieren

    • NickK
    • 19. November 2013 um 13:33

    ich sprech nur "normales" c - und da geht
    int z = x + y; sicher nicht ....
    also in c:


    int x, y, z;

    x = 0;
    y = 1;
    z = x + y;

    fprintf (stdout, " %d\n", x);
    fprintf (stdout, " %d\n", y);

    while (z < 2000000) {
    fprintf (stdout, " %d\n", z);

    x = y;
    y = z;
    z = x + y;
    }

  • String auf numerische Zeichen prüfen in Perl ?

    • NickK
    • 19. November 2013 um 10:42

    Hallo

    da ich ein Perl Programm ändern soll ohne wirklich selbiges zu sprechen:

    kann mir jemand einen Tipp geben wie
    ich einen String ($_) prüfen kann, ob er mit n numerischen Zeichen beginnt ?

    der Programmierer hat einfach 14 digits am anfang vom rest abgetrennt...
    was später probleme gibt wenn die Zeile nicht mit 14 davon beginnt...


    next if (length($_) < 16); # 14 digits + rest

    s/(\d{14})(.*)/$1=$2;/g; # put a "=" after 14 digits + ";" on the end

    %values = ();
    %values = split(/[=;]/, $_);# put pairs into a hashtable

    danke, lg

  • C / Linux: Umlenkung von stderr ...

    • NickK
    • 18. Juli 2013 um 11:20
    Zitat von Ramses13


    Sorry, das hatte ich jetzt falsch verstanden. Du willst innerhalb eines Programms umleiten.
    In C gibt es die Variable stderr in stdio.h
    FILE * stderr;
    Die gilt es (temporär) neu zu setzen (mit einem Stream, der ins Leere geht).
    Siehe auch hier:
    http://www.gnu.org/software/libc/…tandard-Streams

    Alles anzeigen


    super, DANKE, hat ganz toll funktioniert ...


    FILE *old_stderr, *new_stderr;

    new_stderr = fopen ("/dev/null", "a");

    old_stderr = stderr;
    stderr = new_stderr;

    dubioser aufruf

    stderr = old_stderr;

    und am ende natürlich fclose ....

  • C / Linux: Umlenkung von stderr ...

    • NickK
    • 17. Juli 2013 um 19:50

    Hallo,

    ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen:

    Gibts in C unter Linux eine Möglichkeit, stderr zur Laufzeit auf /dev/null zu verbiegen - oder die Ausgabe drauf sonst irgendwie verschwinden zu lassen - und auch wieder zurückzustellen ?

    Grund: ich verwend eine Bibliotheksfunktion die allerhand auf stderr ausgibt und so würd ich vor dem Funktionsaufruf stderr umlenken und nach d Aufruf wieder zurückstellen...

    Geht sowas ? Wie ?

    Danke, m f G

    NickK

  • Shellscript (csh) - Abfrage ob Terminal connected...

    • NickK
    • 17. Februar 2012 um 13:59
    Zitat von Kampi

    wozu das ganze? du willst im cron-fall wahrscheinlich keinen output, richtig? falls dem so ist, bieg in der crontab fuer dieses kommando den stdout einfach auf /dev/null um.

    ih will nur manchen output im cron-fall nicht

    fehlermeldungen will ich schon damit diese vom cron per mail trotzdem weitergehen

    lösung aber inzwischen in onlinebüchern gefunden:

    tty -s
    set xyz = $status
    ...
    ...
    if ($xyz != 1) then
    ...
    endif


    danke trotzdem :-))

  • Shellscript (csh) - Abfrage ob Terminal connected...

    • NickK
    • 14. Februar 2012 um 18:53

    Hallo

    kann ich in einem Shellscript (csh) abfragen ob das script von der commandline, also manuell aufgerufen wurde und echo-ausgaben somit auf ein Terminal ausgegeben werden - oder ob dasselbe shellscript über cron/crontab automatisch aufgerufen wurde ?

    Danke für Hinweise

    NickK

  • Tonnenweise alte Hardware - wohin damit?

    • NickK
    • 21. November 2008 um 10:44
    Zitat von Aeroflare


    Aber zum Thema: Auf der Favoritenstraße kurz vorm Südtirolerplatz ist auch so ein komisches Geschäft... war aber noch drin, seh nur ab und zu die BilligPCs in der Auslage

    ich kenn nur eines im 10.ten auf der quellenstrasse nähe der kreuzung mit der neilreichgasse (schief gegenüber vom la traviata) -- keine ahnung obs das inzwischen noch gibt

    und die verwenden keinen hammer um fragen zu beantworten :devil:

  • Ubuntu am GeriTech-Laptop ?

    • NickK
    • 21. November 2008 um 10:38
    Zitat von Kampi

    wohl ein buggy bios. das solltest du auf alle faelle auf den aktuellen stand bringen. dann wirst du dich mit ein paar boot optionen rum schlagen muessen. hier findest du eine kleine liste. lass dich nicht davon abschrecken, dass es auf eine redhat seite geht. fuer dich sind sachen wie "apm=off", "noapic", "noacpi" interessant.

    danke, werd mir am weekend gleich die optionen anschauen :-))

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung