1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. -MM-

Beiträge von -MM-

  • Web Developer (m/w) in Wien

    • -MM-
    • 31. August 2015 um 13:05

    Danke für euer Feedback und die Diskussion. Wir haben die Stellenausschreibung nun angepasst und auch das Mindestgehalt auf ST1 gesetzt, um besser den Anforderungen im Stellenprofil zu entsprechen.

    Tatsächlich ist es so, dass sich erfahrungsgemäß auch oft Quereinsteiger bei Jobauschreibungen im IT-Bereich bewerben, und wir, wie auch mtoman festgestellt hat, auch jenen Personen gerne Chancen geben. Deswegen gibt es auch immer den Hinweis auf eine mögliche höhere Einstufung und die Bitte die eigenen Gehaltsvorstellungen mitzuschicken. Die Gehaltseinstufung erfolgt natürlich aufgrund der Tätigkeiten und der Erfahrung.
    Vielen Dank nochmals für eure Beiträge!

  • Web Developer (m/w) in Wien

    • -MM-
    • 27. August 2015 um 09:57

    Vielen Dank für die Hinweise, ich werde sie weiterleiten!

  • Web Developer (m/w) in Wien

    • -MM-
    • 19. August 2015 um 10:52

    Liebe Leute,
    hier ein Stellenangebot für euch.
    Gleich vorweg um uns unnötige Diskussionen zu ersparen: Die Bitte Gehaltsvorstellungen mitzuschicken ist ernst gemeint, unten steht das _Mindestgehalt_ laut KV IT 2015, AT Einstiegsstufe.

    Hier findet ihr die Ausschreibung und weitere Infos.

    MP2 IT- Solutions sucht: Web Developer in Wien (m/w)

    Ihre Aufgabengebiete:

    • technische Realisierung von Webprojekten
    • Konzeption und Umsetzung mit einem Content Management System (bevorzugt Contao)
    • Web-Marketing
    • Kundenkontakt und aktive Betreuung
    • Qualitätssicherung und Dokumentation



    Ihr Profil:


    Sehr gute Kenntnisse:

    • Contao, WordPress
    • PHP, MySQL, HTML5, CSS und JavaScript (jQuery)
    • selbstständiges Abwickeln von Website-Projekten mit Kundeninteraktion
    • Know-How für Suchmaschinen Optimierung (SEO)
    • Umgang mit Google Analytics, Webmaster Tools


    Gute Kenntnisse:

    • Umgang mit Linux, Apache und MySQL
    • Abhalten von CMS-Schulungen
    • Grundkenntnisse Adobe Photoshop und Acrobat


    Optional:

    • Typo3, Drupal
    • App- und Webapplikations-Entwicklung
    • Google AdWords


    Persönliche Skills:

    • hohes Maß an Qualitätsbewusstsein
    • lösungsorientiertes Handeln
    • Team- und Eigenverantwortung
    • Kommunikationsfähigkeit
    • strukturierte Arbeitsweise


    Wir bieten:

    • eine langfristige Beschäftigung mit Entwicklungsmöglichkeiten
    • zeitliche Flexibilität
    • modernes Arbeitsumfeld mit neuesten Technologien
    • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
    • Möglichkeit zur Weiterbildung


    Gehalt:

    • Mindestgehalt von € 1.767 (lt. KV IT 2015, AT Einstiegsstufe) – bei vorhandener Berufserfahrung, dementsprechenden Kenntnissen und somit Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen wird Ihr Gehalt angepasst. Bitte geben Sie uns Ihre Gehaltsvorstellungen bei Ihrer Bewerbung an.

    Das Unternehmen MP2 IT-Solutions GmbH:

    • IT-Unternehmen seit 1999
    • hochqualifizierte und zertifizierte IT-Experten
    • Staatspreis für unsere systematische Personalentwicklung
    • ISO 9001:2008 zertifiziert


    Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto, Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an web@mp2.at.

  • cpufreq: Netzteil "verstellt" takt und governer

    • -MM-
    • 4. Mai 2010 um 17:52

    Doch nicht.
    Jetzt hat sich er takt auf einmal unmotiviert auf 1.07ghz gestellt und der governor aufpowersave...
    Ich hab mal den laptop-mode aktiviert und alles so eingestellt wie ich wil... mal schauen ob das klappt, soweit schts gut aus.

    Warum sind eigentlich die laptop-mode default-einstellungen für festplatten schädlich? das ist ja extradoof... http://wiki.ubuntuusers.de/laptop-mode-utils

  • cpufreq: Netzteil "verstellt" takt und governer

    • -MM-
    • 4. Mai 2010 um 16:50

    Eigentlich sollt glaub ich auch in der Netbook Edition alles da sein... Komisch nur, dass das ich bei den "Energieoptionen" keine profile einstellen kann...

    Scheinbar war eine halberte installation vom laptop-mode vorhanden... Laut paketmanager nicht installiert aber trotzdem waren die config files da. Habs installiert und dann in den config files deaktiviert. Jetzt tut er so wie ich will...

    Ich versteh nicht warum gerade ubuntu die cpusteuerung nicht irgendwie fix einbaut. Das ist doch absolut nicht userfreundlich wenn man da erst herumwurschteln muss...
    Kann auch sein das die probleme daher kommen, dass ich unter 9.10 eee-control verwendet hab, das mit 10.4 nicht gscheid geht, und ich es aber erst nach dem upgrade runtergeschmissen hab...

    Trotzdem: Das linux gefrickle ist immer noch lustiger als dem WinXP hinterherräumen das in einer tour nix andres tut als festplatte zumüllen :winking_face:

  • cpufreq: Netzteil "verstellt" takt und governer

    • -MM-
    • 3. Mai 2010 um 20:58

    soll das die Energieverwaltung sein? Da kann ich keine pofile einstellen.... Am netbook gibts kein advanced...

    Das muss doc auch in irgendeiner textdatei um einstellengehen, ist doch linux....

  • cpufreq: Netzteil "verstellt" takt und governer

    • -MM-
    • 3. Mai 2010 um 19:09

    Hi leute!

    Wenn ich an meinem Netbook (eee 901) das netzteil an/abstecke verwurschtelt Ubuntu 10.4 meine Takteinstellungen und meinen governer.

    Hat jemand eine Idee wo ich das unterbinden kann? Ist etwas nervig da der takt auf 1.07 bzw 1.6 GHz fixiert wird und ich eigentlich 0.8 - 1.6 gHz ondemand haben will, egal ob am netzteil oder auf batterie...

    Obs vorm upgrade schon so war kann ich leider nicht sagen da ich mich damit erst jetzt beschäftige...
    thx

    PS: Falls es euch was nützt mich armen noob zu verstehen: ich habe folgendes in /etc/rc.local eingeragen, das soll sozusagen immer gelten, egal was ist:

    Zitat

    cpufreq-set -c 0 --min 800MHz --max 1600MHz
    cpufreq-set -c 1 --min 800MHz --max 1600MHz
    cpufreq-set -r -g ondemand

  • Upgrade auf Ubuntu 10.04.

    • -MM-
    • 3. Mai 2010 um 18:59

    Ich hatte ds gleiche Problem, wenn man einmal online updaten will holt er sich scheinbar die online-quellen rein.
    Ich hab dann einfach den goodie domain server als paketquelle eingestellt, der war nicht überlastet :winking_face:

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 1. März 2010 um 12:15

    Na das war ja nur ein spaß :winking_face: Spikes sind was komplett anderes, glaub nicht, dass die extra in der StVO behandelt werden.

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 1. März 2010 um 08:34

    Übrigens, damit die Fahrposition auf der Fahrban noch eine rechtliche Grundlage hat:

    Zitat

    §7 (2) Wenn es die Verkehrssicherheit erfordert, insbesondere in unübersichtlichen Kurven, vor Fahrbahnkuppen, bei ungenügender Sicht, beim Überholtwerden und bei Gegenverkehr, hat der Lenker eines Fahrzeuges am rechten Fahrbahnrand zu fahren; er darf hiebei aber nicht Personen gefährden oder Sachen beschädigen.

    Wenn ich mich als Radfahrer wie ein irrer an den rechten rand drängle gefährde ich 1) mich selbst, 2) personen die zwischen den autos auf die straße steigen wollen und 3) personen die aussteigen wollen, die Polizei sollte an solche radfahrer also gefälligst entsprechende Strafzettel verteilen, sodass sie fortan weiter links radeln :winking_face:

    Übrigens:

    Zitat

    §60 (2) Schneekufen sind nur zulässig, wenn die Straße mit einer ununterbrochenen oder doch wenigstens nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist.

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 28. Februar 2010 um 15:54

    meines wissens nach gibts kein stadtradler-Forum.

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 27. Februar 2010 um 18:19

    sowas bitte auch im argus forum unter frust und ärger posten! http://www.argus.or.at/aktuell/forum/argus-forum

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 26. Februar 2010 um 11:42
    Zitat von michi204

    es wird möglicherweise teuer für radfahrer denen einer vors rad hüpft (weil man ja die leute meist schon von weitem auf dem radweg gehen sieht und ihnen daher sowieso nicht trauen dürfte). meistens hat man ja als radfahrer keine versicherung

    Versicherung: einfach bei der Interessensvertretung des Vertrauens mitgleid werden und schon ist eine subsidiäre Haftpflichtversicherung dabei. Billig! Wenn man keine Haushaltsversicherung hat dei das abdekt auf jeden fall pflicht für den stadtradler IMO. Man kann ja auch mal an einem auto anstreifen oder so.

    Wenn ich von weitem welche am radweg sehe dann komme ich sowieso mit dauerklingeln bremsbereit angebraust. Schlimmer sind die stellen wo nur ein kaum sichtbarer streifen die wege trennt. Da sind sich die fußgänger nicht bewusst, wie gefährlich ein unvermitteltes überschreiten dieser linie sein kann :winking_face:

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 26. Februar 2010 um 08:34

    Besonders am gürtelradweg bergab sollten die fußgänger aber im eigenen interesse aufpassen wo sie hinhupfen, da kann man schon mal 35-40kmh drauf haben :winking_face:

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 25. Februar 2010 um 18:26

    Ich fahre mit helm und deswegen besonders links um den effekt zu kompensieren :winking_face:

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 25. Februar 2010 um 14:45

    Na also es gibt schon ein paar die sich dran halten, vermutlich die die selbst normalerweise radeln :winking_face: Ich klopf manchmal ans fenster wenn ich einen ganz arg knappen an der ampel erwische, das Verständnis hält sich aber fast immer in grenzen. Hatte aber auch schon welche die einfach nicht nachgedacht haben....

    Ist jedenfalls ein interessantes thema das imo mehr aufmerksamkeit bei den autofahrern verdient. Ich fahre deshalb immer weiter links als die meißten andren radler, wenn einer hointen hupen anfängt wirds dann immer linker, die Situation wird ja auch immer gefährlicher :winking_face:

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 25. Februar 2010 um 14:29
    Zitat von mereandor

    Wie haltet ihr es mit der Radwegbenützungspflicht. Ich mein gerade die Radwege am Gürtel/Ring sind für Alltagsradler eine reine Schikaniererei. ..

    Ich halte mich daran und klingle doofe fußgänger auf "meinem" radweg böse an. Gerade am Gürtel will ich wirklich nicht auf der Straße fahren.

    Bei den unsäglichen aufgemalten fahrstreifen gilt für mich zu erst "soweit rechts wie sicher möglich". Also fahre ich meißt direkt am weißen Streifen. Die Autilis dürften meißt ohnehin nicht überholen weil sie ja 1,5m seitenabstand einhalten müssten.

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 21. Februar 2010 um 19:37

    Am besten gleich da: http://www.argus.or.at/aktuell/forum/argus-forum

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 21. Februar 2010 um 17:32

    Da würde ich mal bei der Bauleitung vom Westbahnhof beschwerde einlegen, CC an geeeignete stellen wie Argus, Grüne, die für radfahrangelegenheiten zuständige MA udn was weiss ich noch wen.

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 21. Februar 2010 um 14:07
    Zitat von christian8287

    Falls nichts von dem Rad gestohlen und es auch nicht entsorgt wird ...

    LOL du musst schon ein entsprechendes Rad und vor allem schloss kaufen.
    Zb einen Thömus Stromer oder ähnliches würd ich zwar gerne benutzen, wär aber sicher gleich gestohlen :winking_face:

    Entsorgen Dauert... Habe am Mariahilfergürtel einige Fahrradleichen beobachten können. Die müssen schon lange stehen bis sie entfernt werden. Und ausserdem gibts ja überall abstellanlagen.

    Meine historie:

    1) Fahrrad 50€ gebraucht, gefühlt 20 jahre alt, schloss 7€ -> mind. 6 monate tag und nacht beim Aidsilfehaus/Gumpendorferstraße geparkt, nie gestohlen, 1* reifen aufgeschlitzt (gut das war schon doof).
    (die Nabenschaltung hat den Winter aber nicht gepackt wegen den tiefen temperaturen)

    2) Fahrrad 200€ Neu, schloss 45€. Steht allerdings nicht mehr öffentlich-draussen da ich umgezogen bin und jetzt einen innenhof habe, wenn ich auf die TU/ sonst wo hin Fahr ists bei den normalen abstellanlagen. Auch nie ein Problem. Das 7€ schloss sichert jetzt den Sattel.

    Ausblick: Argus bietet günstige Diebstahlversicherungen, bis 1000€ neuwert 8% jahresgebühr oder so.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung