1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. graviton

Beiträge von graviton

  • .NET / C# Developer

    • graviton
    • 28. Januar 2009 um 17:35

    ich finde es langsam lächerlich dass die firmen solche anforderungen als "praktikum" bezeichnen ...

    wenn schon dabei steht "Erfahrung mit .NET Framework", dann sollte das heißen "Job mit XX Jahre" Erfahrung ...

  • WINDOWS Partitionen sind weg...

    • graviton
    • 26. Januar 2008 um 22:15

    hast schon versucht windows in safe mode zu booten?

  • Consulting

    • graviton
    • 26. Januar 2008 um 11:17

    sie hat schon ein Mag. Abschluß im WInf.

    alle andere Details kenne ich leider nicht. Was die Position und Erfahrung betreffen, kann ich nachfragen.

    schöne grüße,

    graviton

  • Consulting

    • graviton
    • 25. Januar 2008 um 21:14

    eine Freundin von mir arbeitet an "Capgemini" und sie ist mit dem Gehalt nicht wirklich zufrieden. Ob sie ein Einzelfall ist oder sie wirklich schlecht bezahlen weiss ich es leider nicht.

    schöne grüße,

    graviton.

  • Zugang zum Microsoft Developer Network auf der TU

    • graviton
    • 25. Januar 2008 um 17:36

    na endlich. Das hätte TU schon früher machen sollen!

    Übrigens: gilt das nur für Informatik StudentInnen oder für alle, die an TU inskribiert sind ?

  • Parallel Computing?

    • graviton
    • 27. Dezember 2007 um 16:39
    Zitat von Kampi


    oehm ja, und warum genau? um kuenstlich an einem standard vorbei zu entwickeln oder um das programm moeglichst nicht portabel zu machen?

    und hier noch ein beispiel was man mit pthreads nicht macht :winking_face:
    http://code.google.com/p/koolkit/wiki/papercut


    weder, noch :grinning_squinting_face:
    ich bevorzuge im allgemein die Native's, da sie mehr flexibilität bieten.
    und, wenn ich etwas neues lerne (z.b. concurrent oder parallel programming) dann brauche ich schon flexibilität, um mit der sachen einfacher herumspielen zu können. dazu ersparre ich auch eine gewisse zeit dieser standard zu lesen bzw. zu verstehen.
    aber wie gesagt, das ist ja nur meine meinung. im prinzip jeder/jede macht wie er/sie das einfacher findet.

  • Parallel Computing?

    • graviton
    • 27. Dezember 2007 um 00:52

    ich würde einfach mit der Theorie anfgangen:
    http://www.amazon.com/Principles-Dis…98710410&sr=8-1

    aber wenn du wirklich etwas praktisches willst, dann vielleicht die beiden wären hilfreich:
    http://www.amazon.com/Modern-Multith…98712048&sr=1-2

    http://www.amazon.com/Patterns-Paral…d_sim_b_title_6

    parallelisierung bedeutet nicht nur einfach Thread Programming, sondern auch algorithmen zu finden die effizient parallelisierbar sind.

    anscheinend ist z.b. mergesort für parallele rechner besser geeignet als quricksort (http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/algorithm…eren/algoen.htm)

    schöne grüße.

    p.s. pthreads-win32 scheint ja ein wrapper zu sein. ich würde einfach die Win32 Native's nehmen, oder wenn du unter .net entwikelst schau dir mal die TPL - Thread Parallel Library an (http://msdn.microsoft.com/msdnmag/issues…ult.aspx?loc=de)

  • riskante inhalte einer dt. hip hop-band

    • graviton
    • 26. Dezember 2007 um 18:23
    Zitat von a9bejo

    Ich finde es sehr schade wie solche Diskussionen meistens verlaufen:

    • Jemand started eine Diskussion zu einem umstrittenen Thema.
    • Jemand anderes nimmt eine Extremposition ein und zieht damit die ganze Diskussion ins laecherliche.



    Hmm ... schau dir am besten das Datum meines erstes Posts in diesem Thread und das Datum vor meinem Post an. Es sieht so aus, als eure Diskussion schon vor mehr als drei Monaten beendet wurde. Oder wart ihr in dieser Zeit noch in der Nachdenkphase ?
    Sorry leute, aber ihr seid so gemein.

  • riskante inhalte einer dt. hip hop-band

    • graviton
    • 26. Dezember 2007 um 18:03
    Zitat von Paulchen

    Das halt ich für den größten Schwachsinn. Du bist so paranoid, dass dir gar nicht mehr in den Sinn kommt, dass da was anderes dahinterstecken könnte als irgendwelche Verschwörungen.

    Ich hab zusätzlich zu meinem Yahoo-Account (paulchen_panther4), den ich im Pidgin laufen hab, einen zweiten Account (paulchen427) angelegt, den ich im Yahoo Web Messenger verwende. Im Anhang findest du nicht-gefakte Screenshots vom Webbrowser und von Pidgin. Das einzige, was nicht geht, ist, im Pidgin "http://zeitgeistmovie.com/" als Abwesenheitsnachricht einzustellen (im Yahoo Web Messenger geht das sehr wohl). Entfernt man den abschließenden Schrägstrich, kann man "http://zeitgeistmovie.com" sehr wohl als Abwesenheitsnachricht verwenden. Ich denke daher weniger an eine Verschwörung gegen graviton als das, was man seit Grace Hopper kennt - einen Bug.

    P.S.: Weil's mir grad einfällt und ich das schon seit gestern fragen wollte... ich hab mir den Film "Zeitgeist" nicht angesehen, aber wird dort auch erklärt, wieso sich alle derart an der TU Wien gegen dich verschworen haben, dass du keinen Tutorenjob bekommst?



    Hallo du Kluger und Begabter Mensch,

    wie ich schon geschrieben habe, habe ich nur unter yahoo messenger ausprobiert. Und es geht nicht. Weder http://zeitgeistmovie.com/ noch http://zeitgeistmovie.com geht nicht. Und wenn einen anderen URL wie z.b. http://PaulchenIstSehrKlug.com geht dann nenne ich das Zensur.
    Das sie Serverseitig wäre, war nur eine Vermuttung (siehst du den "glaub ich" in meinem Satz?).

  • riskante inhalte einer dt. hip hop-band

    • graviton
    • 26. Dezember 2007 um 16:55
    Zitat von mdk

    1. Sicher, dass Yahoo Messenger nicht einfach _alle_ URLs aus Statusmessages entfernt?
    2. Verwend einfach einen ordentlichen Instant Messenger.


    1. 100% sicher ... habe mit einem Freund gerade ausprobiert. Wenn man bei dem Status auch http://zeitgeistmovie.com/ angbit kann es keiner sehen :grinning_squinting_face:
    2. Das ist glaub ich Server-Seitig und nicht Client Seitig. Werde ich aber mal ausprobieren.

  • riskante inhalte einer dt. hip hop-band

    • graviton
    • 26. Dezember 2007 um 16:37

    leute ich hab was neues für euch.

    probier mal im yahoo messenger, als status

    http://zeitgeistmovie.com/

    anzugeben ...

    und keiner wird das sehen.

    yahoo zensuriert das!!!

    unglaublich

  • riskante inhalte einer dt. hip hop-band

    • graviton
    • 26. Dezember 2007 um 15:41
    Zitat von sloth

    ... und zweitens würd ich mich nicht auf populärwissenschaftlichen Shit à la Zeitgeist verlassen.


    viel mehr populärwissenschaftlich finde ich die Berichte die von CIA bzw. FBI nach 9/11 zusammengefasst und heruasgegeben wurden. Es gibt viele US - Physik Professoren (wenns's willst, kann ich dir konkrete Namen geben) die mit den Begründungen dieser Berichte nicht zustimmen können, da sie falsch sind!

    Zitat von sloth


    Klar, irgendwo macht natürlich immer alles Sinn und man braucht sich dann auch keine weiteren Gedanken machen, hat eine Erklärung für alles und das Leben ist leicht.



    "Everything should be made as simple as possible, but not simpler!"
    Und genau das macht Zeitgeist.

  • riskante inhalte einer dt. hip hop-band

    • graviton
    • 26. Dezember 2007 um 15:27
    Zitat von sloth

    Ist aber in etwa der gleiche Brainfuck


    hast du den Film gesehen oder du redest einfach so ?

  • riskante inhalte einer dt. hip hop-band

    • graviton
    • 25. Dezember 2007 um 22:48
    Zitat von a9bejo

    Kann ich nicht wiederlegen.

    Kannst Du nicht beweisen.


    Na ja. Die Realität kann man nicht beweisen. Man kann sie wahrnehemen. Und wenn die meisten Personen, eine Realität, in der selben Art und Weise wahrnehmen können, dann sollte diese Realität als die "richtige" Realität gelten. Die Ideen, die in Zeitgeist vorkommen, modellieren viel besser die Realität als sie zurzeit "ist" (= von Regierungen, Media, Politiker, etc vorgestellte Realität). Deswegen würde ich die "Zeitgeist Realität" als "richtige" nennen.

  • riskante inhalte einer dt. hip hop-band

    • graviton
    • 25. Dezember 2007 um 22:37
    Zitat von sloth

    ja und Michael Moore ist der größte Aufdecker unserer Zeit..


    was hat das mit Michael Moore zu tun ?
    Der Film "Zeitgeist" ist von Peter Joseph.

  • riskante inhalte einer dt. hip hop-band

    • graviton
    • 24. Dezember 2007 um 14:42
    Zitat von a9bejo

    Zeitgeist - "What does Christianity, 911 and The Federal Reserve all have in common?."


    Habe mir gestern Abend den ganzen Film angeschaut und WOW. Ich bin begeistert. Wie kann man das so einfach als Verschwörungstheorie kategorisieren ? Das ist keine Verschwörungstheorie, das ist die Realität. Denkt mal ein bischen nach!
    Alles was in diesem Film dargestellt wird, basiert sich auf Fakten und Beweise im Vergleich mit "der Realität", die uns die Media schenkt. Diese "Media Realität" hat als Ursprung die angepasste Berichte der Leute, die hinter der Kullissen versteckt bleiben.

  • Für wieviel würdet ihr arbeiten?

    • graviton
    • 10. November 2007 um 15:01

    Im Endeffekt ist mir jetzt sowieso egal. Ich bin fast feritg mit dem Bakk und ich werde überlegen ob ich das Mag Studium noch an der TU oder irgendwoanders machen werde.

  • Für wieviel würdet ihr arbeiten?

    • graviton
    • 10. November 2007 um 14:55
    Zitat von mdk

    1. Es gibt einen Edit-Knopf, du musst nicht vier Mal hintereinander posten.


    Ich weiss es. Aber ich find's das übersichtlicher.

    Zitat von mdk


    2.

    Falsch. Siehe z.B. http://tuwis.tuwien.ac.at/zope/_ZopeId/5…/mbl?n=1207#n15. Für Stud.Ass. wird nur die Inskription eines facheinschlägigen Studiums verlangt. Merke: Stud.Ass. != Univ.Ass. oder Proj.Ass.


    Gut zu wissen. Habe aber schon mal in einem Mitteilungsblatt gesehen, dass sie ein/eine SA mit Bakk Abschluß haben wollten. Werde mal nach diesem Mitteilungsblatt suchen und hier posten.

    Zitat von mdk


    3. Woher willst du wissen, dass du für einen Tutorenjob besser geeignet bist als die anderen, die die LVA mit einem S1 abgeschlossen haben?


    das weiss ich nicht. Aber es gibt schon viele LVA's, wo ich einen 1er habe und trotzdem keine Einladung als Tutor kriegte. Und bei deren, wo ich mich beworben habe, wurde mir gesagt dass sie keine freie Stellen haben, da die Tutoren aus vergangenen Semester weiter machen wollen.

  • Für wieviel würdet ihr arbeiten?

    • graviton
    • 10. November 2007 um 14:11
    Zitat von concealer


    Zu deiner sonstigen Raunzerei: Ich lade dich ein, in die USA zu gehen, an eine Uni mit tollem Ruf und genügend LVA-Plätzen. Für die läppische Summe von etwa 20000$ im Semester gehörst dann zur Elite und kannst dich danach vielleicht auf ein tolles Gehalt freuen.


    hey... tolle idee! Vielleicht solltest du das auch deiner Freundin empfehlen. Ihr wäre es einfacher ein Job in Hollywood zu bekommen!

  • Für wieviel würdet ihr arbeiten?

    • graviton
    • 10. November 2007 um 13:56
    Zitat von tivolo

    /offtopic
    die supertollen! ausrufezeichen! am oberen ende! deiner tastatur! sind wirklich nicht! dazu da!, am ende! jedes satzes! eingesetzt! zu werden!. leerzeichen zwischen satzende und fragezeichen sehen übrigens genauso hässlich aus.



    Vielleicht solltest du ein Buch schreiben, wie und wann man Satzzeichen verwendet! Dann wirst du sicher ein Satzzeichen-Experte!

    Zitat von tivolo


    /ontopic
    wieso sollten sich die professoren/assistenten/etc. denn neue leute suchen, wenn die tutoren/studienassistenten einen guten job machen?
    ein eingearbeitetes team kennt die vorgänge und abläufe schon, und weiß z.b., was alles gemacht werden muss, um ein repetitorium oder andere spezial-events zu organisieren.


    Erstens, ich spreche jetzt nur über Tutoren und nicht über Stud. Ass. (Stud.Ass zu werden, setzt normalerweise einen Abschluß voraus).
    Zweitens, der Job als Tutor sollte der Job sein, den jemandem ermöglicht, eine bessere Überblick in der Abläufe eines Institues zu bekommen und die Professoren/Assistenten besser kennnen lernen zu können. Wie kann sich ein/eine über eine Akademische Karriere entscheiden, wenn er/sie nicht einen Eindruck bekommt, was das genau bedeuten könnte ?

    Zitat von tivolo


    glaubst du eine firma schmeisst ihre leute raus, damit sie sich unerfahrenes frischfleisch von der TU holt? neue, sehr gute leute einstellen - ja. aber erfahrene mitarbeiter deswegen rausschmeissen - nein; außer die mitarbeiter produzieren mist, aber dann überleben sie eh nicht lange.


    ich habe nicht über (private) Firmen, sondern über eine (staatliche) Uni gesprochen. Ist ein riesiger Unterschied!

    Zitat von tivolo


    ein institut kann es sich eben nicht leisten, noch mehr tutoren einzustellen - die anzahl der tutoren bzw. stud.ass. ist für jede LVA begrenzt.


    Und wer hat behauptet, die Anzahl wäre unbegrenzt ?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung