1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Neo_II

Beiträge von Neo_II

  • wo bleibt er den?

    • Neo_II
    • 19. Januar 2007 um 00:54

    grafik verweht?

  • wo bleibt er den?

    • Neo_II
    • 19. Januar 2007 um 00:33
    Zitat von NightHaG

    Wien 3, hier blasts schon zeitweise am Fenster vorbei, ansonsten ruhig. Dazu muss ich aber sagen ich wohn im vierten Stock da merkt man eher was, als im Erdgeschoss :winking_face:

    ich wohn im 3. stock. sobald mein erdgeschoss wieder vorbeikommt, versuche ich deine these zu "untermauern" :thumb:

  • wo bleibt er den?

    • Neo_II
    • 19. Januar 2007 um 00:28

    +++ update +++

    ein vorbeifliegender passant meldete: "langsam wird's windig!"

  • wo bleibt er den?

    • Neo_II
    • 19. Januar 2007 um 00:24

    solange ich noch am boden liegen kann ohne mich festzuhalten isses bei WEITEM net windig :shinner:

  • wo bleibt er den?

    • Neo_II
    • 19. Januar 2007 um 00:16

    wien18 - alles ruhig - weitere informationen folgen

    +++ newsticker +++ temperatur in der innenstadt angeblich 19° +++

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • Neo_II
    • 19. Januar 2007 um 00:14

    und daaas bin ich...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • matlab

    • Neo_II
    • 8. November 2006 um 21:04

    hallo leute!

    ich hab heute matlab für mac installiert und das hat auch alles wunderbar funktioniert, auch mit dem x11 zeugst das ja beim 1.4.x schon dabei is. nur jetzt wenn ich das matlab starte, springt zwar das icon im doch herum... aber nach ca. 20 sek. verschwindet es wieder, matlab ist nicht gestartet und ich bekomm auch keine meldung oder ähnliches.

    hat von euch jemand erfahrung mit matlab am mac? wär nämlich cool, weil ich brauch das unbedingt, und zwar funktionierend und nicht nur festplattenplatz einnehmend :winking_face:

    mfg, Neo_II

  • [reparatur] hp-drucker

    • Neo_II
    • 24. Oktober 2006 um 22:33

    hallo!

    ich habe folgendes problem: mein hp drucker funktioniert nicht mehr, da er in der ruheposition (ganz rechts) feststeckt. ich vermute folgendes: unterm schlitten wo sich die druckpatronen/köpfe befinden ist eine einheit, die die reinigung übernimmt. diese einheit fährt wenn sich der schlitten in ruheposition befindet nach oben und deckt unten den druckkopf ab (austrocknen verhindern?). diese einheit fährt nicht mehr runter. da hat sich irgendwas verkeilt. wer von euch traut es sich zu ein hp teil zu reparieren? ich hab schon probiert mit angemessener gewalt was zu bewegen, aber das ding is stärker als ich :winking_face:

    würde mich über eure hilfe sehr freun und mich natürlich auch erkenntlich zeigen, wenn jemand das ding wieder zum laufen bringt.

  • Datum sortieren :-|

    • Neo_II
    • 13. September 2006 um 22:52

    versuchs mal mit DATE anstatt CHAR. ich denke dass das DATE sekundengenaue informationen speichert.

  • Student Connect: Chello

    • Neo_II
    • 13. September 2006 um 15:18

    das schon, aber wenn du einen router anhängen willst, der natürlich KEINEN usb anschluss für das kabelmodem haben wird, dann musst du auf die netzwerkkabel-variante umsteigen. wenn du das machst, dann musst du die mac adresse der netzwerkkarte bei chello bekannt geben. diesen schritt kannst du dir sparen, wenn du gleich per netzw.kabel und nicht per usb kabel einrichten lässt (vom techniker)

  • Student Connect: Chello

    • Neo_II
    • 13. September 2006 um 13:20

    soviel ich weiß (so wars bei mir damals) ist die installation durch den techniker gratis für 1 (!) dose. ich brauchte aber 2 *grml* deshalb hab ich 50€ gezahlt.

    @router:
    meine lösung: chello kabelmodem direkt an WLAN Router von netgear (sehr zu empfehlen) angeschlossen, daran dann den pc per kabel (hat 4 anschlüsse) und notebook per WLAN. du kannst beim router automatisch die mac adresse der netzwerkkarte des pcs klonen lassen... dann sieht chello nicht welcher und/oder wieviele rechner im netzt hängen.

    wichtig!
    du muss unbedingt sagen, dass du die installation per netzwerkkabel und NICHT per USB kabel haben willst. es dauert zwar ein wenig länger bis du freigeschalten bist (ein paar stunden etwa) aber dafür kannst du den router anhängen. sonst musst du anrufen, auf netzwerkkabel umstellen und denen dann per telefon die mac adresse durchsagen... seeehr umständlich (weiß ich aus erfahrung :hewa:)

  • pc oder mac

    • Neo_II
    • 13. September 2006 um 13:11

    senf wegen der ganzen maya-diskussionen:
    ich hab die maya-ue ebenfalls gemacht und arbeite seither auch privat sehr viel mit maya und photoshop... ich arbeite auf einem "alten" 12" iBook mit 1,38 GHz und 1 GB ram (aufgerüstet)... ich hatte bis jetzt noch keine probleme mit maya... außer vielleicht beim rendern, wo die fehlende prozessorleistung ein wenig auf die performance schlägt. das arbeiten mit maya und photoshop parallel ist allerdings kein problem.

    @thema:
    schau dir mal die macBooks an, die du mit studentenrabatt schon für knapp 900€ bekommst. das ist denke ich für die verbaute hardware wirklich sehr günstig! vor allem die grafikkarten in den macBooks überzeugen. des weiteren kannst du ja ohne probleme auch windows, linux,... installieren. ein weiteres argument ist natürlich auch (wie schon besprochen) der hohe wiederverkaufswert der apple-design-kisten :winking_face:

  • Hatte schon jemand schlechte Erfahrungen mit Sony Vaio Notebooks?

    • Neo_II
    • 13. September 2006 um 13:01

    mein erstes notebook war ein vaio pcg-fx501 und ich war eigentlich recht zufrieden damit (is aber sicher schon über 5 jahre her). das einzige was damals problematisch war ist, dass dieses notebook anscheinend so einen gravierenden konstuktionsfehler hatte, dass es unmöglich war div-X filme darauf zu schaun.
    auch von seiten sony wurde dieser fehler beschrieben... das firmware und bios update hat damals auch nix genützt... inzwischen ist das ding für mich nur noch für div. dj jobs brauchbar, da ich z.Zt. auf einem iBook 12" arbeite. und damit bin ich echt zufrieden, vor allem weil der preis einfach ein hammer ist (für studenten noch viiiel billiger)

    zusatz:
    auf den neuen powerBooks kannst du ohne weiteres mittels des mitgelieferten BootCamps windows installieren. da eine neue version von BootCamp heraußen ist, werden nahezu alle kinderkrankheiten der ersten version ausgebessert und du kannst am apple windows problemlos mit allen features laufen lassen...

  • Präsentations DVD mit Fotos, Sound & Video!

    • Neo_II
    • 13. September 2006 um 12:56

    von flash würde ich genauso wie von iShell abraten! am einfachsten und unkompliziertesten sind immer noch programme die dafür ausgelegt sind eben genau diese aufgaben zu lösen. davon sind eh schon einige im gespräch gewesen.
    auf freeware kannst du hier denke ich nicht wirklich setzen, da ich bis dato keine lösung gefunden habe, die mich wirklich zufriedengestellt hat. im moment mache ich alles mit iDVD, welches beim iLife paket (mac) dabei war. bin mir aber sicher dass es auch am pc markt genügend gute lösungen gibt...

  • Präsentations DVD mit Fotos, Sound & Video!

    • Neo_II
    • 13. September 2006 um 03:23

    ich denk im iShell würdest du da einige stunden/tage dran sitzen. würd auch über das ziel hinausschießen glaub ich... wenn du zugang zu einem mac hast dann würd ich dir iDVD empfehlen. da kannst alles wunderbar einstellen (halbautomatisches zeugs...) alles easy und schnell gemacht --> apple halt (sorry, konnt ich mir nicht verkneifen *gg*)

  • unterschied inaktiver/freier speicher

    • Neo_II
    • 8. September 2006 um 20:26

    hallo!

    ich hab da mal eine grundsatzfrage: hab mir heute neuen speicher für mein iBook g4 gekauf und auch gleich eingebaut. das ding werkt wirklich super und man merkt auch dass das system deutlich schneller läuft.
    jetzt hab ich mal die frage was der unterschied zwischen freiem und inaktivem speicher ist. ich hab z.b. 500mb freien speicher, starte ein programm, der freie speicher wird kleiner (klar), der inaktive speicher wird größer (?). wenn ich das programm wieder schließe bleibt alles wie es ist. sprich mein freier speicher wird immer kleiner. ist der inaktive speicher gewissen applikationen zugeordnet und wird verwendet wenn instanzen davon laufen? oder bin ich da ganz am holzweg...

    wer weiß was?

  • 4 Tage lang kostenlos Maya und ZBrush Video anschauen und downloaden!

    • Neo_II
    • 28. August 2006 um 22:06

    ich habs geschafft alle tutorials runterzuladen... 2,5 GB in einer nacht... nicht schlecht oder? ich kann die tutorials sehr empfehlen! es wird wirklich einfach und verständlich erklärt was maya so drauf hat.

    ich bastel gerade an einem kurzfilm :winking_face:

    p.s.: für alle die vorhaben den maya-kurs zu belegen, besorgt euch die tutorials und ihr werdet für für großes ansehen sorgen :coolsmile

  • Akku Rückrufaktion + alter Akku

    • Neo_II
    • 26. August 2006 um 23:07

    ich hab heute meinen "neuen akku" bestellt. mein alter hat bis jetzt eigentlich keine probleme gemacht. bedenklicher finde ich die hitzeentwicklung von festplatte und prozessor. die fährt auf über 50°C rauf. das wird ganz schön heiß unterm handballen!

    hätte mich gefreut wenn da der "hinige" akku schuld gewesen wäre, aber dem ist leider nicht so. ich werd auch warten bis ich den neuen hab und dann schaun wie und ob ich den alten zurückschicke.

  • HP für versch. auflösungen

    • Neo_II
    • 19. August 2006 um 03:05
    Zitat

    geht das nicht irgendwie das ich eine tabelle hab und in der tabelle frames? verstehst du was ich mein?

    jap, das geht. nennt sich iframe (inline frame) guckst du hier: de.selfhtml.org

    generell ist es ein sehr großes problem für mehrere auflösungen zu optimieren. ich denk du solltest mal für 1024x768 optimieren und dann für höhere auflösungen (niedrigere sind nicht mehr wirklich zu berücksichtigen) anzupassen wo's grobe mängel gibt (lesbarkeit etc...)

    aber:
    schau dir auf jeden fall die tutorials auf selfhtml an, das is die bibel schlechthin! da hab ich's mir auch gelernt :winking_face:

  • Gescheites Character-Tutorial

    • Neo_II
    • 19. August 2006 um 02:57

    ich hab den maya kurs ebenfalls gemacht und denke, dass das problem eher am gelenk selber liegt. du kannst direkt beim gelenk (die kugel zwischen den pfeilen --> knochen) in den eigenschaften einstellen, welche winkel sich bewegen dürfen.

    im klartext, du kannst das seitliche und "über"abwinkeln des ellenbogens einfach mit den winkelwerten ausschalten. sonst würd sich dein maxl ja dauernd sämtliche knochen brechen :winking_face:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung