1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. kunibert

Beiträge von kunibert

  • Fehlbuchung - Geld zurückgeben müssen?

    • kunibert
    • 2. September 2008 um 19:01

    Ganz einfach - weil hier jeder alles am allerbesten weiß :)

  • Junior Business Intelligence Engineer (m/w) Wien

    • kunibert
    • 30. Juni 2008 um 21:02
    Zitat von Hillebrand_PB

    Außerdem sprechen Sie fließend Englisch.


    Geht auch kaum anders, denn sonst würde man weder das denglische Inserat verstehen noch eine Ahnung haben, welcher Job da überhaupt ausgeschrieben ist...

    SCNR :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • CMS für sehr einfache seite

    • kunibert
    • 13. Juni 2008 um 21:21

    angeblich soll cmsms ganz gut sein (http://www.cmsmadesimple.org/). hab das nur gehört und von so zeug wenig ahnung, aber eventuell hilfts dir ja...

  • Frage: Gehalt?

    • kunibert
    • 13. Juni 2008 um 01:37
    Zitat von a9bejo

    Der Bedarf an guten Programmierern ist weit höher als der für gute Unternehmensberater, fuer Vertrieb oder Management. Und wer die richtig guten Leute bekommen will, der muss nicht nur gute Löhne zahlen. Der muss auch noch richtig interessante Probleme haben, die einem Hacker Spass machen.


    Das habe ich mittlerweile schon öfter gehört. Was mir in dem Zusammenhang aber wirklich ein Rätsel ist: Wie sieht der Versuch der Unternehmen aus, die guten Leute an Board zu holen? Unterbezahlte Praktika? Ferialjobs, die der Sohn vom Freund vom Gassigeher vom Hund vom Chef eher kriegt als jemand mit ein bisschen Ahnung?
    Mag eventuell an meiner mangelnden Erfahrung liegen, aber ich betrachte Ferialjobs und Praktika eigentlich als für beide Seiten ausgezeichnete und risikolose Möglichkeit, Zusammenarbeit auf möglichen Erfolg zu testen. Aber eben beidseitig, und nicht auf "Mach erst mal für ein (Verzeihung) Scheißgehalt, und dann schau ma, obs gut war".
    Imho wären dadurch schon einige Kontakte zu guten Leuten möglich, wenn von der Firma auch ein bisschen was investiert werden würde (und damit mein ich nicht nur Kohle, sondern auch vernünftige Auswahl, Betreuung während des Jobs usw)

  • Atom-Zwischenfall in Slowenien

    • kunibert
    • 4. Juni 2008 um 20:34

    stand zu dem zeitpunkt als ichs gepostet hab noch nicht drin...

  • Atom-Zwischenfall in Slowenien

    • kunibert
    • 4. Juni 2008 um 20:07

    siehe http://orf.at/?href=http%3A%…r%2F291732.html

    evtl regelmäßig Teletext oder ähnliches aufsuchen

  • stud4.tuwien.ac.at Down?

    • kunibert
    • 13. Mai 2008 um 10:08

    folgendes kam (zumindest bei mir) per mail:

    Zitat

    Sehr geehrte Benutzerinnen und Benutzer!

    Im Zuge der weiteren Aufspaltung der Studentenservices wird am
    Pfingstwochenende das LIZ-Verzeichnis (derzeit auf stud3 bzw. stud4),
    auf einen eigenen Server (home.student.tuwien.ac.at) verlegt. Daher
    wird es am Montag, den 12. Mai 2008, ab 14:00 Uhr zu
    Betriebsunterbrechungen auf stud3 und stud4 kommen. Das LIZ-Service
    (Linux in den Internet-Räumen) steht bis Dienstag (13.05.)
    ca. 13:00 Uhr nicht zur Verfügung.

    Nach der Abspaltung des Mail-Services im vergangen Jahr werden nun die
    für den LIZ-Betrieb notwendigen Teile des Home-Verzeichnisses auf einen
    eigenen Server ausgelagert. Das Home-Verzeichnis, welches beim Login
    in den Interneträumen bisher von stud3 bzw stud4 gemountet wurde, wird
    in Zukunft von home.student.tuwien.ac.at gemountet. Dies geschieht
    automatisch und Sie brauchen dafür im Normalfall keine
    Konfigurationsänderungen vornehmen.

    Aus den Homeverzeichnissen auf stud3 und stud4 werden folgende
    Verzeichnisse auf home.student.tuwien.ac.at transferiert werden:
    LIZ, Mail, News, My_Documents
    ('Mail' beinhaltet die lokale KMail-Konfiguration).

    Alle anderen Dateien, die sich auf stud3 bzw. stud4 im Homeverzeichnis
    befinden, insbesondere das Web-Verzeichnis public_html verbleiben
    vorläufig auf stud3 bzw. stud4! Sollten Sie bestimmte Dateien oder
    Verzeichnisse auch auf dem jeweilig anderen Server benötigen, müssen
    Sie diese nachträglich händisch z.B. per scp oder sftp übertragen.
    Es wird auf home.student.tuwien.ac.at allerdings kein interaktives
    Login über ssh geben. Bei Problemen mit Ihrem LIZ-Verzeichnis wenden
    Sie sich bitte an die Studienassistenten des ZID (Service Center).

    Für die Dauer der Datenübertragung wird auch der Zugriff auf
    stud3 und stud4 eingestellt.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Zentraler Informatikdienst

    Alles anzeigen
  • Word in PDF umwandeln

    • kunibert
    • 5. Mai 2008 um 15:33

    probier mal http://media-convert.com/konvertieren/

    sonst: http://www.openoffice.org

  • aus java-source code UML-Klassendiagramm

    • kunibert
    • 20. April 2008 um 11:53

    mit dem von omondo war ich ziemlich zufrieden. man muss zwar manuell einiges nachbessern (vor allem sichtbarkeit der assoziationen), aber prinzipiell funktionieren tuts recht gut.
    macht aber eclipse langsamer, sollte man also abschalten, wenn mans grad nicht braucht.

  • aus java-source code UML-Klassendiagramm

    • kunibert
    • 19. April 2008 um 18:32

    http://www.omondo.com/

    für nicht kommerzielle software ausreichend nutzbar

  • Eclipse: Funktion um nicht benötigte Datein zu löschen?

    • kunibert
    • 24. März 2008 um 13:39

    du könntest mal nach code coverage analysetools suchen....

    oder dir überall über die temporären methoden ein "//TODO: Remove" drüberschreiben und das task-window einblenden

  • neue studivz agbs

    • kunibert
    • 27. Februar 2008 um 19:48

    noch 2 interessante artikel zum studivz:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/104159

    http://www.blogbar.de/archiv/2006/11…er-datenschutz/

  • Situation als Werkstudent

    • kunibert
    • 4. Februar 2008 um 23:11

    warum rufst du nicht bei der zuständigen sv-anstalt an und fragst dort?

  • Unlautete geschäfte mit mindergährigen

    • kunibert
    • 1. Februar 2008 um 00:07

    jaja, die schmidtlein-brüder...
    zu diesem thema gibts relativ viele c't-artikel, zb diesen hier: http://www.heise.de/ct/07/20/090/ - neu ist diese art der abzocke also nur bedingt.

    ignorieren würde ich das zeug auf keinen fall.

  • neue studivz agbs

    • kunibert
    • 28. Januar 2008 um 13:15

    in einer früheren version der agb. dieser punkt wurde genauso wie icq-werbung verworfen.
    der meiste wirbel um die neuen agb besteht imho nur, weil sich die leute die letzte version der agb nicht durchgelesen haben....

  • Unterrichtsministerin will ausschließlich Frauen als Uni-Räte nominieren

    • kunibert
    • 17. Januar 2008 um 22:10

    Was ist denn das für ein Blödsinn?

  • Wo kann ich denn wen finden, der meine Arbeit korrekturliest?

    • kunibert
    • 15. Januar 2008 um 02:43

    ich würd das am ehesten in einer börse wie zb jobwohnen.at inserieren.
    studenten kosten weniger :winking_face:

  • Kleiner Job - Aufgabe bearbeiten

    • kunibert
    • 10. Januar 2008 um 15:11
    Zitat

    Anderen unterstellst du, jemandem (dir?) ihre Moralvorstellungen "aufs Aug zu drücken", aber du findest nichts dabei, deine Vorstellung von Relevanz als absolut zu sehen...


    beinahe alle beiträge in diesem thread haben eigentlich nichts mit dem thema zu tun, sondern drehen sich um moralvorstellungen und prinzipien. analogie: "kann mir wer bei netzwerkproblem xy unter windows xp helfen?" - "windows xp ist scheiße, verwende lieber linux"


    Zitat

    Du hast da was falsch verstanden. Niemand hier im Thread hat gesagt, "lass dir die Aufgaben nicht von jemand anderem machen, weil das falsch wäre".


    mkey, wenn das so ist hab ich ein paar der postings wohl in den falschen hals gekriegt.
    was die kernaussage betrifft - der threadersteller ist nicht mal an der tu wien...

  • Kleiner Job - Aufgabe bearbeiten

    • kunibert
    • 10. Januar 2008 um 11:20

    der unterschied ist, dass ich mir nicht anmaße, irgendwem anders meine moralvorstellungen aufs aug zu drücken, da das eine persönliche sache ist. ob man irgendwo abschreibt oder sich übungen von jm anders machen lässt muss jeder für sich selbst wissen und verantworten.
    aber ob das user x oder user y für gut befindet ist schlicht und ergreifend irrelevant.

    [vermutlich hast du recht, und der obere beitrag von mir ist 'etwas' zu polemisch. ich hab nur eine allergie gegen selbsternannte moralapostel.]

  • Kleiner Job - Aufgabe bearbeiten

    • kunibert
    • 9. Januar 2008 um 21:36

    hey, ich hab eine lustige idee:
    wir schreiben jetzt alle nacheinander unsere moralvorstellungen in diesen thread, und wer bis 31.1. die wenigsten ":wein:" oder ":sudern:" darf sich offiziell moralapostel nennen...


    mal im ernst:
    wenn beispielsweise in datenmodellierung im ersten semester bei einer (freiwilligen) aufgabe ca. 80% der aufgaben plagiate sind - heißt das dann, dass mindestens 80% der absolventen ihren titel eigentlich nicht "verdient" haben? und wenn erkannte plagiate von tutoren bei der abgabe akzeptiert werden, was sagt uns das über das verwendete system?


    wer noch nie irgendwas aus diesem forum, dem mtb-projekt, einem der wikis oder aus sonst einer ressource kopiert oder verwendet hat - viel spaß mit dem ersten stein. alle anderen - not your business.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung