1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. aebian

Beiträge von aebian

  • Lexikon Rollen-System ueberarbeiten

    • aebian
    • 9. Januar 2025 um 19:07
    Zitat von Blacksonny

    Freut uns, dass dadurch die Bedienung erleichtert wird. Aber kurz noch zu diesem Thema vom Zitat. Ich habe da nichts bewusst rausgenommen, hatte lediglich freigeschaltet muss irgendwie kollidiert sein.

    Dann hat das System da wirklich misst gemacht :grinning_squinting_face:
    Naja was solls, funktioniert ja nun.

  • Lexikon Rollen-System ueberarbeiten

    • aebian
    • 9. Januar 2025 um 18:14
    Zitat von Maximilian Rupp

    Bist du mit der Umsetzung zufrieden, oder wünscht du dennoch das man eine spezielle Gruppe anlegt wofür man sich bewerben sollte?

    Das wuerde mir selbst so erstmal genuegen.

    Zitat von Maximilian Rupp

    Aber das müsstest du mir kurz zeigen, was du meintest. Weil ich hab ja nur die Meldungen von deinem Bearbeiten freigeschaltet :thinking_face:

    Blacksonny hatte einen Beitrag von mir bearbeitet und dort die entsprechende Verlinkung rausgenommen, warum auch immer,
    Was ich meine ist dies:



    Durch das editieren ohne Freischaltung kann ich dies nun allerdings einfach selbst schnell eintragen und bekomme somit auf einem Eintrag eine Wahl zwischen dem Artikel in verschiedenen Sprachen:


    Und ich konnte somit auch die Angabe der Sprache in Klammern einfach entfernen und so das Multilingual System vom WSC im vollen Umfang nutzen.

    Fuer mich ist das Thema an sich somit zufriedenstellend erledigt.

  • Lexikon Rollen-System ueberarbeiten

    • aebian
    • 9. Januar 2025 um 00:09

    Hiho,

    Mir ist aufgerfallen, dass aktuell jeder Eintrag und selbst Editierungen erst von einem Administrator freigeschaltet werden muessen.
    Das hat in meinem Fall dafuer gesorgt, das Editierungen eine Verlinkung kaputt gemacht haben und somit ein Eintrag nicht korrekt mit der anderen Sprache verlinkt wurde.

    Mein Vorschlag waere eine Gruppe zu etablieren (auf die man sich auch gerne Bewerben kann, ich glaub das geht noch immer mit WSC Bordmitteln(?)) wo man dann Rechter erhaelt, Artikel ohne Adinistrator-Approval verfassen zu koennen, oder zumindestens das Editierungen nicht ein Apporval brauchen.

    Was denkt ihr?

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 9. Januar 2025 um 00:03
    Zitat von evarioo

    Ja aber wir haben hier einige sehr starke charaktere. einige davon können sehr schlecht nachgeben bzw. ernsthaft andere meinungen zu lassen

    Kann ich so nicht bestaetigen. Bis jetzt ist die Diskussion recht sachlich abgelaufen. Es werden jedoch zurecht Sicherheitsbedenken angemerkt welche bei einem Authentifizierungssystem ganz klar bedacht werden muessen.
    Eine Idee lebt von regem Austausch mehrer Parteien.

  • Projekt Idee: Blockchain-basierter Login-Service ohne Passwörter

    • aebian
    • 8. Januar 2025 um 21:01

    Verstehe. Dann muss der Nutzer sicherstellen, dass sein E-Mail Konto ausreichend geschuetzt ist under der Mail-Server des Auth Servers ebenfalls korrekt aufgesetzt und gesichert ist.
    Die Antwort auf Syntafin's Frage ist: Passwort-Datei (also Keystore) mit einem ausreichend sicheren Passwort (min 32 characters) sichern und somit kann selbst bei einem abgreifen der Datei kein direkter Login erfolgen.

  • Projekt Idee: Blockchain-basierter Login-Service ohne Passwörter

    • aebian
    • 8. Januar 2025 um 20:53
    Zitat von Andy

    Du erstellst ein neues Zertifikat. Der Hash von etwas ist immer das selbe. Das ändert sich ja nicht.

    Ja und genau darauf will ich ja hinaus. Ich erstelle ein neues Zertifikat als Angreifer, habe also nun ein Zertifikat welches "meine" E-Mail bestaetigt wenn ich mich auf Seite XY einlogge.
    Weil das Passwort der Zertifikats-Datei vergebe ich ja bei der Erstellung ist aber fuer den Hash irrelevant oder uebersehe ich hier etwas?

  • Projekt Idee: Blockchain-basierter Login-Service ohne Passwörter

    • aebian
    • 8. Januar 2025 um 20:43

    Okay und wie stellt man sicher, dass wenn ich die Zertifikats-Datei verliere, dass ich noch Zugang zum Account habe? Den der Hash der Mail waere doch ein anderer wenn neuer Block oder nicht?

  • Projekt Idee: Blockchain-basierter Login-Service ohne Passwörter

    • aebian
    • 8. Januar 2025 um 20:09

    Kenne die Blockchain jetzt nicht im Detail, aber mir ist noch nicht ganz klar, was der entscheidende Sicherheitsfaktor ist?

    Wird im Account dann der Hash gespeichert der auf der Blockchain steht oder wie verhindert man, dass jemand ein neuen Eintrag auf der Blockchain erzeugt mit meiner E-Mail Addresse und sich dann in den Account einloggt?
    Die Mail-Addresse kann ja im Zweifel jemanden bekannt sein. Heutzutage haben viele Password Manager bereits PassKey Support und Apple hat das auch bei sich in iOS und Co. integriert wenn man keinen eigenen Passwort Manager hat.

    Ansonsten wenn ich es wirklich sicher und Passwort-less haben will kann ich auch einfach mir einen YubiKey kaufen und per WebAuthn den Zugriff einrichten, wobei PassKeys ja bereits Password-less arbeiten.
    Ansonsten interessanter Gedanke.

  • Hilfe bei Inkscape Werkzeugen

    • aebian
    • 7. Januar 2025 um 19:52

    Also die Buchstaben kannst du ja im Layer einfach verschieben damit diese entweder ueber oder unter einem Path (Buchstabe) sind.
    Da brauchst du nichts schneiden.

    Falls du dennoch Schneiden willst:

    Kenne Inkscape jetzt nicht, aber gibt es eventuell ein Werkzeug mit Namen "Knife Tool" oder vegleichbar?
    Bei meinem Program hat das so eine Form:


    Eventuell hat Inkscape etwas was den selben Zweck tut.

  • Hallo zusammen!

    • aebian
    • 7. Januar 2025 um 02:04

    Gato!



    Willkommen bei Uns.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 7. Januar 2025 um 01:55

    Also Laravel nutz ich via composer und update ich auch nur via composer + modules. Ansonsten:


    Und nun Zeit fuers Bett :grinning_squinting_face:

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 6. Januar 2025 um 00:26

    Continuity und Mac sind schon geil. Geht seit macOS Catalina.
    Vector Zeichnen mit dem iPad und die Controls auf dem Haupt-Screen:

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 5. Januar 2025 um 23:38

    Ein Handyspiel? Dafuer muesste ich ja erstmal Spiele auf dem Handy spielen.
    Daher wuerde ich auch das Angebot ablehnen :D:D

  • Design Feedback

    • aebian
    • 5. Januar 2025 um 21:05

    Also das "Design" wirkt recht leer. Das Schwarz passt auch nicht zum Blau und ich bin mir grad nicht sicher ob die Verwendung des TOGG Logo's in der Form gestattet ist.
    Damit meine ich, dass das Logo viel zu nah am Text steht und somit die Safe-Zone nicht eingehalten wird.

    Damit man das richtig bewerten kann muss da noch mehr Fleisch rann.

  • Logo als .SVG

    • aebian
    • 4. Januar 2025 um 17:40

    Verstehe nicht wie Grafik-Design und Geld hier zusammenpassen.
    Ich kenne Inkscape nicht, aber dass, was ich oben mit Affinity Designer 2 gemacht hab, sollte mit Inkscape doch auch gehen?

    Ansonsten kann man ja die SVG Datei nehmen und mit einem Editor z.B. Visual Studio Code aufmachen und dann einfach den HEX Wert der Farben anpassen.

  • Logo als .SVG

    • aebian
    • 4. Januar 2025 um 14:02

    Ob du nun die einzelnen Buchstaben als Path hast oder den ganzen Text als einen eigenen Path, ist egal.
    Die einzelnen Buchstaben als Path zu haben erlaubt diese jeweils einzeln zu bearbeiten und bringt mehr Flexibilitaet mit sich.

    Farblich kannst du sehr wohl die einzelnen Buchstaben anpassen: (hab das mal wirklich wyld gemacht damit man den Unterschied sehen kann)

    SVG Code:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
    <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd">
    <svg width="100%" height="100%" viewBox="0 0 563 247" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" xml:space="preserve" xmlns:serif="http://www.serif.com/" style="fill-rule:evenodd;clip-rule:evenodd;stroke-linejoin:round;stroke-miterlimit:2;">
        <g id="layer1" transform="matrix(1,0,0,1,100.4,-403.626)">
            <path id="text1" d="M-100.4,404.5L4.6,404.5L4.6,439.5L-61.9,439.5L-61.9,504.25L-9.05,504.25L-9.05,539.25L-61.9,539.25L-61.9,614.5L4.6,614.5L4.6,649.5L-100.4,649.5L-100.4,404.5Z" style="fill:rgb(9,189,255);fill-rule:nonzero;"/>
            <path id="text2" d="M-34.483,404.766L4.367,404.766L29.567,594.815L30.267,594.815L55.467,404.766L90.817,404.766L53.717,649.765L2.617,649.765L-34.483,404.766Z" style="fill:rgb(202,38,38);fill-rule:nonzero;"/>
            <path id="text3" d="M59.465,404.773L111.612,404.231L154.063,648.34L115.566,648.74L108.059,600.257L108.066,600.956L64.319,601.411L57.819,649.341L22.121,649.712L59.465,404.773ZM103.17,567.818L84.759,447.132L84.059,447.14L68.522,568.18L103.17,567.818Z" style="fill:rgb(104,56,56);fill-rule:nonzero;"/>
            <path id="text4" d="M127.6,403.75L184.65,403.75C204.483,403.75 218.95,408.417 228.05,417.75C237.15,426.85 241.7,440.967 241.7,460.1L241.7,475.15C241.7,500.584 233.3,516.684 216.5,523.45L216.5,524.15C225.833,526.95 232.366,532.667 236.1,541.3C240.066,549.934 242.05,561.483 242.05,575.95L242.05,619C242.05,626 242.283,631.717 242.75,636.15C243.216,640.35 244.383,644.55 246.25,648.75L207.05,648.75C205.65,644.783 204.717,641.05 204.25,637.55C203.783,634.05 203.55,627.75 203.55,618.65L203.55,573.85C203.55,562.65 201.683,554.834 197.95,550.4C194.45,545.967 188.267,543.75 179.4,543.75L166.1,543.75L166.1,648.75L127.6,648.75L127.6,403.75ZM180.1,508.75C187.8,508.75 193.517,506.767 197.25,502.8C201.217,498.834 203.2,492.184 203.2,482.85L203.2,463.95C203.2,455.084 201.567,448.667 198.3,444.7C195.267,440.734 190.367,438.75 183.6,438.75L166.1,438.75L166.1,508.75L180.1,508.75Z" style="fill:rgb(0,233,255);fill-rule:nonzero;"/>
            <rect id="text5" x="240.85" y="403.75" width="38.5" height="245" style="fill:rgb(255,234,0);fill-rule:nonzero;"/>
            <path id="text6" d="M324.25,648.5C305.35,648.5 290.883,643.285 280.85,632.855C270.817,622.425 265.8,607.688 265.8,588.642L265.8,463.484C265.8,444.438 270.817,429.7 280.85,419.27C290.883,408.84 305.35,403.625 324.25,403.625C343.15,403.625 357.616,408.84 367.65,419.27C377.683,429.7 382.7,444.438 382.7,463.484L382.7,588.642C382.7,607.688 377.683,622.425 367.65,632.855C357.616,643.285 343.15,648.5 324.25,648.5ZM324.25,614.49C337.55,614.49 344.2,606.667 344.2,591.022L344.2,461.103C344.2,445.458 337.55,437.636 324.25,437.636C310.95,437.636 304.3,445.458 304.3,461.103L304.3,591.022C304.3,606.667 310.95,614.49 324.25,614.49Z" style="fill:rgb(0,255,89);fill-rule:nonzero;"/>
            <path id="path6" d="M403.75,648.5C384.85,648.5 370.384,643.285 360.35,632.855C350.317,622.425 345.3,607.688 345.3,588.642L345.3,463.484C345.3,444.438 350.317,429.7 360.35,419.27C370.384,408.84 384.85,403.625 403.75,403.625C422.65,403.625 437.117,408.84 447.15,419.27C457.184,429.7 462.2,444.438 462.2,463.484L462.2,588.642C462.2,607.688 457.184,622.425 447.15,632.855C437.117,643.285 422.65,648.5 403.75,648.5ZM403.75,614.49C417.05,614.49 423.7,606.667 423.7,591.022L423.7,461.103C423.7,445.458 417.05,437.636 403.75,437.636C390.45,437.636 383.8,445.458 383.8,461.103L383.8,591.022C383.8,606.667 390.45,614.49 403.75,614.49Z" style="fill:rgb(255,0,227);fill-rule:nonzero;"/>
        </g>
    </svg>
    Alles anzeigen

    P.S.: Bitte den SVG Code naechstes Mal als Code und nicht als Spoiler in den Thread packen, dass erleichtert das kopieren ungemein, Danke!

  • SVG Datei minimal bearbeiten

    • aebian
    • 4. Januar 2025 um 01:35

    Ach jetzt verstehe ich was du meinst.

    Anbei die behobene Version. Ich habe das M nun als M und nicht als Kreis in die SVG gepackt.
    Falls jemand wissen will wie das einfach geht:

    1) Oberen und unteren Layer duplizieren (COMMAND + J)
    2) Via "Layer >> Geometry >> Subtract" die beiden Layer aus dem M-Kreis entfernen
    3) Danach musste ich noch ein paar Curves separieren weil das M nicht komplett alleine da stand.

    Da man hier keine SVGs hochladen kann: https://groupfiles.nethavn.group/f/8f1c2f2834ed4efaac15/

    SVG Code der Datei;

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
    <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd">
    <svg width="100%" height="100%" viewBox="0 0 3757 3757" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" xml:space="preserve" xmlns:serif="http://www.serif.com/" style="fill-rule:evenodd;clip-rule:evenodd;stroke-linejoin:round;stroke-miterlimit:2;">
        <path d="M3660.47,2471.15C3615.57,2606.18 3555.75,2734.4 3482.98,2853.85L2691.29,2853.85L2691.29,1859.72L1877.98,2673.03L1597.36,2392.42L1597.34,2392.42L1064.67,1859.72L1064.67,2853.86L657.42,2853.86L273.153,2853.93C200.348,2734.44 140.511,2606.19 95.596,2471.12L657.46,2471.12L657.46,891.25L1878.04,2111.82L3098.56,891.25L3098.56,2471.15L3660.47,2471.15Z" style="fill:rgb(242,104,33);"/>
        <g id="_149931032" transform="matrix(1,0,0,1,-371.96,-371.75)">
            <path d="M2250,371.75C1213.11,371.75 370.88,1213.81 372.2,2249.75C372.46,2457.01 405.51,2656.38 467.54,2842.87L1029.42,2842.87L1029.42,1263L2250,2483.57L3470.52,1263L3470.52,2842.9L4032.52,2842.9C4094.64,2656.42 4127.52,2457.05 4127.89,2249.78C4129.66,1212.76 3287,372 2250,372L2250,371.75Z" style="fill:rgb(25,62,76);fill-rule:nonzero;"/>
        </g>
        <g id="_149931160" transform="matrix(1,0,0,1,-371.96,-371.75)">
            <path d="M1969.3,2764.17L1436.63,2231.47L1436.63,3225.61L1029.38,3225.61L645.09,3225.68C974.72,3766.48 1570.44,4128.24 2250,4128.24C2929.56,4128.24 3525.31,3766.4 3855,3225.6L3063.25,3225.6L3063.25,2231.47L2249.94,3044.78L1969.32,2764.17L1969.3,2764.17Z" style="fill:rgb(16,40,49);fill-rule:nonzero;"/>
        </g>
    </svg>
    Alles anzeigen
  • SVG Datei minimal bearbeiten

    • aebian
    • 3. Januar 2025 um 18:09

    SVG Dateien kann man dennoch editieren, sind ja quasi Grafiken in mathematischer Form damit diese ohne qualitaetsverlust Skalierbar sind.
    Einen Illustrator braucht es da auch nicht unbedingt, ist jedoch vom Vorteil ein Vektor-Program zu haben. Illustrator ist Industry-Standard, Alternativen sind z,B. die Serif Produkt-Familie mit Afifnity Designer 2.

    Die genannte Datei des TE's sieht dort so aus:


    Kann das Problem nicht nachvollziehen, anbei eine exportierte PNG davon. (Falls es schon geloest wurde hab ich das dann wohl uebersehen)

    Bilder

    • if-grafik.png
      • 113,48 kB
      • 1.200 × 1.200
  • Neues Mac Setup - Welcher Monitor am besten?

    • aebian
    • 3. Januar 2025 um 17:49

    Solltest du konkrete Modelle haben, immer auf https://www.rtings.com/ vergleichen.
    Die haben einen Test-Katalog der immer 1:1 gleich ist und somit jeder Monitor nach dem selbern Schema getestet wurde und man somit einen 100% Vergleich hat ob ein Monitor gut ist oder eben nicht.

    Hier sind meine beiden: https://www.rtings.com/monitor/review…e/aorus-fo32u2p

    Die HDR Peak 1000 Brightness kam erst mit einem Firmware Update dazu, welches im November 2024 erschienen ist, getestet wurde er im July 2024, daher der Wert von 6.8 im Test.

  • Neues Mac Setup - Welcher Monitor am besten?

    • aebian
    • 3. Januar 2025 um 17:31

    Was ist denn Preislich dein Rahmen?

    Ich fahre aktuell zwei Gigabyte AORUS FO32U2P [2160p, 240Hz, 0.03 ms gtg, QD-OLED, 10-bit depth]
    Additional features: DP 2.1 UHBR20, KVM, AMD Free-Sync Premium Pro, Daisy Chain, Tactical Switch, PIP/PBP, USB-C (Alternate Mode; Upstream port; Power Delivery up to 65W), Night Vision, Crosshair, VESA DisplayHDR True Black 400, VESA Certified ClearMR 13000, Flicker-free, RGB Fusion 2.0

    Die sind aktuell einer der besten Monitore auf dem Markt, man muss aber OLED auch wollen :grinning_squinting_face:
    Das HDR Peak 1000 zeigt das Zeug auch richtig kraftvoll an.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung