ich glaub das hat irgendwas mit dem netzwerk zu tun da wartet er oft auf irgendwas das eh nie eintritt oder schon eingetreten ist... manchmal bei solchen timeout-problemen, aber eher selten, hilfts auch alle netzwerk-kabel am pc rauszuziehen und wieder einzustecken (wenn man welche hat)...
Beiträge von michi204
-
-
RealrunneR: der busmaster-treiber ist so ein mysteriöser treiber, den keiner kennt, den aber jeder vorschlägt wenns probleme gibt
eigentlich ist er für die ide-schnittstelle zuständig.
-
wie lang hast du gewartet? als ich win2k hatte war das auch mal, da hats eine halbe stunde gebraucht und dann ist das nie wieder passiert..
-
da wurde wohl irgendeine fehlerbehandlung in der installationsroutine nicht sorgfältig genug programmiert
um den dauernden neustart zu verhindern: in der registry unter
HKEY_CURRENT_USER\software\microsoft\windows\currentversion\runonce
bzw
HKEY_LOCAL_MACHINE\software\microsoft\windows\currentversion\runonce
tragen sich diese installationsprogramme normalerweise ein. offenbar trägt sich dein programm jedes mal neu ein - abhilfe: installationsprogramm mit task-manager beenden, eintrag mit regedit löschen.
-
die history ist in der datei
#.dat zB im unterordner 2002a (je nach version)gespeichert, wobei
# für deine ICQ-nr steht. die datei ist keine textdatei, ich würd zum ansehen einen hex-editor verwenden, geht zwar zur not mit word zb auch ist aber irgendwie ungut. der hex-editor hat den vorteil, dass du damit auch die (binär gespeicherte) icq-nummer des gesprächspartners herausfinden kannst (sonst weißt du nicht von wem der text ist der da steht). du brauchst dazu allerdings etwas geduld und den windows-rechner.. um rauszufinden wo die genau steht rechnest du die icq-nummer von einem history-eintrag den du einer person zuordnen kannst ins hex-format um und vertauscht die beiden wörter. dann suchst du diese wörter in der nähe des beitrages. hast du sie gefunden, zählst du ab, wie viele stellen vom text die nr gespeichert ist, das ist dann bei allen messages so.
das wärs eigetnlich ich hoffe du hast nix illegales damit vor
-
Zitat
Original geschrieben von dose
C:\WINNT
C:\WINNT\SYSTEM32
C:\WINNT\SYSTEM32\DLLCACHE
Da is grundsätzlich fast alles 3fach vorhanden...das heißt ich muss ein programm schreiben dass alle 3 fast gleichzeitig löscht? oder sehr schnell sein
ich glaub paar sekunden dauerts ja bis die datei wiederhergestellt ist... oder aber es dauert nur paar sekunden bis die ordneransicht aktualisiert ist und die datei ist gleich wieder da?
-
naja vielleicht ist es ja so ein blöder systemordner der von der systemdateiprüfung überwacht wird. habt ihr zb schon mal versucht iexplore.exe zu löschen? nach 3 sekunden ist sie wieder da. weiß vielleicht jemand, wo die dateien eingetragen sind, die überwacht werden, bzw wie man das ausschalten kann?
lg michi
-
Zitat
Original geschrieben von MarvinTheRobot
für ICS würd ich XP nehmen weil 2000 ein problem mit der (erschlagt mich bitte net wenn das falsch is, aber ich glaub ich habs irgendwo mal gelesen dass das stimmt und das ding so heisst) MTU-Packet Size hat... sprich daten von Client Rechnern die relativ gross sind und über den server ins internet geschickt werden werden einfach blockiert und nimmer "upgeloadet".Da gibts sicher einen Patch oder? Das Win2000 ist schon bisschen schlanker... mein kleiner Bruder jammert immer dass sein Rechner so langsam ist seit ich von 2000 auf XP upgedatet hab... also wenn man nicht mindestens einen 1,5 GHz-Rechner mit viel Ram hat würd ich schon eher 2000 nehmen. Das Abschalten von optischen Effekten bringt da auch nicht mehr viel..
lg michi
-
=) neu starten tuts auch wenn man nicht grad wo sitzt wo das eine halbe stunde braucht
-
welches betriebssystem hatte der rechner wo sie vorher eingebaut war? vielleicht liegts ja am dateisystem..
hmm wenn du sie transportiert hast und sie war zB nicht weich genug eingepackt (oder du bist über eine von österreichs straßen mit dem typischen schlaglochbelag gefahren) kanns eh leicht sein dass sie einen größeren schaden hat...
-
hier noch mal der beweis: eine gerade offene word-datei kann ich weder im explorer noch auf der konsole löschen.
Es kommt dabei stark darauf an, ob das programm beim aufruf der windows-api das programm sperrt oder nicht. eine datei, die gerade im Editor geöffnet ist, kann man zB problemlos löschen.
-
wolk das hab ich nicht gemeint.. hab ja geschrieben "vom zugriff her" dh wenn die datei wirklich verwendet wird schreibt er dir hin "zugriff verweigert". zumindest bei mir (xp) ist das immer so.. ich muss das programm suchen das die datei verwendet (meistens kazaa), und sobald das zu ist gehts wieder. im oben beschriebenen fall mit meiner "explorer-theorie"
kann das schon sein dass man es von der konsole löschen kann und so nicht
-
du hast 95 98 me oder so was stimmts?
hier meine theorie: der explorer öffnet oft im hintergrund dateien, die im aktuellen ordnerfenster sind, um daten wie auflösung o.ä. auszulesen. wenn dabei ein fehler auftritt, kann es sein, dass er die datei länger als nötig sperrt und man sie nicht löschen kann. deswegen geht es auch von der konsole. wenn gerade in eine datei geschrieben wird, kann man sie meines wissens von der konsole auch nicht löschen.
in win2000/xp ist es vom zugriff her egal ob man die datei auf der konsole oder im explorer löscht.
-
Zitat
ich meinte damit: dass das IDE Kabel (bei mir) 2 freie Stecker hat: eins am Ende, eins irgendwoe in der Mitte. normalerweise steckt man ja den Stecker am Kabelende am Master an und das mittlere am Slave...
jeuneS2: was du meinst spielt aber nur eine rolle wenn du auf allen platten auf 'cable select' gejumpert hat.. wenn dus manuell einstellst, ist der platz egal.
-
solche boards sind eine frechheit! aber bei komplettsystemen findet man immer so was. ich wollte vor kurzem in den saturn-pc meiner mutter eine alte 3d-grafikkarte einbauen, weil der onboard-grafik-chip sich bei 3d-anwendungen immer aufgehängt hat, und das hat nicht einmal einen agp-slot... grrr :mad:
-
aha neu starten hat geholfen.. jetzt gehts...
die frage ist nur, was mach ich mit dem applet, wenns bei 3/4 der leute wieder nicht geht weil sie eine falsche vm oder gar keine haben...
michi
-
@ ze_artfuldodger & hal: hab ich alles überprüft/probiert
@ psycho der lädt das applet zwar aber sonst passiert auch nix..
irgendwie ist das alles seltsam... hab mir jetzt das neue 1-4-1 java-plugin runtergeladen und jetzt krieg ich beim öffnen der seite die nachricht 'could not connect to a VM' oder so ähnlich... dabei hab ich mindestens 3 VMs in meinem system.. die von früher, dann die von eprog und jetzt die neue die mit dem plugin gekommen ist...
danke für eure vorschläge ich spiel mich noch bisschen herum..
-
passt zwar nicht ganz dazu aber welche latex-umgebungen verwendet ihr?
ich hab miktex mit winedt... was mich furchtbar ärgert ist, dass ich es bis jetzt nicht geschafft habe, die richtigen symbole (mit den doppelten strichen) für die mengen R, C, N und so weiter zu finden.. ich glaube sowas ist in latex gar nicht definiert oder?
-
Zitat
es wäre nämlich schon sehr dringend, da ich unbedingt eine CD brennen muss
du kannst mit xp auch einfach im arbeitsplatz oder explorer cds brennen. zieh einfach die entsprechenden dateien auf die cd.
bei audio-cds soll angeblich der media-player weiterhelfen hab ich aber noch nicht probiert.
lg
-
hatte auch schon mal so was ähnliches. habe aber damals sowieso win2000 neu installiert.
es klingt nach einem problem mit irgenwelchen ide/scsi-treibern -> überprüf mal die einstellungen im geräte-manager unter ide-controller
du kannst auch den kompatibilitätsmodus aktivieren das hilft oft bei den verschiedensten problemen. klick mit rechts auf die verknüpfung / eigenschaften/kompatiblität
aja was steht denn im ereignisprotokoll?
lg michi