Beiträge von aebian

    Also die NV1 ist der Name der Marke von Kingston.
    SSDs gibt es viele:


    Wobei die SSD hier nicht dein Bottleneck ist.
    Laut dem CPU-Z Report hast du keine dedicated GPU sondern nutzt die interne AMD Vega welche auf der CPU geloetet ist.

    Daher wird dein Bottleneck die CPU sein die sowohl CPU Sachen als auch die GPU Sachen erledigen muss.
    Empfehlung: CPU upgraden und eine dedizierte GPU dazu nehmen. Dann eventuell auch den RAM von 16GB auf 32GB erhoehen.

    Was ist denn dein Budget?

    Hier ein guter Mid-Range Build: https://pcpartpicker.com/list/XDmnHW

    Bist du mit der Umsetzung zufrieden, oder wünscht du dennoch das man eine spezielle Gruppe anlegt wofür man sich bewerben sollte?

    Das wuerde mir selbst so erstmal genuegen.

    Aber das müsstest du mir kurz zeigen, was du meintest. Weil ich hab ja nur die Meldungen von deinem Bearbeiten freigeschaltet :/

    Blacksonny hatte einen Beitrag von mir bearbeitet und dort die entsprechende Verlinkung rausgenommen, warum auch immer,
    Was ich meine ist dies:



    Durch das editieren ohne Freischaltung kann ich dies nun allerdings einfach selbst schnell eintragen und bekomme somit auf einem Eintrag eine Wahl zwischen dem Artikel in verschiedenen Sprachen:


    Und ich konnte somit auch die Angabe der Sprache in Klammern einfach entfernen und so das Multilingual System vom WSC im vollen Umfang nutzen.

    Fuer mich ist das Thema an sich somit zufriedenstellend erledigt.

    Hiho,

    Mir ist aufgerfallen, dass aktuell jeder Eintrag und selbst Editierungen erst von einem Administrator freigeschaltet werden muessen.
    Das hat in meinem Fall dafuer gesorgt, das Editierungen eine Verlinkung kaputt gemacht haben und somit ein Eintrag nicht korrekt mit der anderen Sprache verlinkt wurde.

    Mein Vorschlag waere eine Gruppe zu etablieren (auf die man sich auch gerne Bewerben kann, ich glaub das geht noch immer mit WSC Bordmitteln(?)) wo man dann Rechter erhaelt, Artikel ohne Adinistrator-Approval verfassen zu koennen, oder zumindestens das Editierungen nicht ein Apporval brauchen.

    Was denkt ihr?

    Ja aber wir haben hier einige sehr starke charaktere. einige davon können sehr schlecht nachgeben bzw. ernsthaft andere meinungen zu lassen

    Kann ich so nicht bestaetigen. Bis jetzt ist die Diskussion recht sachlich abgelaufen. Es werden jedoch zurecht Sicherheitsbedenken angemerkt welche bei einem Authentifizierungssystem ganz klar bedacht werden muessen.
    Eine Idee lebt von regem Austausch mehrer Parteien.

    Verstehe. Dann muss der Nutzer sicherstellen, dass sein E-Mail Konto ausreichend geschuetzt ist under der Mail-Server des Auth Servers ebenfalls korrekt aufgesetzt und gesichert ist.
    Die Antwort auf Syntafin's Frage ist: Passwort-Datei (also Keystore) mit einem ausreichend sicheren Passwort (min 32 characters) sichern und somit kann selbst bei einem abgreifen der Datei kein direkter Login erfolgen.

    Du erstellst ein neues Zertifikat. Der Hash von etwas ist immer das selbe. Das ändert sich ja nicht.

    Ja und genau darauf will ich ja hinaus. Ich erstelle ein neues Zertifikat als Angreifer, habe also nun ein Zertifikat welches "meine" E-Mail bestaetigt wenn ich mich auf Seite XY einlogge.
    Weil das Passwort der Zertifikats-Datei vergebe ich ja bei der Erstellung ist aber fuer den Hash irrelevant oder uebersehe ich hier etwas?

    Kenne die Blockchain jetzt nicht im Detail, aber mir ist noch nicht ganz klar, was der entscheidende Sicherheitsfaktor ist?

    Wird im Account dann der Hash gespeichert der auf der Blockchain steht oder wie verhindert man, dass jemand ein neuen Eintrag auf der Blockchain erzeugt mit meiner E-Mail Addresse und sich dann in den Account einloggt?
    Die Mail-Addresse kann ja im Zweifel jemanden bekannt sein. Heutzutage haben viele Password Manager bereits PassKey Support und Apple hat das auch bei sich in iOS und Co. integriert wenn man keinen eigenen Passwort Manager hat.

    Ansonsten wenn ich es wirklich sicher und Passwort-less haben will kann ich auch einfach mir einen YubiKey kaufen und per WebAuthn den Zugriff einrichten, wobei PassKeys ja bereits Password-less arbeiten.
    Ansonsten interessanter Gedanke.

    Also die Buchstaben kannst du ja im Layer einfach verschieben damit diese entweder ueber oder unter einem Path (Buchstabe) sind.
    Da brauchst du nichts schneiden.

    Falls du dennoch Schneiden willst:

    Kenne Inkscape jetzt nicht, aber gibt es eventuell ein Werkzeug mit Namen "Knife Tool" oder vegleichbar?
    Bei meinem Program hat das so eine Form:


    Eventuell hat Inkscape etwas was den selben Zweck tut.

    Also das "Design" wirkt recht leer. Das Schwarz passt auch nicht zum Blau und ich bin mir grad nicht sicher ob die Verwendung des TOGG Logo's in der Form gestattet ist.
    Damit meine ich, dass das Logo viel zu nah am Text steht und somit die Safe-Zone nicht eingehalten wird.

    Damit man das richtig bewerten kann muss da noch mehr Fleisch rann.

    Verstehe nicht wie Grafik-Design und Geld hier zusammenpassen.
    Ich kenne Inkscape nicht, aber dass, was ich oben mit Affinity Designer 2 gemacht hab, sollte mit Inkscape doch auch gehen?

    Ansonsten kann man ja die SVG Datei nehmen und mit einem Editor z.B. Visual Studio Code aufmachen und dann einfach den HEX Wert der Farben anpassen.

    Ob du nun die einzelnen Buchstaben als Path hast oder den ganzen Text als einen eigenen Path, ist egal.
    Die einzelnen Buchstaben als Path zu haben erlaubt diese jeweils einzeln zu bearbeiten und bringt mehr Flexibilitaet mit sich.

    Farblich kannst du sehr wohl die einzelnen Buchstaben anpassen: (hab das mal wirklich wyld gemacht damit man den Unterschied sehen kann)

    SVG Code:

    P.S.: Bitte den SVG Code naechstes Mal als Code und nicht als Spoiler in den Thread packen, dass erleichtert das kopieren ungemein, Danke!