1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. antifuchs

Beiträge von antifuchs

  • Fedora Core & TU Datentankstelle

    • antifuchs
    • 16. Dezember 2004 um 19:39
    Zitat von VTEC

    melde mich wieder mit FC3. Ich habe alles so gemacht wie unter http://student.tuwien.ac.at/datentankstelle/linux/ beschrieben. Die DHCP-Auflösung funktioniert, die Server haben sind brav in die resolv.conf eingetragen, aber pingen kann ich nix.

    (...)

    Code
    sent [LCP ConfReq id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x3e0276a7> <pcomp> <accomp>]
      Terminating on signal 15.
      sent [LCP TermReq id=0x2 'User request']
      Modem hangup
      Connection terminated.

    ich hatte heute genau das gleiche problem an der datentankstelle (dhcp geht, pptp-tunnel haelt ein paar minuten, und der pptp-client bricht dann mit sig15 ab), und hab' gleich nachgeforscht. zur info: ich verwende einen laptop mit debian sid, das problem kann aber sicher auch mit anderen distributionen auftreten die dhclient laufen lassen (-:

    das ist dabei rausgekommen:

    dhclient, der dhcp-client der bei debian standardmaeszig mitkommt, fordert scheinbar nur 5-minuten-leases an - oder der dhcp-server gibt ihm wegen einem eigenartigen default nur 5-minuten-leases. das geht solange gut, solange man immer die selbe IP-adresse kriegt; sobald sich die aber aendert, terminiert der pptp-client mit signal 15.

    da man dhclient nicht sagen kann, was fuer eine leasetime er anfordern soll, war die abhilfe: pump installieren (und dhclient deinstallieren, da er standardmaeszig genommen wird, wenn verfuegbar), die leasetime auf 8 stunden setzen, und freuen (-:

  • Welche Distribution könnt ihr mir empfehlen?

    • antifuchs
    • 5. März 2003 um 14:47

    Na, zum coden nimmst du am besten die plattform, wo du deinen code testen magst, alles andere ist unsinnig. wenn du fuer windows testest halt windows, und wenn du in linux testest halt linux.

    Oder meintest du was anderes?

    .o(visual c wirst du in linux aber nicht verwenden koennen - zum glueck (-;)

  • Welche Distribution könnt ihr mir empfehlen?

    • antifuchs
    • 28. Februar 2003 um 16:37

    hoehoe, naja, so einfach wird's nicht gewesen sein. Aber das ist eine der Sachen, die ich eigentlich tolerieren koennte. Wenn jemand meinen Code durch Intellectual Property zerstoeren koennte, ist mir das aber weniger recht (-;

  • Welche Distribution könnt ihr mir empfehlen?

    • antifuchs
    • 28. Februar 2003 um 10:36

    nicht unbedingt nur Glaubenskrieg, bei mir hat die Entscheidung fuer die GPL u.a. pragmatische Gruende (i.e. "Achtung, ich bin GPL-Bevorzuger"):

    die GPL hat eine Reihe von Klauseln, die das entstandene Programm vor "schlechtem" intellectual property schuetzen sollen - z.b. erhaelt patentierter Code, der zu einer GPL-codebasis dazugefuegt wird, durch die GPL bedingt eine Lizenz, die die freie Nutzung in dem GPL-geschuetzten Werk garantiert.

    Bei BSD z.b. (bei anderen freien Lizenzen aber auch) ist das nicht so - da kann zum Beispiel Mickeysoft patentierten Code fuer ein BSD-lizensiertes programm "spenden", ein paar Jahre warten, und dann allen Leuten, die das Programm verwenden, das Recht entziehen, ihren (noch immer patentierten) Code zu verwenden => Chaos, Schmerzen, Rinks- und Lechtsstreit.

  • Welche Distribution könnt ihr mir empfehlen?

    • antifuchs
    • 28. Februar 2003 um 10:27

    naja, wenn der daemon kein argument ist, dann solltest du vielleicht doch lieber linux wegen seinem coolen namen verwenden - sagt sogar Linus.

    Code
    > > Other than the fact Linux has a cool name, could someone explain why I
    > > should use Linux over BSD?
    >
    > No.  That's it.  The cool name, that is.  We worked very hard on
    > creating a name that would appeal to the majority of people, and it
    > certainly paid off: thousands of people are using linux just to be able
    > to say "OS/2? Hah.  I've got Linux.  What a cool name".  386BSD made the
    > mistake of putting a lot of numbers and weird abbreviations into the
    > name, and is scaring away a lot of people just because it sounds too
    > technical.
    	-- Linus Torvalds' follow-up to a question about Linux
    Alles anzeigen
  • Emacs

    • antifuchs
    • 10. Februar 2003 um 22:51

    naja, fuer's kompilieren halte ich M-x compile RET fuer praktischer. Da kann man mit C-x ` zum naechsten Fehler springen, was eine /sehr/ angenehme Sache ist, wenn man mit 15-17 in Borland C herumgehackt hat...

    da gibt's das ja auch, man braucht nur F9 auf 'compile global-set-key'en... (-:

  • alternative Sprachen-Workshop - Besteht Interesse?

    • antifuchs
    • 13. Januar 2003 um 18:45

    /usr/bin/perl: super Idee. Wenn du ein Beispielprogramm drin zusammenbringst (ich nicht), waere das sicher ein guter Programmpunkt (-:

    Und an Judas: Supi. COBOL ist mir auch ein Graus. Mir waere ja eher am Herzen gelegen, Sprachen/Techniken zu zeigen, die das Programmieren einfacher machen (-;

    Und zum Termin: Ich denke, der Februar ist wohl fuer jeden (sind wir Studierende? Ja! (-;) am geschicktesten. Schaun wir dann einmal weiter.


    Gnn. Grafische Smileys deaktivieren....

  • TV-Karte

    • antifuchs
    • 12. Januar 2003 um 01:50

    Ha! "card=7 tuner=5"! Das hab' ich noch net ausprobiert. Werd' mich gleich ans Experimentieren machen, wenn (jaja, das wenn) der DBSys-VOtest vorbei ist. (-:

    Dank fuer den Tip.

  • TV-Karte

    • antifuchs
    • 11. Januar 2003 um 11:07

    /dev/random: bitte nicht verallgemeinern - auf der video4linux-Liste kommen immer wieder Leute (u.a. ich), die unerklaerliche Probleme mit dem Sound-output dieser Karte haben - es geht 3 Tage, dann 2 Wochen nicht (ja, das ist genau die Fehlerbeschreibung!). Die Treiber fuer die Karte sind noch nicht ganz ausgereift und werden's bis zum Release von Linux-2.6 (oder noch laenger) nicht sein.

    Zum mplayer: jo, da hast recht. Der ist cool. V.a. wenn du eine MGA-Karte hast. *Schlurp* aber das gehoert nicht ganz zum Thema. (-:

  • windowmanager einstellen

    • antifuchs
    • 10. Januar 2003 um 22:24

    dann ist's die "~/.xsession". Vorsicht: manche Distributionen verlangen, dass die den mode u+x hat.

    Das sieht dann so aus:

    Code
    programm &
    Programm2 &
    unclutter & # IMMER gut zu haben
    exec windowmanager

    wie gesehen, der wm kommt am schluss. dann geht's. (-:

  • TV-Karte

    • antifuchs
    • 10. Januar 2003 um 22:20

    Die Terratec Cinergy hat auch einen SAA7134-Chipsatz drin; dieser ist, wie im Anderen Thread beschrieben (http://hades.gothic.at/iforum/showthr…t&threadid=5403), ist noch nicht ganz kompatibel zu Linux. Leider. Waere sonst wirklich cool. (-:

  • TV-Karte

    • antifuchs
    • 10. Januar 2003 um 21:43

    Weisz ja net, wie sinnvoll zwei threads zu dem Thema sind, aber jetzt wo du fragst: Nimm eine mit dem BTTV-Chipsatz, damit liegst du nicht falsch. Genaue Typen kann ich dir keine empfehlen, weil ich grad verzweifelt dran bin, diese %@#$%! Hofer TV-Karte zum Rennen mit Linux zu bewegen. (-:

    Aber vielleicht haettest du ja mehr Glueck gehabt. (-;

  • Mutt

    • antifuchs
    • 10. Januar 2003 um 21:11

    Darn. Das Sollte "der kann mit smtp-servern umgehen" heiszen. Das kommt davon, wenn man turbo-evangelisieren will. (-:

    Und flexibler heiszt, dass wenn dir ein Feature fehlt, du dich hinsetzen und es einprogrammieren kannst, ohne auch nur einmal Gnus neu kompilieren/installieren/neu zu starten. That's flexibility. (-:

  • Microsoft SQL Server 2000

    • antifuchs
    • 10. Januar 2003 um 21:06

    Ich sagte, ich schliesze MySQL da ein. Ich sagte nicht, an welcher Stelle. Meine Sympathie-Wertung: 1. Postgresql, danach professionelle/kommerzielle RDBMSe; danach Mysql, danach MS SQL. (-:

    Aber ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion entfachen. Sprach der Troll.

  • Microsoft SQL Server 2000

    • antifuchs
    • 10. Januar 2003 um 08:36

    SCNR auch von mir, aber: Das ist dann wohl der Unterschied zwischen einem billigen Datenbanksystem wie dem von MS und guten Datenbanksystemen wie denen von IBM oder Oracle. (-;

    (Wobei ich die freien - also postgresql und mysql - auch dazuzaehle, weil man da nachschauen kann, was schief laeuft)

  • Offizielles Playboy-Spiel kommt 2004

    • antifuchs
    • 9. Januar 2003 um 21:37

    Ist das bei der Futurezone eigentlich immer so, dass die ersten 3 Absaetze fast die exakt gleiche Aussage enthalten?

    "Spieler sollen in der Aufbau-Simulation in die Rolle von Playboy-Gründer Hugh Hefner schlüpfen und Playboy-Imperium mit passendem Lifestyle aufbauen"

    "Bereits die Verpackung eines heute angekündigten Spiels dürfte die männlichen Gamer locken. Das Leben von Playboy-Gründer und Herausgeber Hugh Hefner soll als Grundlage für das Computerspiel herhalten."

    "Die Spieler sollen in der Aufbau-Simulation in die Rolle von Hugh Hefner schlüpfen und ein Playboy-Imperium aufbauen. Natürlich darf dabei auch der passende Lebensstil nicht zu kurz kommen. "

  • Wer von euch zockt im Bnet?

    • antifuchs
    • 9. Januar 2003 um 21:34

    sehr Off-topic, aber: Das letzte mal als ich eine bnet.co.at-Adresse (danach bnet.at) hatte, ist schon eine Weile her; wurden dann von EUnet uebernommen und waren meiner Meinung nach eher eigenartig drauf. Aber sie haben das Internet unters burgenlaendische Voelkchen gebracht (-;

  • Web-Schach gesucht

    • antifuchs
    • 9. Januar 2003 um 21:32

    Gnuchess/xboard/winboard und die FICS-Server sind ziemlich empfehlenswert, IMHO. Da gibt's auch unheimlich viele Clients dafuer (sogar einen fuer einen IRC-client, wenn man 2 Suechte (Suchten? klingt irgendwie doof) auf einmal hat).

  • mplayer gui

    • antifuchs
    • 9. Januar 2003 um 21:30

    btw: wenn du eine Matrox-Karte hast, kannst du den mplayer noch ein bissl beschleunigen, indem du das mga-vid modul kompilierst. IME bringt das noch ungefaehr 2x oder mehr Geschwindigkeit (-:

  • Mutt

    • antifuchs
    • 9. Januar 2003 um 21:27

    Will ja nicht besserwisserisch (oder evangelisierend oder so) klingen, aber versuch' einmal gnus (http://www.gnus.org und http://my.gnus.org).

    Der kann andere smtp-server und ist auch etwas flexibler als mutt. Fuer grosze Werte von 'etwas'. (-:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung