1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mas

Beiträge von mas

  • 1
  • 2
  • 8
  • Visual Studio .NET 2003 TU Edition

    • mas
    • 10. Juli 2005 um 21:59

    So, hier auch der "en"-Ordner.....und auch noch das Read_TU.txt File gleich als ganzes :winking_face:

  • Visual Studio .NET 2003 TU Edition

    • mas
    • 10. Juli 2005 um 21:20

    Servus!
    Nachdem das Semester zu Ende ist, und ich meinen Computer momentan nicht wirklich intensiv verwende......tja, da hab ich ihn halt ein bisserl gequält.

    vorerst nur einmal das "de" verzeichnis - "en" braucht noch ein bisserl:

  • xml + xslt Problem

    • mas
    • 5. Juli 2005 um 11:55

    ok, so müsste es jetzt passen:

    Code
    <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
    	<xsl:template match="/">
    		<Publikation>
    			<Titel>
    				<xsl:apply-templates select="//titel"/>
    			</Titel>
    			<Autor>
    				<xsl:apply-templates select="//author">
    					<xsl:sort order="ascending" select="."/>
    				</xsl:apply-templates>
    			</Autor>
    		</Publikation>
    	</xsl:template>
    
    
    	<xsl:template match="titel">
    		<xsl:value-of select="."/>
    	</xsl:template>
    
    	<xsl:template match="author">
    		<xsl:value-of select="."/>
    		<xsl:if test="not (position()=last())">
    			<xsl:text>,</xsl:text>
    		</xsl:if>
    	</xsl:template>
    </xsl:stylesheet>
    Alles anzeigen
  • xml + xslt Problem

    • mas
    • 5. Juli 2005 um 11:44

    servus, hab bis jetzt noch nicht wirklich viel mit XML/XSLT gemacht, aber so ganz spontan würde ich das mal so machen:

    Code
    <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
    	<xsl:template match="/">
    		<Publikation>
    			<xsl:apply-templates select="//titel"/>
    			<Autor>
    				<xsl:apply-templates select="//author">
    					<xsl:sort order="ascending" select="."/>
    				</xsl:apply-templates>
    			</Autor>
    		</Publikation>
    	</xsl:template>
    
    
    	<xsl:template match="titel">
    		<Titel>
    			<xsl:value-of select="."/>
    		</Titel>
    	</xsl:template>
    
    
    	<xsl:template match="author">
    		<xsl:value-of select="."/>
    		<xsl:text> </xsl:text>
    	</xsl:template>
    </xsl:stylesheet>
    Alles anzeigen

    geht aber sicher noch um einiges eleganter (vor allem bleibt bei dieser version nach dem letzten Author noch ein Leerzeichen) - in dieser Version werden die Autoren auch gleich noch sortiert
    aja, schau Dir doch mal <xsl:for-each ... > an

    mfg
    mas

  • hotmail probleme

    • mas
    • 29. Juni 2005 um 16:59

    Dürfte wirklich am Spamschutz liegen - wenn ich eine Mail an mehrere Leute schicke, und die Adressen alle in BCC drin hab, dann landet die Email bei den Leuten mit Hotmail-Account im Spam-Ordner......wenn ich die Adressen der Hotmail Leute ins An- bzw. Kopie-Feld reinschreib, dann funktionierts bei mir - aber mitlerweile haben bei mir die betroffenen Leute den Spamschutz umkonfiguriert

  • scp als Laufwerksbuchstabe?

    • mas
    • 28. Juni 2005 um 22:37

    Also eine reine Windows-Lösung fällt mir da nicht ein, aber für Linux gibts
    SHFS. Damit kannst Du das entfernte Filesystem in die lokale Struktur mounten - im Hintergrund läuft dann alles per SSH (transparent für die Applikationen). Vielleicht funktioniert SHFS ja auch mit cygwin......?

  • flash-zocken mal anders!

    • mas
    • 22. Juni 2005 um 11:17
    Zitat von Filz

    ähnliches Spielprinzip - aber etwas weniger frustrierend (und blutig)

    http://www.eyezmaze.com/grow/v3/index.html


    hehe, das ist ja voll geil.........12300 Punkte

  • sms provider?

    • mas
    • 22. Juni 2005 um 02:02

    google mal nach "SMS gateway" ......... da solltest du einiges zu dem thema finden
    zum beispiel bieten gleich die ersten beiden (sponsored) links dienste für das senden und empfangen von SMS an
    http://www.clickatell.com
    http://www.hslsms.com

    zugegriffen wird entweder über SMPP, HTTP, SMTP, FTP, XML, SOAP, ... je nach Anbieter halt (manche bieten auch mehrere Möglichkeiten an)

  • Ein Versionsupgrade und wie immer Hardwareprobleme

    • mas
    • 15. Juni 2005 um 03:02

    gleiches Problem hab ich bei meinem Computer zuhause - und zwar genau dann, wenn ich Windows in den Ruhezustand schicke und dann kann ich unter Linux die Netzwerkkarte nicht mehr verwenden......hat damals ne ganze weile gedaurt bis ich da drauf gekommen bin

    vielleicht ist es bei dir was ähnlich triviales

    edit: entsprechenden module wurden geladen ?

  • Dateiverwaltungsprogramm

    • mas
    • 8. Juni 2005 um 18:16

    so für windows hab ich jetzt schnell mal zwei programme bei google gefunden
    WatchDog @FB (freeware)
    Server Inspector (14 tage trial)
    beide programme können bei änderungen des ordnerinhaltes (zumindest) irgendein programm (batchdatei) starten....und warten bis diese wieder beendet/abgearbeitet wurden

    [edit]
    oder du schreibst dir gleich ne batch-datei die du mit dem taskplaner periodisch aufrufst......wie es da allerdings bei nem kleinen intervall und langer batchdatei-laufzeit (zb: große files übers netzwerk verschieben) aussieht weiß ich allerdings nicht - vielleicht kommts da zu problemen wenn die batchdatei mehrmals parallel abgearbeitet wird.

    aber ansonsten sollten ein paar zeilen ja ausreichen für die batchdatei
    move *.mp3 D:\musik\
    move *.wma D:\musik\
    move *.avi D:\videos\
    ....
    [/edit]

  • Dateiverwaltungsprogramm

    • mas
    • 8. Juni 2005 um 14:09

    für welches OS?
    meiner meinung nach kann deine aufgabe durch eine simple shellscript/cronjob kombination auch gelöst werden.

    aber falls du keine "poll-lösung" suchst, dann such mal (für linux) nach programmen die FAM (File Alteration Monitor) verwenden - da wirst wahrscheinlich eines finden das deine anforderungen erfüllt

    Zitat von wuz_thomas

    Anwendungsgebiet könnte zmu Beispiel der download ordner eines filesharing tools sein.

    jaja, so gehen die tauschbörsen zu grunde ...

  • diverse websites nicht erreichbar-mit chello

    • mas
    • 1. Juni 2005 um 19:44

    [edit]
    überflüssig
    [/edit]

  • Kann jmd mir helfen?

    • mas
    • 28. Mai 2005 um 10:46

    und du vergleichst die begriffe am besten mit diesem schönen bild:
    http://www.rz.uni-osnabrueck.de/Zum_Nachlesen/…/htm/sld015.htm
    zugegeben, es sieht etwas chaotisch aus, aber ich glab das meiste kann man lesen.

  • Laptop per Tastenkombination in Schlafmodus (Standby) versetzen ?

    • mas
    • 27. Mai 2005 um 08:59

    Gehen alle Fn-Tastenkombinationen nicht, oder nur der Schlafzustand? (also heller, dünkler, Keypad...) - funktioniert der Schlafzustand jetzt überhaupt?
    hast du schon auf der treiber-downloadseite von gericom nachgesehen?
    http://download.gericom.com/NOTEBOOK/

  • makefiles

    • mas
    • 26. Mai 2005 um 12:01

    naja, wie man aus nem Makefile heraus direkt was einliest wüsste ich jetzt nicht - read funktioniert hier nicht. allerdings ist das beispiel von oben die gängige praxis - sie dir mal ein paar makefiles an, hier wird bei config sachen sehr oft ein Configure-Skript aus dem makefile heraus aufgerufen

  • makefiles

    • mas
    • 26. Mai 2005 um 11:29
    Zitat von Robal

    hat noch irgendwer ideen, vorschläge?


    schreib doch ein shell-script welches dir die variable mittles "read variable" einliest und dann das Makefile nochmals mit nem anderen target aufruft....install2 zum beispiel

    Makefile:

    Code
    ...
    INSTALL_PATH="not set yet"
    ...
    install:
    		./getInstallPath.sh
    
    
    install2:
    		 echo "Installationspfad: " ${INSTALL_PATH}

    getInstallPath.sh

    Code
    @read ipath
    make install2 INSTALL_PATH=${ipath}
  • Norton Antivirus 2005 doesn't support repair feature ...

    • mas
    • 25. Mai 2005 um 11:36
    Zitat von phunkster

    danke, aber wie ich schon erwähnt habe, kenne ich die page bereits


    ah sorry, war der falsche link

    in diesem forum hier finden sich ein paar (weiter verlinkte) beiträge zu deinem problem

  • Norton Antivirus 2005 doesn't support repair feature ...

    • mas
    • 25. Mai 2005 um 11:03

    http://service1.symantec.com/SUPPORT/nav.ns…nav&svy=&csm=no

  • Internetverbindung nach SP2 nichtmehr möglich

    • mas
    • 25. Mai 2005 um 00:21

    so wie es aussieht liegt das problem immer noch im lokalen netz -> anpingen des routers nicht mal möglich:

    -) probier mal für die netzwerkkarte die reperatur-funktion
    -) schließ einen kabeldefekt aus indem du ein anderes testet - wenn das kabel irgendwo verlegt ist, kannst ja ein kurzes nehmen und den router mal probeweise neben dem computer deiner mutter aufstellen
    -) hast du vielleicht eine knoppix-cd, oder irgendein anderes betriebsystem welches sich von cd booten lässt - damit ließe sich eingrenzen obs tatsächlich am windows liegt, oder doch an der hardware

  • C-Programm

    • mas
    • 23. Mai 2005 um 22:35

    für mich klingt das nach einer einfachen umwandlung zwischen binärem und dezimalen zahlensystem. das sich hier aber jetzt jemand finden sollte, der dir das ganze programm schreibt, ist ziemlich unwahrscheinlich

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dualsystem

  • 1
  • 2
  • 8

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English